Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Sicherheitsanweisungen; Allgemeine Sicherheitshinweise Zum Werkzeug - Ayce NC600JS Gebrauchsanweisung

600w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VERWENDUNGSZWECK
Die Säge ist für das Ausführen von Trennschnitten und Ausschneidearbeiten in
Holz, Kunststoff, Metall, Keramikplatten und Gummi vorgesehen. Während des
Arbeitens lastet die Säge fest auf dem Werkstück. Die Säge eignet sich für gerade und
Bogenschnitte mit Gehrungswinkeln bis 45°.

BESONDERE SICHERHEITSANWEISUNGEN

1. Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an isolierten, nicht leitenden
Griffteilen, wenn Sie Arbeiten durchführen, bei denen die Gefahr besteht,
dass Sie selbst in ein nicht sichtbares Kabel oder in das Gerätekabel
schneiden. Wird in ein unter Strom stehendes Kabel geschnitten, stehen die
Metallteile des Elektrowerkzeugs unter Strom, wodurch der Gerätebediener
einen Stromschlag erleidet.
2. Verwenden Sie Schraubzwingen oder eine andere praktische Methode, um
das Werkstück an einer stabilen Plattform zu befestigen und abzustützen.
Durch Festhalten des Werkstücks mit der Hand oder durch Abstützen am
Körper bleibt es instabil, was zu einem Verlust der Kontrolle führen kann.
3. FALLS SIE NICHT VOLLKOMMEN mit der Bedienung einer Stichsäge vertraut
sind, ziehen Sie eine qualifizierte Person zu Rate.
4. Die Stichsäge ist doppelt isoliert. Für Reparaturen dürfen nur identische
Ersatzteile verwendet werden.
5. Tragen Sie eine Atemschutzmaske.
6. Schneiden Sie keine Nägel, wenn Sie mit dem Holzsägeblatt arbeiten. Prüfen
Sie vor Benutzung der Säge das Werkstück sorgfältig und entfernen Sie alle
Nägel und Klammern.
7. Stellen Sie sicher, dass sich das Sägeblatt während des Hubs immer über den
Schuh und das Werkstück erstreckt. Sägeblätter können zerbrechen, wenn
sie gegen das Werkstück oder den Schuh stoßen.
8. Sägen Sie keine übergroßen Werkstücke.
9. Prüfen Sie, ob ausreichend Platz unter dem Werkstück vorhanden ist, damit
das Sägeblatt nicht gegen den Boden, die Werkbank usw. stößt.
10. Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt nicht das Werkstück berührt, bevor das
Gerät eingeschaltet wird.
11. Halten Sie die Sägeblätter sauber und scharf.
12. Verwenden Sie nur die richtigen Sägeblätter. Verwenden Sie immer
Sägeblätter, die für die Art des Werkstücks empfohlen werden.
13. Lassen Sie das Werkzeug nicht eingeschaltet liegen. Schalten Sie das
Werkzeug nur ein, wenn Sie es in der Hand halten.
14. Lassen Sie den Auslösehebel immer los, sodass er in der AUS-Position ist,
180730_ayce_NC600JS_IM
und warten Sie, bis das Werkzeug komplett stillsteht, bevor Sie das Sägeblatt
aus dem Werkstück ziehen.
15. Halten Sie den Griff trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Verwenden Sie
zum Reinigen immer ein sauberes Tuch. Verwenden Sie weder Lösungsmittel,
Bremsflüssigkeit, Benzin noch andere Mineralölprodukte zum Reinigen des
Werkzeugs. Sie können die Kunststoffteile beschädigen.
16. Benutzen Sie dieses Werkzeug nicht in einer gashaltigen oder explosiven
Atmosphäre oder in der Nähe von explosionsgefährlichen Materialien.
17. Üben Sie niemals übermäßigen Druck auf das Werkzeug aus. Üben Sie zum
Sägen festen Druck auf den Kippschuh aus– zu viel oder zu wenig Druck kann
zum Springen, Vibrieren und Brechen des Sägeblatts führen.
18. Benutzen Sie die Säge niemals ohne den Kippschuh. Die Spindel könnte gegen
das Werkstück stoßen und den Hubmechanismus beschädigen.
19. Halten Sie das Werkzeug sicher fest.
20. Berühren Sie das Sägeblatt oder das Werkstück nicht direkt nach dem Sägen.
Es kann sehr heiß sein und Sie könnten sich Verbrennungen zuziehen.
21. Die Maschine darf nur in einem überdachten und trockenen Bereich
eingesetzt werden. Die Umgebungstemperatur muss zwischen 15 C und 30 C
betragen. Die Luftfeuchte muss weniger als 60 % betragen.

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ZUM WERKZEUG

!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die
Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen und Anweisungen kann
einen Stromschlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
WARNUNG
Bewahren sie alle sicherheitshinweise und anweisungen für zukünftige fragen auf.
Der Begriff „Elektrowerkzeug" in den Sicherheitshinweisen bezieht sich auf
Ihr netzbetriebenes (kabelgebundenes) bzw. akkubetriebenes (kabelloses)
Elektrowerkzeug.
1. Arbeitsplatzsicherheit
a) Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbereich stets sauber und gut beleuchtet
ist. Unübersichtliche und dunkle Arbeitsbereiche sind oftmals die Ursache für
Unfälle.
b) Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in explosionsgefährdeten
Umgebungen, z. B. in der Nähe entflammbarer Flüssigkeiten, Gase oder
Stäube. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder Rauch
entzünden können.
4 5
|
D
180730_ayce_NC600JS_IM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis