Um den Stuhl nach unten zu bewegen, nähern Sie sich der ersten Stufe
der Treppe indem Sie die Kopfstütze halten und diese beim Abstieg im
Gleichgewicht halten bis die Schienen auf mindestens zwei Stufen
aufliegen. Der Betreiber auf der Rückseite des Stuhls, muss die
Kopfstütze stets fest greifen und die Abstiegsgeschwindigkeit regulieren.
Der zweite Betreiber sollte sich nie vor dem Stuhl befinden, sondern sich
ein paar Stufen weiter unten neben den Gerät positionieren und den
Abstieg optimal lenken und bereit sein, jederzeit einzuschreiten ohne die
Sicherheit zu gefährden.
Sobald ebener Untergrund erreicht wird, bringen Sie den Stuhl zurück in
die vertikale Position, sodass die Vorderräder den Boden berühren und
der Transport mit Standard-Bodentransportverfahren fortgesetzt werden
kann.
Es wird empfohlen, die Schienen zu schließen wenn diese nicht mehr
benötigt werden.
Um den Stuhl nach oben zu tragen, verwenden Sie die Schienen nicht,
sondern heben Sie den Stuhl wie in Paragraph 11.10. beschrieben.
Beim Heben und treppaufwärts gehen, sollte sich der erste Betreiber
hinter dem Gerät befinden und die hinteren Handgriffe festhalten und
dem Patienten mit dem Rücken zugewandt sein. Der zweite Betreiber
sollte sich vor dem Stuhl positionieren, dem Patienten zugewandt sein
und die teleskopischen Handgriffe festhalten und sichergehen, dass diese
vollständig in der offenen Position eingerastet sind.
Mit der richtigen Hebetechnik sollten die Betreiber den Stuhl gleichzeitig
anheben und den Transport beginnen.
Für diese Transportart wird die Anwesenheit eines unterstützenden
Betreibers empfohlen, der die Manöver und andere Betreiber optimal
führt.
12.
REINIGUNG UND WARTUNG
12.1
REINIGUNG
Bei Nichteinhaltung der korrekten Reinigung besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko, aufgrund von Körperflüssigkeiten und Rückständen.
Der Betreiber muss bei allen Wartungs- und Reinigungsmaßnahmen stets adäquaten Schutz wie Handschuhe und Masken tragen.
Herausstehende Metallteile werden normalerweise behandelt und/oder lackiert um deren Widerstandskraft zu erhöhen. Reinigen Sie die
herausstehenden Teile mit Wasser und etwas Seife: Benutzen Sie niemals Lösungsmittel oder Fleckenentferner. Desinfektionsmittel ohne
Lösungsmittel und korrosiven Effekt auf die Materialien, können verwendet werden.
Ausreichend mit warmem Wasser abspülen, um alle Reinigungsmittel abzuwaschen, welche die Materialqualität beeinflussen können.
Nutzen Sie keinen Hochdruckstrahl zum Reinigen. Wasser dringt in die Gelenke ein und entfernt das nötige Schmieröl, wodurch Korrosion
verursacht werden kann.
Vor der Lagerung komplett trocknen. Nach dem Waschen oder nach Einsatz in nassen Umgebungen trocknen. Auf normale Weise trocknen,
ohne Flammen oder andere direkte Hitzequellen.
Stellen Sie sicher, dass es kein Kreuzinfektions- oder Kontaminationsrisiko für Patienten und/ oder Betreiber gibt.
Wir empfehlen den Gebrauch von Politur von Spencer STX 99 oder alternativer Creme oder Wachs zum Polieren von Autokarosserien.
12.2
VORSORGLICHE WARTUNG
Stellen Sie einen Plan für die Durchführung von Wartungen und regelmäßigen Tests und teilen Sie hierfür einen geschulten Mitarbeiter ein.
Die Person, die die regelmäßige Wartung des Geräts durchführt, muss sicherstellen, dass alles gemäß den Herstellerangaben einwandfrei
funktioniert.
Wartungen und periodische Servicearbeiten müssen registriert werden und zusammen mit dem Servicebericht aufbewahrt werden. Diese
Dokumente müssen für mindestens 10 Jahre nach der Entsorgung des Geräts selbst aufbewahrt werden. Das Register muss den zuständigen
Autoritäten und/oder dem Hersteller auf Nachfrage bereitgestellt werden.
Routinewartung des Geräts muss von speziell ausgebildeten Betreibern durchgeführt werden. Sie müssen trainiert und erfahren beim
Gebrauch und der Wartung des Geräts sein. Training muss dokumentiert werden und für mindestens 10 Jahre nach der Entsorgung des
Geräts aufgehoben werden und den zuständigen Behörden und/oder dem Hersteller auf Nachfrage bereitgestellt werden.
Während Checks, Wartung und Reinigung muss der Betreiber ausreichende Schutzkleidung wie Handschuhe, Maske, Brille etc. tragen.
Überprüfen Sie das Gerät vor und nach jedem Gebrauch wie oben beschrieben auf folgende Weise:
Allgemeine Funktionalität des Geräts
Sauberkeit des Geräts (Vernachlässigung der Reinigung kann zu Kreuzinfektionen führen)
Korrekte Fixierung aller Schraubenmuttern, Bolzen und Schrauben
Keine Schnitte, Löcher, Schnitte an der Struktur, inklusive aller Gurte
Keine der Schläuche oder Metallbleche haben Beulen oder Brüche
13