23 Batterieentsorgung - Bei der Entsorgung gebrauchter Batterien halten Sie sich
bitte an die in Ihrem Land oder Ihrer Region geltenden behördlichen Vorschriften
oder Umweltvorschriften.
24 Sicherheitsprüfung - Nach der Durchführung von Wartungs- oder
Instandsetzungsarbeiten sollten Sie vom zuständigen Techniker verlangen, dass
dieser Sicherheitsprüfungen durchführt, um sicherzustellen, dass sich das Gerät in
einwandfreiem Zustand befindet.
25 Montage an einer Wand oder Zimmerdecke - Das Gerät darf nur gemäß den
Herstelleranweisungen an einer Wand oder Zimmerdecke montiert werden.
WARNUNG
DURCH DAS BLITZSYMBOL IN EINEM GLEICHSEITIGEN DREIECK
SOLL DER BENUTZER GEWARNT WERDEN, DASS BEI MANGELNDER
ISOLIERUNG „LEBENSGEFÄHRLICHE SPANNUNGEN" AUFTRETEN
KÖNNEN, DIE EINE ERHEBLICHE STROMSCHLAGGEFAHR DARSTELLEN
DAS AUSRUFEZEICHEN IN EINEM GLEICHSEITIGEN DREIECK WEIST AUF
WICHTIGE BETRIEBS- UND WARTUNGSHINWEISE IN DER MIT DEM GERÄT
GELIEFERTEN DOKUMENTATION HIN.
DAS GERÄT MUSS AN EINE GEERDETE STECKDOSE ANGESCHLOSSEN WERDEN.
HINWEISE ZUR AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Um korrekte Belüftung sicherzustellen, muss um die Außenseite des Geräts (vom
größten Außenmaß einschließlich Projektion) herum ein Mindestabstand wie folgt
freigelassen werden.
Linke und rechte Seite: 10 cm
Rückwand: 10 cm
Oberseite: 10 cm
FCC-ERKLÄRUNG
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht demnach den Grenzwerten für ein
digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Richtlinien der US-Fernmeldebehörde
(FCC). Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen störende
Interferenzen bei Installationen in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und
verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abgeben, und es kann schädliche
Interferenzen mit Funkübertragungen auslösen, wenn es nicht gemäß der Anleitung
installiert und betrieben wird. Es lässt sich jedoch nicht vollständig ausschließen, dass
solche Interferenzen in manchen Installationen auftreten. Wenn dieses Gerät störende
Interferenzen zum Radio- und Fernsehempfang verursacht (was durch Aus- und
Einschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer nahegelegt, die
Interferenz durch eines oder mehrere der folgenden Verfahren zu beheben:
•
Die Empfangsantenne anders ausrichten oder anderswo platzieren.
•
Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern.
•
Das Gerät in eine Steckdose eines Netzkreises einstecken, der nicht mit dem des
Empfängers identisch ist.
•
Den Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker zu Rate ziehen.
NAD ist ein Warenzeichen von NAD Electronics International, einem Unternehmensbereich von Lenbrook Industries Limited
Copyright 2019, NAD Electronics International, ein Unternehmensbereich von Lenbrook Industries Limited
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT
•
Nach nicht von NAD Electronics genehmigten Änderungen des Geräts darf dieses
unter Umständen nicht mehr verwendet werden.
•
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC Rules / Industry Canada lizenzfreien RSS-
Standard(en). Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:
1
Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
2
Dieses Gerät muss alle Störungen vertragen, einschließlich Störungen, die
unerwünschte Funktionen verursachen können.
•
Gemäß den Industry Canada Vorschriften darf dieser Funksender nur mit einer
Antenne betrieben werden, die vom Typ ist und die maximale (oder kleinere)
Verstärkung erlaubt, der von Industry Canada für den Sender zugelassen
wurde. Um mögliche Funkstörungen anderer Benutzer zu reduzieren, sollten
der Antennentyp und die Verstärkung so gewählt werden, dass die äquivalente
isotrop abgestrahlte Leistung (e.i.r.p.) nicht höher ist als die für eine erfolgreiche
Kommunikation erforderliche.
•
Um einen Stromschlag zu vermeiden, bringen Sie die breite Klinge des Steckers
mit dem breiten Schlitz der Steckdose überein und stecken Sie sie vollständig ein.
•
Kennzeichnung und Typenschild befinden sich unten am Gehäuse des Geräts.
•
Um die Gefahr von Feuer oder Stromschlägen zu verringern, sollte das Gerät
weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Gerät darf keinen tropfenden
oder spritzenden flüssigkeiten ausgesetzt werden, und flüssigkeitsgefüllte
Gegenstände wie z. B. Vasen dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
•
Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und sollte während des
bestimmungsgemäßen Gebrauchs immer leicht erreichbar bleiben. Um das Gerät
vollständig vom Stromnetz zu trennen, sollte der Netzstecker komplett aus der
Steckdose herausgezogen werden.
•
Batterien dürfen nicht übermäßiger Hitze wie z. B. direkter Sonneneinstrahlung,
Feuer o. ä. ausgesetzt werden.
•
Wenn die Batterie unsachgemäß ausgetauscht wird, besteht Explosionsgefahr.
Tauschen Sie sie nur durch den gleichen oder einen gleichwertigen Typ aus.
•
Ein Gerät mit einer Schutzleiterklemme sollte an eine Steckdose mit
Schutzleiteranschluss angeschlossen werden.
MPE REMINDER
Um die Anforderungen an die FCC / IC-HF Exposition zu erfüllen, sollte während des
Betriebs des Geräts ein Abstand von 20 cm oder mehr zwischen der Antenne dieses
Gerätes und Personen eingehalten werden. Um die Einhaltung der Vorschriften zu
gewährleisten, werden Operationen, die näher als dieser Abstand liegen, nicht empfohlen.
WENDEN SIE SICH IM ZWEIFELSFALL AN EINEN GESCHULTEN ELEKTRIKER
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinien 2004/108/EEC.
ANMERKUNGEN ZUM UMWELTSCHUTZ
Am Ende seiner Lebensdauer darf dieses Gerät nicht zusammen
mit gewöhnlichem Haushaltsmüll entsorgt werden, sondern muss
an einer Sammelstelle für die Wiederverwertung elektrischer und
elektronischer Geräte abgegeben werden. Hierauf wird auch durch das
Symbol auf dem Gerät im Benutzerhandbuch und auf der Verpackung
hingewiesen.
Die Materialien, aus denen das Gerät besteht, können gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwendet werden. Durch die Wiederverwendung und Wiederverwertung
von Rohmaterialien oder andere Wiederverwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Die Adresse der Sammelstelle erfahren Sie von der zuständigen örtlichen Behörde.
NOTIEREN SIE DIE MODELLNUMMER (SOLANGE DIESE SICHTBAR IST)
Die Modellbezeichnung und die Seriennummer Ihres neuen C 658 finden Sie auf der
Gehäuserückseite. Sie sollten die Modellbezeichnung und die Seriennummer hier notieren:
Modellnummer: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seriennummer: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3