ergo vac compact
5.2
Mögliche Fehlerquellen bei der EKG Aufnahme
5.2.2
Applizieren der Elektrode
Die Hautstellen, an denen die Elektroden angebracht werden, sollten sauber und trocken
sein. Verwenden Sie ein Elektrolyt-EKG-Spray, das lösliche Chloride enthält.
Kein EKG-Gel verwenden! Nur EKG-Spray!
Entfernen Sie eventuell vorhandene Hautcremes!
5.2.3
Vor der Aufnahme
Informieren Sie den Patienten über den Ablauf, damit keine Angstgefühle aufkommen.
Der Patient muss:
entspannt liegen (Achtung: Hände auf der Couch liegend, nicht in der Luft)!
darf nicht frieren (vor allem bei Ruhe-EKG-Aufnahmen)!
In der Nähe dürfen gleichzeitig keine leistungsstarken Geräte betrieben werden.
Die Couch sollte die Wand nicht berühren!
5.2.4
Während der Aufnahme
Saugleitungen dürfen auf keinen Fall an den Elektroden ziehen / reißen / gespannt sein,
sondern müssen leicht durchhängen!
Warten Sie mit der Aufnahme des EKG, bis Sie auf dem Bildschirm eine gute EKG-Aufnahme
sehen. Betätigen Sie die Aufnahmetaste auf keinen Fall vorher!
Die Elektroden dürfen auf keinen Fall länger als 25 Minuten auf der Haut des Patienten
appliziert werden (Gefahr von Blasenbildung)!
5.2.5
Entfernen der Elektroden von der Haut
Ziehen Sie nicht an der Elektrodenleitung, sondern fassen Sie die Elektrode vorsichtig am
Elektrodenrand oder betätigen Sie die Ausblasfunktion an der Sauganlage
(
5.3
Identifikation und Farbencode für Elektroden
Die Farbgebungen der Elektroden in diesem Abschnitt entsprechen Code 1 (IEC).
Nachstehend finden Sie die entsprechenden Farbgebungen gemäß Code 2 (AHA).
Extremität
Brustkorb
gemäß
Wilson
Neutral
Seite 18
Gebrauchsanweisung
Die Elektroden fallen dann von alleine ab)!
IEC
IEC-
Farbe
Beschriftung
R
rot
L
gelb
F
grün
C1
weiß / rot
C2
weiß / gelb
C3
weiß / grün
C4
weiß / braun
C5
weiß / schwarz
C6
weiß / violett
N
schwarz
AHA
AHA-
Farbe
Beschriftung
RA
weiß
LA
schwarz
LL
rot
V1
braun / rot
V2
braun / gelb
V3
braun / grün
V4
braun / braun
V5
braun / schwarz
V6
braun / violett
RL
grün