7 Montage
7.1 Roboterseitige Schnittstelle
7.2 Werkzeugseitige Schnittstelle
7.3 Einheiten mit Verriegelung und Verriegelungssensorik (optional)
03.00 | FUS | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389084
Die Modelle 000, 100, 200 und 400 verfügen über zwei Optionen
für den Anschluss an einen Roboter oder eine Montagemaschine.
Die Einheiten können montiert werden, indem die Gewindeboh-
rungen auf der roboterseitigen (Kopf)platte verwendet werden
oder indem Bolzen durch die roboterseitige (Kopf)platte zum Ro-
boter oder zur Montagemaschine eingebracht werden.
Alle Größen verfügen über zwei Passstiftbohrungen.
In die Schnittstelle für den Roboter oder die Montagemaschine
muss ein Sensorkabel integriert sein, wenn die Einheit mit
Verriegelungssensorik ausgestattet ist.
Informationen zur Größe und Position der Montagevorrichtungen
und des Kabelausgangs des Verriegelungssensors finden Sie unter
BAUGRUPPENZEICHNUNG. Es werden keine Montageteile zur
Verfügung gestellt.
Für die Befestigung von Werkzeugen werden für die werkzeugseiti-
ge (Boden)platte dieselben Methoden verwendet wie für die robo-
terseitige (Kopf)platte. Diese Platte verfügt ebenfalls über zwei
Passstiftbohrungen BAUGRUPPENZEICHNUNG.
Die Einheiten mit Verriegelung müssen zur Realisierung der
Verriegelungsfunktion mit Druckluft versorgt werden. Dem System
muss saubere, trockene und ölfreie Luft zugeführt werden. Die
Luft wird der Fügehilfe über flexible Pneumatikschläuche mit
einem Außendurchmesser von 5/32" oder 4 mm zugeführt.
"Bestimmung der Luftanschlüsse"
Einheiten, die mit Verriegelungssensorik ausgestattet sind, verwen-
den einen Näherungssensor mit Gewinde der Bauform M5 x 0,5 x 25
mm. Angaben zum Strombedarf und weitere Spezifikationen finden
Sie unter
Technische Daten
die für die Verwendung von Sensoren ausgelegt sind, müssen den an-
gegebenen Näherungssensortyp verwenden. In verriegeltem Zustand
muss der Sensorabstand für 100 und 200 1,02 mm betragen. In ver-
riegeltem Zustand muss der Sensorabstand für 400 0,5 mm betragen
Schmiermittel/Schmierpunkte
ACHTUNG
Wenn die elektrischen oder pneumatischen Leitungen für den
Betrieb der Einheit nicht ordnungsgemäß funktionieren, kann
dies Beschädigungen der Ausrüstung zur Folge haben.
Bei der Führung der elektrischen und pneumatischen
•
Leitungen muss darauf geachtet werden, dass sie sich bei
hoher Belastung nicht lösen und keine Knicke aufweisen.
Verriegelung (optional)
[
}
14]. Kunden, die Einheiten bestellen,
[
29].
}
Montage
[
24].
}
23