Vorbemerkungen
Bitte lesen Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Informationen vor der ersten Inbetriebnahme
aufmerksam durch. Sie geben wichtige Hinweise für die Sicherheit und die Wartung des Geräts.
Zu Ihrer Sicherheit:
• Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung und
die Angabe auf Ihrem Typenschild übereinstimmen.
Die Netzsteckdose muss mit mind.10 A abgesi-
chert sein.
• Ziehen Sie das Kabel immer nur am Netzstecker
aus der Steckdose. Das Netzkabel nicht zum Tragen
benutzen, nicht über scharfe Kanten ziehen, nicht
unter Türen quetschen oder anderweitig einklem-
men.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn
es Schäden aufweist. Schadhafte Teile müssen
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst
ersetzt werden.
• Öffnen Sie das Gerät niemals, um Reparaturen
an der Elektrik durchzuführen. Lebensgefahr durch
hohe elektrische Spannung!
• Die Steckdose am Gerät darf nur für originales
DELPHIN Zubehör verwendet werden.
• Wenn das Gerät umfällt, sofort den Netzstecker
ziehen! (Siehe 11.1)
• Vor jeder Säuberung bzw. Wartung den DELPHIN
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
• Düsen oder Rohre dürfen bei eingeschaltetem
Gerät nicht in Kopfnähe kommen. Es besteht Ver-
letzungsgefahr für Augen und Ohren.
• Dieses Gerät ist nicht für Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten bestimmt. Kindern ist das Benutzen des
DELPHINs nur unter Aufsicht und nach vorheriger
Einweisung gestattet.
• Elektrobürste nie zur Nassreinigung bzw. zum Auf-
nehmen von Wasser verwenden. Vor dem Reinigen
mit der Elektrobürste feucht gereinigte
oder shampoonierte Teppichböden vollständig
trocknen lassen.
• Im Handgriff des Schlauchs ist eine Steckdose
eingebaut. Tauchen Sie den Handgriff des Saug-
schlauchs oder das Elektro-Teleskoprohr niemals in
Wasser ein.
Verwenden Sie zum Aufsaugen von Wasser einen
Saugschlauch ohne Elektrifizierung (siehe Seite 9).
• Der Elektro-Schlauch enthält elektrisch Leitungen
und ist daher nicht reparierbar.
2
Allgemein:
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial ordnungs-
gemäß.
• Setzen Sie den DELPHIN anhand der Bedienungs-
anleitung zusammen.
• Achten Sie immer auf den Füllstand des Wasserbe-
hälters (kaltes Wasser genau bis zur Oberkante des
Zapfens, ca. 2 l).
• Keine scharfkantigen Gegenstände aufnehmen;
sie könnten den Schlauch oder Teile des DELPHINs
beschädigen.
• Menschen oder Tiere dürfen mit dem Gerät nicht
abgesaugt werden.
• Verwenden Sie nur DELPHIN Originalteile und
Zubehör. Nur dann wird die Leistung des DELPHINs
optimal genutzt. Verwenden Sie nur DELPHIN
Duftöle der Firma PROAIR.
• Der DELPHIN ist weitgehend aus wiederverwert-
baren Materialien hergestellt. Die einzelnen Kunst-
stoffteile sind mit entsprechenden Material-
kennzeichen versehen.
• Sonderzubehör erhalten Sie bei Ihrem DELPHIN
Berater.
• Sollten Sie ein Netzfreischaltgerät in Ihrer Wohnung
installiert haben, empfehlen wir, zur Aktivierung
der Spannungsversorgung einen anderen Ver-
braucher, z. B. das Licht, einzuschalten. Damit ist
sichergestellt, dass an der benutzten Steckdose
Spannung anliegt.
Wichtiger Hinweis:
Wasser hat eine sehr gute Bindefähigkeit, die jedoch,
je nach Staub oder Chemikalie, unterschiedlich ist.
Daher vermeiden Sie die Aufnahme von:
• Stäuben, die sich mit Wasser schlecht binden, z. B.
Asche, Betonstaub, Ziegelstaub, Kalk, Kaminruß,
klebrige Pulver, chemische Stoffe und Schäume aus
Feuerlöschern.
• Ölen, brennbaren Flüssigkeiten, Gasen, Speiseölen,
Schwerölen, Speisefetten, Teer, Wachsöl und
flüchtigen Lösungen wie z. B. Petroleum, Benzin,
Verdünner oder ähnlichen Stoffen.
• glühender Asche oder Kohle, dadurch können
Kunststoffteile beschädigt werden oder in Brand
geraten.