Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Best.-Nr. 10111/10111BL
EP JET ILLUSION DF45
Reinrassiger Jet mit Brushless-Impellerantrieb
Die Jet Illusion ist ein reinrassiger Jet mit effizientem Impellerantrieb und Brushless-
Motor. Der leichte GfK-Rumpf ist bereits mehrfarbig lackiert und mit allen erforderlichen
Aussparungen versehen. Die Tragflächen und das Leitwerk sind in konventioneller Bal-
sa-Rippen-Leichtbauweise aufgebaut. Alle Teile sind mehrfarbig bespannt und mit dem
abgebildeten Dekor versehen.
Der Antrieb des Modells erfolgt über eine völlig neu entwickelte Ducted Fan Unit mit
einem stromlinienförmig integrierten Brushless-Hochleistungsmotor. Die Impellereinheit
ist im Heck des Modells integriert. Die Steuerung des Modells erfolgt über Höhen- und
Querruder sowie die Motorsteuerung. Auf der Tragflächenunterseite befinden sich zwei
Griffmulden, um das Modell bequem aus der Hand starten zu können.
Insgesamt ist das Modell die ideale Wahl für angehende Jet-Piloten. Durch den Impel-
lerantrieb verfügt das Modell über das jettypische Steuerverhalten, da Tragfläche und
Heckleitwerk nicht durch einen Propeller angeströmt werden. Durch die tolle Jet-Optik ist
das Modell am Boden und in der Luft der Eyecatcher auf jedem Flugplatz.
Bauanleitung
Bitte bewahren Sie diese Dokumentation für Ersatzteilbestellungen auf.
Ein Qualitätsprodukt aus dem Hause
Wichtiger Hinweis:
Technische Daten
Spannweite:
600 mm
Länge:
635 mm
Flächeninhalt:
8,5 dm²
Gewicht ca.:
RC-Anlage:
3 Kanäle
RC-Funktionen
Höhenruder
Querruder
Motor
Dieses Modell ist kein Spielzeug,
geeignet für Modellsportler
ab 14 Jahren!
300 g

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kyosho EP JET ILLUSION DF45

  • Seite 1 Ein Qualitätsprodukt aus dem Hause Best.-Nr. 10111/10111BL EP JET ILLUSION DF45 Reinrassiger Jet mit Brushless-Impellerantrieb Die Jet Illusion ist ein reinrassiger Jet mit effizientem Impellerantrieb und Brushless- Technische Daten Motor. Der leichte GfK-Rumpf ist bereits mehrfarbig lackiert und mit allen erforderlichen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2. Das notwendige Zubehör und die RC-Anlage 3. Das erforderliche Werkzeug 4. So funktioniert die Bauanleitung 5. Das Bauen des Modells 6. Die Checkliste vor dem Start 7. Der Antrieb 8. Auf die Wartung kommt es an 9.
  • Seite 3: Das Notwendige Zubehör Und Die Rc-Anlage

    2. Das notwendige Zubehör und die RC-Anlage 3-Kanal-Fernsteuerung 2 Micro-Servos Brushless-Regler 18 A mit BEC Antriebsakku LiPo 3 Zellen 11,1 V / 700mAh Frequenz 27 MHz 35 MHz 40 MHz 54-92 Kanal 4-30 61-80 50-53 182-191 Automodelle Schiffsmodelle Flugmodelle 3. Das erforderliche Werkzeug Öl Epoxydharz Inbusschlüssel...
  • Seite 4: So Funktioniert Die Bauanleitung

    4. So funktioniert die Bauanleitung Lesen Sie die Anleitung vollständig durch, bevor Sie mit der Montage beginnen. Sie verschaf- fen sich so einen exakten Überblick über den Bauablauf. Überprüfen Sie, mit Hilfe der Teileliste, die Vollständigkeit des Baukastens. Sollte ein Teil feh- len, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler.
  • Seite 5 Bauen Sie eine linke und eine rechte Seite. Verwenden Sie 2-Komponentenkleber. Verwenden Sie Sekundenkleber. Schneiden Sie die schraffierten Flächen Bohren Sie mit der Kyosho Reibahle ein dem heraus. angegebenen Maß entsprechendes Loch. Bauen Sie die Stufen in der angegebenen Verwenden Sie das beigefügte Kugellager.
  • Seite 6: Das Bauen Des Modells

