3-9. Belegung 14-poliger Fernregelanschluss
A
J
K
I
B
C L N
H
M
D
G
F
E
*Die restlichen Stecker werden nicht verwendet.
.
Anmerkung: Wenn eine Handfernsteuerung, wie die RHC-14, an den 14 pol. Anschluss angeschlossen wird, dann muss vor dem Einschalten
des Bedienpanels oder Fernbedienungsschaltschützes ein Stromwert eingestellt werden. Geschieht dies nicht, so wird der Strom vom
Bedienpanel aus gesteuert und die Fernsteuerung funktioniert nicht.
3-10. Gasanschlüsse
15 V Gs
KONTAKTSCHÜTZ
AUSGANGS-
STEUERUNG
DER
FERNREGELUNG
A/V
STROMSTÄRKE
SPANNUNG
ERDE
803\ 428\X0106A
GEHÄUSE
4
1
Stecker*
A
Schaltschütz-Regler +15 V Gs.
B
Kontaktschluss mit A schließt den 15 V Gs
Schaltschütz-Regelkreis und ermöglicht
den Ausgang.
C
Ausgang an Fernregelung; +10 Volt Gs Ausgang
an Fernregelung.
D
Gemeinsame Leitung der Fernsteuerungs-
schaltung.
E
0 bis +10 Volt Gs Eingangsbefehlssignal
von Fernregelung.
F
Stromfeedback; +1 Volt Gs pro 100 Ampere.
H
SpannungsFeedback; +1 V Gs pro 10 V
Ausgangsleistung.
G
15 V Erde
K
Erde/Gehäuse.
3
2
11/16, 1-1/8 Zoll (21, 29 mm)
Steckerbelegungen
1
Gasanschluss
Anschlüsse
haben
5/8−18
Rechtsgewinde (3/8−19
BSPP
an CE Einheiten).
2
Gasflaschenventil
Ventil leicht öffnen, damit das Gas
den
Schmutz
vom
Ventil
wegblasen kann. Ventil wieder
schließen.
3
Regler/Durchflussmesser
4
Durchflusseinstellung
Die typische Durchflussmenge
beträgt 7,1 l/min.
Den
selbst
beigestellten
Gasschlauch zwischen Regler/
Durchflussmesser und dem Gas-
anschluss an der Rückseite des
Gerätes anschließen.
Benötigtes Werkzeug:
802 452
OM−2240 Seite 17