Reinigungsmittel
ansaugen
Chemiesieb Nr. 5 in Behälter mit Reinigungsmittel
stecken. Reinigungsmittelventil aufdrehen, dann
wird das Reinigungsmittel angesaugt. Beim
Schließen des Reinigungsmittelventils wird die
Chemiezufuhr automatisch geschlossen. Reini-
gungsmittel einwirken lassen und dann ab-
sprühen. (siehe auch Seite 5)
Zusatzmittel pH-Wert neutral 7 - 9
einhalten
Vorschriften des Zusatz-
mittelherstellers (z.B.: Schutzaus-
rüstung) und Abwasser-
bestimmungen beachten!
Außerbetriebnahme:
1. Gerät abschalten. Geräteschalter auf „0"-Stellung
2. Wasserzufuhr sperren.
3. Pistole kurz öffnen, bis der Druck abgebaut ist.
4. Pistole verriegeln.
5. Wasserschlauch und Pistole abschrauben.
6. Netzstecker ziehen.
7. Winter: Pumpe in frostfreien Räumen lagern.
8. Wasserfilter reinigen.
Frostschutz
Das Gerät ist normalerweise nach dem Betrieb noch zum Teil mit Wasser gefüllt.
Deshalb ist es nötig, besondere Maßnahmen zu ergreifen, um das Gerät vor Frost zu
schützen.
- Entleeren Sie das Gerät vollständig.
Trennen Sie dazu das Gerät von der Wasserversorgung. Schalten Sie den Haupt-
schalter ein und öffnen Sie die Pistole. Die Pumpe drückt nun das restliche Wasser
aus dem Schwimmerkasten und der Pumpe. Lassen Sie das Gerät ohne Wasser
jedoch nicht länger als eine Minute laufen.
- Füllen Sie das Gerät mit Frostschutzmittel
Bei längeren Betriebspausen, besonders über den Winter empfiehlt es sich, ein
Frostschutzmittel durch das Gerät zu pumpen. Füllen Sie dazu das Frostschutzmittel
in den Wasserkasten und schalten Sie das Gerät ein. Warten Sie mit geöffneter
Pistole, bis das Mittel aus der Düse kommt.
das Gerät an einem frostsicheren Ort aufzubewahren.
14
Außerbetriebnahme
Der Beste Frostschutz ist aber immer noch,