Modellbau Lindinger GmbH
3. Bringen Sie die Tragfläche in Position und befestigen Sie
diese mit einer 6,4 x 50 mm Nylonschraube.
einstellungen der fernsteuerung
ACHTUNG: Die folgenden Schritte ohne montierten Propeller
durchführen. Montieren Sie den Propeller nicht, bevor es in
der Anleitung ausdrücklich beschrieben wird.
1. Sollten Sie die TTX404 verwenden, lesen Sie die Gebrauchs-
anweisung des Senders.
Achten Sie beim Einsetzen der vier Batterien auf die korrekte
Polarität.
DOWN
DOWN
2. Vergewissern Sie sich das die Servo Umkehr Schalter wie auf
der Abbildung zusehen eingestellt sind.
WICHTIG: Bei manchen Modellen kann diese Einstellung
abweichen. Kontrollieren Sie doppelt die korrekte Stell-
richtung aller Servos, wie auf Seite 11 (Kontrolle des Sen-
ders) in Abbildung 1 gezeigt.
3. Bringen Sie den Gashebel (linker Knüppel) in die Leerlauf-
position (vollständig nach unten). Dann erst schalten Sie den
Sender an. Die rote Lampe sollte nun gleichmäßig leuchten.
Sollte das rote Licht blitzen und ein Ton hörbar sein, ist die
Spannung zu gering. Ersetzen Sie die Senderbatterien bevor
Sie die Verbindung zum Flugzeug herstellen.
e-Mail: office@lindinger.at
UP
DOWN
www.lindinger.at
4. Zentrieren Sie Trimmung von Querruder, Höhenruder, Sei-
tenruder und Drossel des Senders. Bei jeder Betätigung der
Trimmung ertönt ein tiefer kurzer Signalton. Bei einem hohen
kurzen Signalton haben Sie die Mittelstellung der Trimmung
erreicht. Bevor Sie den Flug Akku anschließen, sollten Sie
sich vergewissern, dass der Propeller nicht montiert ist.
5. Bei eingeschaltetem Sender verbinden Sie den Flugakku
mit dem Regler. Es ist kurz ein tiefer Ton hörbar. Durch die Auf-
und Ab-Bewegung des rechten Steuerknüppels sollte sich das
Höhenruder dazu bewegen. Sollte kein Ton hörbar sein und
sich das Höhenruder nicht bewegen, ist eine erneute Bindung
des Empfängers zum Sender notwendig.
6. Für das Binden des Empfängers ist es nicht notwendig, die-
sen aus dem Flugzeug zu entfernen. Vergewissern Sie sich,
dass der Drosselknüppel in Leerlauf steht und der Sender
eingeschaltet ist. Betätigen Sie mit einen kleinen Schrauben-
dreher oder der Spitze einer Büroklammer die Taste in der
Öffnung mit der Bezeichnung „Binding". Bis die LED am Emp-
fänger rot Leuchtet und nach ca. einer Sekunde ausgeht. Erst
dann geben Sie den Bindungsknopf frei. Nach erfolgreichem
Binde-Vorgang blinkt die LED einmal auf und bleibt danach
an.
7. Vergewissern Sie sich, dass die Funktion „Motorbremse" am
Regler deaktiviert ist. Bewegen Sie die Drosselhebel aus der
Leerlaufstellung heraus, sollte sich der Motor drehen. Wenn
Sie die Drossel zurück in Leerlaufstellung bringen, sollte der
Motor gleichmäßig die Leistung bis zum Stillstand verringern.
Wenn der Motor schnell stoppt, ist die Bremse eingeschaltet.
8. Von der Vorderseite des Flugzeuges betrachtet sollte sich
der Motor nach links drehen. Ist dies nicht der Fall, vertau-
schen Sie einfach zwei der drei Anschlusskabel vom Motor
zum Regler.
9. Montieren Sie jetzt den Adapter, Propeller und Spinner.
9