7.3
Desinfektion
Durch die Desinfektion werden bestimmte Bakterien und Viren entfernt. Beachten Sie dazu
die Herstellerangaben. Für die Desinfektion können handelsübliche Desinfektionsmittel für
Kliniken, Spitäler und Arztpraxen verwendet werden.
Desinfizieren Sie das Gerät auf die gleiche Art wie für die Reinigung beschrieben (siehe
Kapitel 7.2, Seite 23).
7.3.1
Erlaubte Desinfektionsmittel
Isopropyl-Alkohol (50 % )
Propanol (35 %)
Aldehyde (2-4 %)
Ethanol (50 %)
7.3.2
Nicht erlaubte Desinfektionsmittel
Organische Lösungsmittel
Reiniger auf Ammoniakbasis
Scheuernde Reinigungsmittel
100 % Alkohol, Virex, Sani-Master
HB Quat
Herkömmliche Waschmittel (z. B. Fantastic
Leitfähige Lösungen
Lösungen oder Produkte, die folgende Bestandteile enthalten:
7.4
Akku
Für den Akku ist keine Wartung erforderlich.
Je nach Anwendung ist der Akku ca. alle 4 Jahre, oder wenn die Betriebsdauer
wesentlich unter 1 Stunde fällt, auszuwechseln
Solange das Gerät nicht benutzt wird, sollte darauf geachtet werden, dass der Akku
sich nicht vollständig entlädt. Wird das Gerät länger als drei Monate nicht benutzt,
muss der Akku durch Wiederaufladen vor einer Tiefentladung geschützt werden.
7.4.1
Akku laden
Ein komplett entladener Akku benötigt ungefähr 2 Stunden, um sich vollständig aufzu-
laden (bei ausgeschaltetem Gerät). Ist das Gerät während des Aufladens eingeschaltet,
kann dies die Aufladezeit verlängern.
Das Gerät kann an das Stromnetz angeschlossen bleiben, ohne die Batterie zu gefährden.
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
Alle Produkte, die für empfindliche Oberflächen
geeignet sind, wie:
®
Aceton
Ammoniumchlorid
Betadin
Chlor, Wachs oder Wachsverbindungen
Keton
Natriumsalz
Gebrauchsanweisung
Bacillol
30 foam / Bacillol
30 Tissues
®
®
(10% Propanol-1, 15% Propanol-2, 20% Ethanol)
Mikrozid
AF (25% Ethanol, 35% 1Propanol-1)
®
, Tilex
usw.)
®
®
ergo vac compact
Seite 31