Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lan Einstellungen - Digikeijs DR5000 DIGICENTRAL Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DR5000 DIGICENTRAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DR5000 DIGICENTRAL
2019-03-14

4.2 LAN Einstellungen

Diese Eingabemaske ist erst ab Firmwareversion 1.4.x vorhanden.
Sie können die LAN- Einstellungen über die Konfigura3onssoBware anpassen. (Normalerweise erkennt die DR5000 die IP- Adresse automa3sch. Voraussetzung hierfür ist dass
die DR5000 mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.) Sollte die DR5000 ihre IP- Adresse nicht erkennen, muss diese im Netzwerkrouter gesucht und dann unten in Punkt 1) ein-
getragen werden. Wenn Sie keine ausreichenden Kenntnisse der Netzwerktechnik haben, sollten die Standardeinstellungen nicht verändert werden. Falsche Eingaben kön-
nen dazu führen, dass der interne Router nicht mehr erreichbar ist und zurückgesetzt werden muss.
1)
IP Adresse der DR5000
2)
DR5000 Protokoll: Mit dieser Einstellung wird ausgewählt, welches Protokoll über LAN bzw. WLAN zur Verfü-
gung gestellt wird. Das Protokoll wird dann an WLAN und LAN durchgeroutet.
Wenn z.B. das LocoNet® Binary als Protokoll ausgewählt wurde und ein Steuerungsprogramm über LAN mit der
DR5000 verbunden ist, kann das Programm auch nur über dieses Protokoll auf die DR5000 zugreifen.
Mögliche Protokoll Einstellungen:
XpressNet° LAN:
Protokoll um eine externe Anwendung über XpressNet® LAN mit der DR5000 zu verbinden.
LocoNet® over TCP/IP LBServer:
Protokoll um eine externe Anwendung (wie z.B. JMRI) über LocoNet® TCP / IP mit der DR5000 zu verbinden.
LocoNet® Binary:
Protokoll um eine externe Anwendung (Empfehlung für iTrain®/Windigipet® usw.) über LocoNet® Binary mit
der DR5000 zu verbinden.
Dr. Command:
Protokoll um sich mit Digikeijs-Anwendungen zu verbinden.
Z21®/WLANmaus®:
Protokoll um eine oder mehere Roco® WLANmäuse® oder App's mit der DR5000 zu verbinden.
Dieses Protokoll kann nicht zur Verbindung zu einer SteuerungssoBware verwendet werden wenn gleichzei%g
die Z21App® und/oder Roco® WLANmäuse verwendet werden.
Wich%g!
Als Verbindung zu einer SteuerungssoBware ist dieses UDP Protokoll (ohne end-zu-end Kontrolle)
nicht op3mal geeignet da Datenverluste zwischen der DR5000 und der So.ware auBreten können!
3)
LAN Adressen: Es wird empfohlen den Verbindungstyp bei DHCP zu belassen. Einstellungen sollten nur von
erfahrenen Nutzern durchgeführt werden.
4)
LAN Betriebsmodus: Es wird empfohlen den LAN Betriebsmodus bei Gateway zu belassen. Einstellungen
sollten nur von erfahrenen Nutzern durchgeführt werden.
Wird die DR5000 nicht über die Lan Schni4stelle mit dem Heimnetzwerk (Router) oder über Wlan mit dem PC, Laptop verbunden, sind die Lan Einstellungen
der DR5000 ausgegraut und nicht zugänglich und können deshalb nicht verändert werden! Eine Verbindung über USB zur DR5000 wird immer benö3g um die
www.digikeijs.com
Lan Einstellung ändern zu können! Bi e unbedingt beachten!
4
1
2
3
P 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis