d) Bewahren Sie nicht verwendete Elektrowerkzeuge außerhalb der
Reichweite von Kindern auf und lassen Sie das Gerät nicht von
Personen bedienen, die nicht mit diesem vertraut sind oder diese
Bedienungsanleitung nicht kennen. Elektrowerkzeuge stellen, wenn sie von
unerfahrenen Personen bedient werden, eine Gefahrenquelle dar.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Zubehör. Prüfen Sie, dass die
beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, und
dass keine defekten Teile oder sonstige Beschädigungen vorhanden sind,
die den Betrieb des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen könnten. Lassen
Sie beschädigte Elektrowerkzeuge reparieren, bevor Sie sie verwenden.
Zahlreiche Unfälle sind auf schlecht gewartete Werkzeuge zurückzuführen.
f) Achten Sie darauf, dass Schneidwerkzeuge stets scharf und sauber
sind. Sorgfältig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten
verhaken nicht so schnell und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, Zubehörteile, Schraubendreherbits
usw. den vorliegenden Anweisungen entsprechend und unter
Berücksichtigung der jeweiligen Arbeitsbedingungen und der
auszuführenden Arbeiten. Die bestimmungsfremde Verwendung von
Elektrowerkzeugen kann zu gefährlichen Situationen führen.
h) Griffe und Griffflächen trocken, sauber sowie öl- und fettfrei halten.
Sind Griffe und Griffflächen rutschig, machen sie sichere Handhabung und
Kontrolle über das Werkzeug in unerwarteten Situationen unmöglich.
5. Service
a) Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Reparaturpersonal instand
setzen, das ausschließlich Original-Ersatzteile verwendet. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrogeräts gewahrt bleibt.
180730_ayce_NC600JS_IM
GERÄUSCH-/VIBRATIONSINFORMATIONEN
Ermittlung der Geräuschmesswerte gemäss EN 62841-1.
GEHÖRSCHUTZ TRAGEN!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend
EN 62841-1 :
Der in diesem Dokument angegebene Schwingungsemissionswert wurde mit
einem Verfahren ermittelt, das dem gemäß EN 62841-1 vorgeschriebenen
Standard-Prüfverfahren entspricht, und ermöglicht es, Geräte miteinander
zu vergleichen.Er kann für die vorläufige Beurteilung der Vibrationsbelastung
herangezogen werden.Der angegebene Schwingungsemissionswert bezieht
sich auf die Hauptanwendungszwecke des Geräts. Wird das Gerät jedoch für
andere Anwendungen, mit anderem Zubehör oder schlecht gewartet verwendet,
kann die Schwingungsemission abweichen. Dies kann das Belastungsniveau
über die Gesamtarbeitsdauer erheblich erhöhen.Bei einer Bewertung des
Vibrationsbelastungsniveaus sollten außerdem die Zeiten berücksichtigt werden,
in denen das Werkzeug ausgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich
eingesetzt wird. Dies kann das Belastungsniveau über die Gesamtarbeitsdauer
erheblich senken.Ergreifen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor den Auswirkungen von Vibrationen, z. B.: Wartung von Gerät und
Zubehör, Hände warm halten, Organisation bestimmter Arbeitsmuster.
8 9
|
D
180730_ayce_NC600JS_IM