Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fast-Cool; Ventilator-Schaltung; Zusatzfunktionen; Kindersicherung - Atag KD8102AD Gebrauchsanweisung

Einbaukühlgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fast-Cool

Mit Fast-Cool schalten Sie das Gerät auf höchste Abkühlleis-
tung.
Dies empfiehlt sich besonders, wenn Sie
Lebensmitteln, Getränken, frisch zubereitete Kuchen oder Speisen
schnellstmöglich abkühlen möchten.
W Einschalten:
Fast-Cool-Taste
leuchtet. Die Kühltemperatur sinkt auf den kältesten Wert.
Hinweis: "Fast-Cool" hat einen etwas höheren Energieverbrauch.
Jedoch nach 6 - 12 Stunden schaltet die Elektronik
tisch
auf den energiesparenden Normalbetrieb zurück.

Ventilator-Schaltung*

Mit der Ventilator-Schaltung
bei Bedarf
- große Mengen frischer Lebensmittel schnell abkühlen und
- über alle Abstellebenen eine relativ gleichmäßige Temperatur-
verteilung im Kühlraum erreichen. Durch eine intensive Luftzir-
kulation heben sich die unterschiedlichen Temperaturbereiche
auf. Alle Lebensmittel sind nahezu gleich kühl.
Die Ventilator-Schaltung ist grundsätzlich empfehlenswert:
W
hoher
- bei
Raumtemperatur (ab ca. 30 °C) oder
- hoher Luftfeuchtigkeit, wie z. B. an Sommertagen.
W Ein/Ausschalten:
"Fan"-Taste
(dunkel = aus)
leuchtet
.
Hinweis:
Bei eingeschaltetem Ventilator erhöht sich der Ener-
gieverbrauch.
- Um Energie zu sparen, schaltet der Ventilator bei geöffneter
Tür automatisch ab.

Zusatzfunktionen

Über den Einstellmodus können Sie die
Leuchtkraft der Anzeige*
und die
Einstellmodus aktivieren:
Fast-Cool-Taste ca. 5 sec drücken - die Fast-Cool-Taste blinkt
W
c
- das Display zeigt
für Kindersicherung.
Hinweis: Der jeweilige zu verändernde Wert blinkt.
Durch Drücken der Up/Down-Taste die gewünschte Funktion
W
auswählen:
c
= Kindersicherung oder
h
= Leuchtkraft.
Jetzt durch kurzes Drücken der Fast-Cool-Taste die
W
Funktion anwählen/bestätigen:
c

Kindersicherung

Bei
=
W
Down-Taste c
1
= Kindersicherung
aus
Kindersicherung
wählen und mit der Fast-Cool-
Taste bestätigen. Bei leuchtendem Symbol
die Kindersicherung aktiv.
h
Leuchtkraft
Bei
=
W
1
minimale
Down-Taste h
=
Leuchtkraft wählen und mit der Fast-Cool-Taste bestätigen.
Einstellmodus verlassen:
Durch Drücken der On/Off-Taste beenden Sie den Einstellmo-
W
dus; nach 2 min. schaltet die Elektronik automatisch um.
- Der normale Regelbetrieb ist wieder aktiv.
große
Mengen von
kurz drücken, so dass sie
4
automa-
für Umluftkühlung können Sie
5
kurz drücken, so dass sie
5
Kindersicherung
nutzen
verändern.
durch Drücken der Up/
ein
oder c
0
=
ist
6
durch Drücken der Up/
5
maximale
bis h
=
* je nach Modell und Ausstattung

Einordnen, Ausstattung

Einordnen der Lebensmittel

Unmittelbar über den Gemüseschalen und an der Rückwand
ist es am kältesten (günstig z. B. für Wurst- und Fleischwaren);
im oberen vorderen Bereich und in der Tür ist es am wärmsten
(günstig z. B. für streichfähige Butter und Käse).
Hinweise zum Kühlen
- Lebensmittel so lagern, dass die Luft gut zirkulieren kann, also
nicht zu dicht lagern. Ventilatorluftschlitze* an der Rückwand
nicht
abdecken - wichtig für die Kühlleistung!
- Lebensmittel, die leicht Geruch oder Geschmack abgeben
oder annehmen, sowie Flüssigkeiten, immer in geschlossenen
Gefäßen oder abgedeckt aufbewahren.
- Stark ethylengasabgebende und -empfindliche Lebensmittel,
wie Obst, Gemüse und Salat, immer trennen oder verpacken,
um die Lagerdauer nicht zu reduzieren; z. B. Äpfel nicht mit
Kiwis oder Kohl zusammen lagern.
Ausstattung verändern
Konservenabsteller
Den
W
nen Sie versetzen, und alle Türab-
steller sind zum Reinigen heraus-
nehmbar. Absteller hochschieben,
nach vorn herausnehmen und in
umgekehrter Folge wieder einset-
zen.
Durch Verschieben des
W
schen-und Konservenhalters
können Sie Flaschen gegen Um-
kippen beim Türöffnen und -schließen sichern.
- Zum Reinigen kann der Halter abgenommen werden:
vorderen Rand des Halters hochschieben und ausrasten.
W Die Abstellflächen
können Sie
je nach Kühlguthöhe versetzen,
- Glasplatte anheben, Aussparung
über Auflage ziehen und höher
oder tiefer einsetzen,
- Die Glasplatten sind gegen unbe-
absichtigtes Herausziehen durch
Auszugstopps gesichert.
Für große Geräte, ab 1216 mm
W
Höhe, gilt:
Nutzen Sie die vordere Fläche
über den Obst-/Gemüsescha-
kurzfristigen
len nur zum
Abstellen
von Kühlgut, z. B.
wenn Sie Umräumen oder
Aussortieren. Es erleichtert
die Handhabung. Lassen Sie
das Kühlgut jedoch
nicht
stehen, ansonten kann es beim
Türschließen nach hinten geschoben oder umgekippt werden.
Platz für hohe Gefäße
W
halben
ermöglichen die
Glasplatten
: Beilie-
gende Auflageschie-
nen, in gewünschter
Höhe rechts und links
auf die Auflagenoppen
aufstecken. Die Glas-
platten
/
einschieben. Die Glasplatte
1
2
muss hinten liegen!
kön-
Fla-
den
mit Anschlagrand
2
D
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kd8102bdKd8140bdKd8140adKd8088ad

Inhaltsverzeichnis