    5. Das Bauen des Modells Tragfläche Tragfläche Einbaurichtung beachten Ansicht von oben Nylonscharniere Scharniere mit Sekundenkleber sichern. Geben Sie Acht, dass Sie die Flosse und das Ruder nicht verkleben! Querruder (links) Richten Sie die Tragfläche und das Querruder mittig aus, wie unten Stellen Sie sicher, dass die Scharniere mit dem Sekundenkleber dargestellt.
  • Seite 7 Best.-Nr. 10111/10111BL Seite 7...
  • Seite 8 Tragfläche Die Position der Scharniere ist auf der Unterseite der Tragfläche markiert! Ansicht von oben Entfernen Sie von oben das Material zwischen den Scharnieren 7 ~ 8mm Hier nur die Folie wegschneiden Tragflächendübel Tragfläche Winglet (rechts) Unterkante muss bündig abschließen, dann Profilverlauf anzeichnen Rumpf so in den Ständer setzen, daß...
  • Seite 9 Träger des Höhenruderservos Spant für Höhenrudergestänge 90mm Ansicht von unten Spant für Einbaurichtung beachten Höhenrudergestänge 20mm Bohren Sie mit der Kyosho Reibahle Schneiden Sie Verwenden Sie Achtung, besonders Verwenden Sie Sekundenkleber. ein dem angegebenen Maß die schraffierten 2-Komponentenkleber. beachten! Flächen heraus.
  • Seite 10 Seite 10 Best.-Nr. 10111/10111BL...
  • Seite 11 3 x 14mm Schraube Scheibe Tragfläche Ansicht von vorne Höhenruderverbinder B" B' = B" Bohren Sie mit der Kyosho Verwenden Sie Schneiden Sie Bauen Sie die Stufen Verwenden Sie Teil muss sich leicht Bauen Sie eine linke 2.5mm Reibahle ein dem...
  • Seite 12 Seite Unterkante muss bündig abschließen, dann Profilverlauf anzeichnen Hier ausschließlich die Folie wegschneiden Bohren Sie mit der Kyosho Teil muss sich leicht Bauen Sie eine linke 1.5mm Reibahle ein dem angegeben- bewegen lassen. und eine rechte Seite. Unbedingt beachten! en Maß...
  • Seite 13 Höhenrudergestänge Im Lieferumfang des Servos enthalten Im Lieferumfang des Servos enthalten Höhenruderservo Einbaurichtung beachten Bohren Sie mit der Kyosho Schneiden Sie Verwenden Sie Teil muss sich Achtung, besonders Bauen Sie die Stufen in der Reibahle ein dem die schraffierten Sekundenkleber.
  • Seite 14 Höhenrudergestänge neutral 90° neutrale Posititon Markieren Sie den Punkt, Biegen an dem das Gestänge abgewinkelt werden muss Höhenrudergestänge Markierung rechte Seite Dieses Loch verwenden Stellring Impellereinheit Stecker EPP-Platte Kabel verlöten Impellereinheit Ansicht von unten EPP-Platte Schrumpfschlauch Achten Sie auf die Flamme! Verwenden Sie Arbeitsschritt gemäß...
  • Seite 15 Glasfaserband Zum Rumpf ausrichten und wegschneiden, wie dargestellt 3mm Balsaholz Ansicht von unten Kabel für Impellereinheit Impellereinheit Bohren Sie mit der Kyosho Verwenden Sie Verwenden Sie Schneiden Sie Teil ist nicht im Bauen Sie die Stufen 1.5mm Reibahel ein dem Sekundenkleber.
  • Seite 16 Kabinenhaube 1.5mm 2x5mm 2 x 5mm Treibschraube 2x5mm Kabinenhaube 1.5mm Antenne Bohren Sie mit der Kyosho Reibahle Achtung, besonders Schneiden Sie Teil ist nicht im Bausatz Bauen Sie eine linke und 1.5mm ein dem angegebenen Maß beachten! die schraffierten enthalten! eine rechte Seite.
  • Seite 17 Position des Schwerpunktes Um den korrekten Schwerpunkt zu erzielen, können der Akku und der Empfänger verschoben werden. Warnung! Fliegen Sie nicht, bevor Sie den Schwerpunkt ausbalanciert haben. Sollte der Schwerpunkt nicht korrekt sein, können Sie die Kontrolle über Ihr Flugmodell verlieren! Schwerpunkt 80 ~ 85mm Batterie...
  • Seite 18 Dekorbogen Beigefügten Dekorbogen verwenden! Zum Aufkleben halten Sie sich an die Vorlage auf dem Karton. Der Start Diese Löcher verwenden Ansicht von unten Blockieren Sie den Motor mit einem kleinen Schraubenzieher, wie dargestellt. Den defekten Ersetzen der Läufer nun herausschrauben und den neuen Läufer aufschrauben. Dabei nur den Spinner anfassen. Impellereinheit Spinner Präzisions-Flachkopfschraubenzieher...
  • Seite 19: Die Checkliste Vor Dem Start

    6. Die Checkliste vor dem Start 6.1 Das Modell Sind alle Schrauben festgezogen und an notwendigen Stellen mit Schrauben- sicherungslack gesichert? Sind alle Verklebungen fest? Sind die Servos in Gummitüllen gelagert und sitzen sie fest im Modell? Sind alle Gestänge sicher eingehängt? Sitzt die Tragfläche gerade auf dem Rumpf? Stimmt der Schwerpunkt, ist das Modell richtig ausgewogen? Ist die Tragflächenaufnahme sauber verklebt?
  • Seite 20: Der Antrieb

    7. Der Antrieb 7.1 Der Elektromotor Distanzscheiben Andruckfedern Gehäuse mit Permanentmagne- Kohlen Anker mit Wicklung Kollektor Befestigungsring Lagerschild Anschluß 7.2 Die Funktionsweise Der Kollektor erhält über die Kohlen Strom vom Akku. Der Strom, der durch die Wicklungen des Ankers fließt, erzeugt ein Magnetfeld.
  • Seite 21: Der Betrieb Des Motors

