Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellschutz Aktivieren, Pin 1234; Einstellschutz; Verfügbare Menügruppen Bei Aktiviertem Pin-Schutz + Einstellschutz; Benutzereinstellung Speichern, Wiederherstellen Mit Pin 9090 - ZIEHL-ABEGG UNIcon MODBUS Master CXE/AV Betriebsanleitung

Universalregelmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung UNIcon MODBUS Master
9.9.2

Einstellschutz aktivieren, PIN 1234

Controller Setup
OFF

Einstellschutz

Verfügbare Menügruppen bei aktiviertem PIN-Schutz + Einstellschutz
Menü
Start
Protokoll
9.9.3

Benutzereinstellung speichern, wiederherstellen mit PIN 9090

Controller Setup
OFF
Save User Setup
Information
Durch Eingabe der "PIN 9095" im Menü "PIN" der Menügruppe "Start" wird das Gerät auf den
Auslieferungszustand zurückgesetzt (außer die gespeicherten Ereignisse im Menü "Protokoll").
Alle zuvor gemachten Einstellungen gehen dabei verloren.
9.9.4

Sensor Alarm ON / OFF

Die Sensoren an den anlogen Eingängen "E1 Analog In" und "E2 Analog In" (wenn Sensor 2 aktiviert)
werden überwacht.
Bei einer Unterbrechung oder einem Kurzschluss der Sensorleitung oder bei Messwerten, die außer-
halb des Messbereiches liegen, erfolgt eine zeitverzögerte Störmeldung.
Funktion nur bei Betrieb als Regler (ab
Controller Setup
ON
Alarm Sensoren
Controller Setup
OFF
Alarm Sensoren
L-BAL-E207-D 1932 Index 004
Das Menü "Einstellung" für die grundsätzlichen Einstellungen des Benutzers (Sollwert,
Vorgabewert, min, max, ..) sind in der Werkseinstellung frei, d. h. ohne "PIN" zugäng-
lich.
Bei Bedarf können auch diese vor unberechtigten Veränderungen durch "PIN 1234"
geschützt werden. Hierzu muss der Einstellschutz auf "ON" programmiert werden. Das
Menü Einstellungen ist dann ohne PIN Eingabe nicht mehr sichtbar!
Funktion nur in Kombination mit aktiviertem PIN-Schutz!
Die individuell vorgenommene Gerätekonfiguration (User Setting) kann hier gespei-
chert werden (entspricht PIN 9091).
Durch Eingabe der PIN 9090 wird die Benutzereinstellung wieder hergestellt (siehe
Start - PIN Eingabe).
Beim Speichern der Benutzereinstellung wird gleichzeitig eine Datei generiert (user-
conf.csv) und auf dem Hauptlaufwerk (root directory) gespeichert.
Über das Programm ZAset kann auf die Datei zugegriffen werden.
2.01
)!
Bei "Alarm Sensoren" = "ON" (werkseitig) werden Sensorstö-
rungen als "Alarm" abwechselnd zum Istwert angezeigt und
im Menü "Protokoll" gespeichert.
Ein programmiertes Störmelderelais (werkseitig Relais K2)
meldet die Sensorstörung.
Bei "Alarm Sensoren" = "OFF" werden Sensorstörungen als
"Nachricht" abwechselnd zum Istwert angezeigt und im
Menü "Protokoll" gespeichert.
Art.-Nr.
54/114
Programmierung
Sensor1
Sensor1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis