Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Funktionsübersicht; Anwendung; Bedienelemente - Beyerdynamic WA-CD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WA-CD – Ladegerät
Service / Reparatur
• Im Innern des Ladegerätes befinden sich keine Komponenten, die vom Anwender gewartet werden können.
• Überlassen Sie alle Service- und Reparaturarbeiten autorisiertem Fachpersonal.

2. Entsorgung

Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der
Verpackung weist darauf hin.
3. Funktionsübersicht
• Getrennte Aufladevorgänge für jeden einzelnen Sender.
• Es können Sender bestückt mit NiMH-Akkus sowie 2 x 2 NiMH-Akkus in den Ladefächern des Taschensenders
geladen werden.
• Der Ladezustand vor Ladebeginn ist ohne Bedeutung. Die Akkus, die im selben Ladefach geladen werden, sollten
jedoch die gleiche Kapazität und den gleichen Ladezustand haben, da sonst die Gefahr besteht, dass der Akku,
der stärker entladen ist, nicht vollständig aufgeladen wird und es zu einer Tiefentladung des Akkus kommen
kann, sobald der Sender wieder in Gebrauch ist.
• Überwachung der Akkuspannung während der gesamten Ladezeit durch einen Microcontroller.
• Sicherheitsstufen wie dU-Erkennung und Sicherheitstimer sind integriert.
• Ladezeiten in Abhängigkeit der Kapazität 2 bis 3 Stunden.
• Leuchtanzeigen des jeweiligen Ladestatus an jedem einzelnen Ladefach

4. Anwendung

Das Ladegerät WA-CD bietet vier Ladefächer und dient zum Laden der Akkus in den Sendern TG 1000 Beltpack,
TG 1000 Handheld, TG 500B, TG 500H und Quinta TH. Die Akkus verbleiben während des Ladens im jeweiligen
Sender.
Die Ladefächer für den Taschensender bieten außerdem Lademöglichkeiten für 2 x 2 NiMH-Akkus.
Hinweis: NiMH-Akkus benötigen ca. 3 bis 8 Lade-/Entladevorgänge, bis ihre maximale Kapazität nutzbar ist.

5. Bedienelemente

Oberseite
Ladefach für Handsender
Ladeanzeige
Kombiniertes Ladefach für Taschensender und einzelne NiMH-Akkus
Ladeanzeige
DC-Netzanschluss
Ethernetanschluss zur Kommunikation mit Mediensteuerungen (TCP-IP basiertes Protokoll)
IP Reset-Taste (setzt IP-Adresse auf Standard zurück)
Rückseite
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis