4-5
Anschlüsse BRAX Power Stabilizer
Durch den Anschluss eines BRAX Power Stabilizers werden Belastungsspitzen im Bereich Stromversorgung ausgegli-
chen. Somit hat der Verstärker immer genug Energie um seine Kraft voll zu entfalten.
Ausstattungsmerkmale und Bedienelemente
6
Lautsprecheranschlussklemmen
Die Klemmen dienen zum Anschluss der Lautsprecherleitungen. Verbinden Sie niemals die Lautsprecherleitungen mit
der Kfz-Masse (Fahrzeugkarosserie). Dieses kann den Verstärker zerstören. Achten Sie darauf, dass alle Lautspre-
chersysteme phasenrichtig angeschlossen sind, d.h. Plus zu Plus und Minus zu Minus. Vertauschen von Plus und Minus
hat einen Totalverlust der Basswiedergabe zu Folge. Der Pluspol ist bei den meisten Lautsprechern gekennzeichnet.
7-8
CPS - Colour Protection System
Die LEDs zeigen den Betriebszustand der Endstufe an: Gelb (11) = Fehlfunktion der Endstufe, Kurzschluss am Laut-
sprecherausgang; Rot (12) = Überhitzung. Sollte die Endstufe wegen Überhitzung abschalten, kann es je nach Umge-
bungstemperatur einige Zeit dauern, bis sie sich wieder einschaltet.
9
Stereo/Bridged/Mono Taster
Mit diesem Taster kann die Betriebsart der Endstufe festgelegt werden.
Stereo: Nutzen Sie die Kanäle A und B im 2-Kanalbetrieb, so wird mit dem zugehörigen Taster der Stereo-Modus ange-
wählt. Die entsprechende LED (STEREO) leuchtet blau.
Stereo Bridged: Nutzen Sie die Kanäle A und B im Monobetrieb, so wird mit dem zugehörigen Taster der Stereo-Bridged-
Modus angewählt. In diesem Modus werden beide Endstufenkanäle zu einem Kanal (Mono) gebrückt. Die entsprechende
LED (ST.BRGD) leuchtet blau. Auf der Stellung Stereo Bridged müssen beide Eingänge A und B belegt sein.
Mono Bridged: Wie auf Position Stereo Bridged wird der Verstärker auf Mono geschaltet und beide Enstufenkanäle wer-
den zu einem Kanal gebrückt. Auf der Stellung Mono Bridged wird nur der Eingang A belegt. Dies ist dann erforderlich
wenn nur ein Monosignal zur Verfügung steht. Die entsprechende LED (MONO BRGD) leuchtet blau.
9