Herunterladen Diese Seite drucken

Telefunken Microport-junior Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

microport-junior
und die Post
Was gehört
zur
microport-junior-
Anlage?
Wie nehme
ich den
microport-junior-
Sender
in Betrieb?
microport-junior ist eine drahtlose Mikrophon-Anlage,
die in vielen Staaten besonderen Zulassungsvorschrif-
ten unterworfen ist. Die Anlage ist vom Fernmelde-
technischen Zentralamt geprüft. In der Bundesrepublik
Deutschland
genügt
es, das
beiliegende
Antrags-
formular an die zuständige Oberpostdirektion
einzu-
senden.
Sie zahlen
dann
monatlich eine geringe
Gebühr - wie beim Fernsehen -, und damit sind für
Sie alle Formalitäten erfüllt. *)
Weil wir voraussetzen, daß jeder Amateur über ein
dynamisches Tonbandgeräte-Mikrophon
verfügt und
auch einen Rundfunkempfänger besitzt, haben wir uns
darauf beschränkt, für Sie einen preisgünstigen Sender
und einen Konverter zu fertigen. Mit Ihrem Mikrophon,
dem neuen microport-junior-Sender,
dem Konverter
und Ihrem Rundfunkgerät besitzen Sie nunmehr eine
vollwertige Kleinsende- und Empfangsanlage, die Sie
noch durch Ihr Tonbandgerät ergänzen können.
Zunächst setzen Sie die bei jedem Fachhändler er-
hältlichen drei 3-V-Batterien ein. Dazu muß der Ge-
häusedeckel abgenommen werden, was am besten so
geschieht, daß man mit der linken Hand das Unterteil
des Gehäuses an den beiden Längsseiten kräftig zu-
sammendrückt. Zu gleicher Zeit umfaßt die rechte
Hand den Deckel - ebenfalls an den Längsseiten -
und klappt ihn dabei über die rechte Seite auf.
Sie sehen nun, daß in den Batterieraum 4 Anschluß-
federn hineinragen. Zwischen diese werden die drei
Mignon-Zellen (3 V) so geklemmt, wie es die Pfeile
im Batterieraum
vorschreiben.
Nachdem die Batte-
rien angeschlossen
sind, schließt man den Deckel,
indem man ihn mit dem Unterteil wieder zusammen-
drückt.
Sie können nun an die fünfpolige Miniatur-Buchse
jedes normgerechte hoch- und niederohmige Tauch-
spulen-Mikrophon anschließen, das einen drei- oder
fünfpoligen Miniatur-Stecker besitzt und dessen Kabel-
länge 1 . . . 1,5 m beträgt. Dabei möchten wir be-
merken, daß die meisten Tonbandmikrophone
heute
hoch- und niederohmig ausgelegt sind. Falls Sie kein
passendes Mikrophon zur Hand haben, stehen Ihnen
eine Reihe guter und erschwinglicher TELEFUNKEN.
Mikrophone zur Verfügung.
*)Sie dürfen iedoch keinesfalls die Anlage irgendwie verändern oder
sie für andere Zwecke als Mikrophon-Obertrogungen
einsetzen. Die
mit grünem Sicherungslock plombierten
Befestigungsschrauben
der
gedruckten Schaltungsplotten
im Sender und im Konverter dürfen
nicht gelöst werden und es dürfen auch keine Mikrophon-Kobel
verwendet werden, die länger als 1,50 m sind.

Werbung

loading