Herunterladen Diese Seite drucken

Safety 1st KIWI 3 IN 1 Gebrauchsanweisung Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Allgemeines Kiwi 3 in 1.
Entspricht allen Sicherheitsanforderungen. Nach den Regeln des Dekrets Nr. 1292 vom Dezember 1991 im Labor geprüft. EN 14988 1/2 : 2006+A1:2012 +
EN12790: juin 2009. Unsere Produkte wurden für die Sicherheit und den Komfort Ihres Kindes sorgfältig entworfen und getestet.
Pflege:
Denken Sie daran, dass alle mechanischen Produkte für eine lange Lebensdauer und Ihre volle Zufriedenheit einer regelmäßigen Wartung bzw. Pflege
bedürfen und in vernünftiger Art und Weise verwendet werden sollten.
Bezug:
Zum Reinigen des Bezugs können Sie auf dem Etikett die Zusammensetzung des Stoffes nachlesen. Dort finden Sie auch entsprechende
Pflegehinweise (Piktogramme):
z o d m U
Waschsymbole für Spielzeug und Kisseneinlage
e o d m U
ACHTUNG: Um jegliches Erstickungsrisiko auszuschließen bewahren Sie die Plastikverpackung
außerhalb der Reichweite von Babys und kleinen Kindern auf.
VERWENDUNG ALS LIEGESTUHLVERSION
Max. 9 kg
OM+ / 9KG
EN 12790:2009
WICHTIG! BEWAHREN SIE DIESE GEBRAUCHS-ANWEISUNG FÜR SPÄTERES NACHLESEN GUT
AUF.
ACHTUNG:
• Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt.
• Die Wippe nicht mehr verwenden, sobald das Kind alleine sitzen kann.
• Diese Wippe ist nicht für eine längere Schlafenszeit vorgesehen.
• Es ist gefährlich, die Wippe auf eine erhöhte Fläche zu stellen, z.B. auf einen Tisch.
• Nutzen Sie immer das Gurtsystem.
• Die Wippe niemals am Bügel tragen. Verwenden Sie stets die Haltevorrichtung.Diese Wippe ist nicht zum Schlafen geeignet. Wenn das Kind müde ist,
sollte es in eine geeignete Tragetasche oder ein Bett gelegt werden.
• Auch wenn die Wippe nur kurz verwendet wird, benutzen Sie immer den Gurt und verschließen Sie diesen.
• Prüfen Sie immer, dass alle Schrauben der Wippe gut festgezogen sind und dass sich das Kind an keinem Teil verletzen, seine Kleidung einklemmen oder
mit seiner Kleidung (Schnur, Schnullerkette, Halskette etc.) hängen bleiben kann um jegliches Verletzungssrisiko auszuschließen.
• Verwenden Sie die Wippe nicht, wenn Teile fehlen oder kaputt sind.
• Prüfen Sie vor dem Gebrauch immer, ob der Verschlussmechanismus eingerastet und korrekt angepasst/justiert ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Wippe auf einer festen Unterlage steht und ein Sicherheitsabstand zu jeglichen Gegenständen, welche über eine offene
Flamme oder eine intensive Wärmequelle verfügen, bzw. zu Steckdosen, Verlängerungskabeln, Öfen etc. eingehalten wird, und sich keine sonstigen
Gegenstände in Reichweite des Kindes befinden.
• Verwenden Sie nur Zubehör oder Ersatzteile, die vom Hersteller verkauft und empfohlen werden. Der Einsatz von Fremdzubehör kann gefährlich sein.
Pflege:
Merken Sie sich vor dem Auseinandernehmen, wie die einzelnen Teile zusammengesetzt sind, um diese wieder korrekt zusammensetzen zu können.
6M+ / 15KG
Max. 15 kg
EN 14988-1/2 : 2006+A1 : 2012
19

Werbung

loading