    7.3 Der Betrieb des Motors Einlaufen - Lassen Sie den Motor in den ersten 20-30 Minuten langsam einlaufen. Die Kohlen müssen sich erst anpassen. - Verwenden Sie für die Einlaufphase vorzugsweise einen Akku mit lediglich 3 Zellen, entsprechend ca. 3,6 V Betriebsspannung. - Lassen Sie den Motor nach der ersten Akkuladung ausreichend abkühlen.
  • Seite 22: Das Ladegerät

    - Das Ladegerät ist preisgünstig. Nachteile - Der Akku muß vorher völlig entladen werden. - Man weiß nicht, ob der Akku völlig geladen wurde. Zeitladegeräte KyOSHO 12V Schnellader, Quick Charger II Best.-Nr. 2359 hitec 12V Schnellader, CG-72 Best.-Nr. 070-0072 hitec 230V Schnellader, Automatik Best.-Nr.
  • Seite 23: Betriebsstörungen

    7.7 Betriebsstörungen mögliche Ursachen Beanstandung Abhilfe Motor läuft nicht Akku ist nicht geladen Laden Sie den Akku gemäß 7.5 Akku ist überladen Entladen Sie den Akku gemäß Kapitel 7.5 Akku ist schon vor dem Betrieb sehr Die Kontakte des Akkus sind kurz- heiß...
  • Seite 24: Auf Die Wartung Kommt Es An

    8. Auf die Wartung kommt es an Säubern Sie Ihr Modell nach jedem Einsatz. Entfernen Sie sorgfältig Verschmutzungen vom Modell. Entfernen Sie nach jedem Einsatz die Akkus aus dem Modell. Entfernen Sie jegliche Feuchtigkeit aus dem Modell. Achten Sie auf Schäden, die beim Betrieb des Modell möglicherweise entstanden sind. Trennen Sie die Akkus vom System nach dem Flugbetrieb.
  • Seite 25: Betriebsstörungen

    9. Betriebsstörungen Beanstandung mögliche Ursachen Abhilfe Modell fliegt nicht geradeaus Trimmungen sind nicht korrekt Trimmen Sie das Modell mit den Sendertrimmungen Modell geht träge in die Kurve Querruderausschlag zu gering Vergrößern Sie den Ausschlag Modell reagiert nervös auf Steuer- Anlenkung hat zuviel Spiel Prüfen Sie die Gabelköpfe und ausschläge die Ruderhörner, ggf.
  • Seite 26: Zu Ihrer Sicherheit

    10. Zu Ihrer Sicherheit Kyosho Deutschland GmbH Allgemeine Gebrauchsanweisungen für Modelle mit Elektroantrieb  Dieses Modell ist kein Spielzeug, geeignet für Modellsportler ab 14 Jahren.  Verwenden Sie das fertige Modell ausschließlich gemäß seiner vorgesehenen Bestimmung, wie unter dem Kapitel „Hinweise zur Bedienung“...
  • Seite 27 Viele der unten angeführten Sicherheitsratschläge werden Ihnen bekannt vorkommen oder sind eine Selbstverständlichkeit für Sie. Wir möchten Sie dennoch ausdrücklich darauf hinweisen, daß Modelle keine Spielzeuge sind und bei leichtsinnigem Handeln erheblichen Schaden anrichten können. Sie können sich und Ihre Mitbürger dadurch in erhebliche Gefahr bringen! Achten Sie auf absolute Kompatibilität aller miteinander eingesetz- ten Komponenten.
  • Seite 28: Hinweise Zur Bedienung

    11. Hinweise zur Bedienung 11.1 Laufrichtung der Ruder Vor dem Erstflug des Modells muß unbedingt die Laufrichtung aller Ruder überprüft werden. Unabhängig von der Knüp- pelbelegung am Sender müssen sich die Ruder wie folgt bewegen: Höhenruder Wird der Höhenruderknüppel am Sender nach hinten gezogen, muß das Höhenruder nach oben ausschlagen. Das Mo- dell nimmt die Nase hoch und steigt.
  • Seite 29: Ersatzteile/Tuningteile

    5ch Micro RX Set (72MHz) AFR-17 グラステープ 15x25mm 96173 Glass Tape 15x25mm Hinweis: Bitte bestellen Sie Ersatzteile ausschließlich mit den oben aufgeführten Bestellnummern bei www.kyosho.de Ihrem Fachhändler. Alternativ haben Sie die Möglichkeit unter Ersatzteile in unserem Webshop zu bestellen. Für Ihre Notizen Best.-Nr. 10111/10111BL...
  • Seite 30: Explosionszeichnung

    13. Explosionszeichnung 2 x 5mm Treibschraube 3 x 10mm Treibschraube 2 x 5mm Treibschraube Scheibe 3 x 14mm Schraube Seite 30 Best.-Nr. 10111/10111BL...
  • Seite 31: Garantiebedingungen

    Garantiefrist (§ 4) keine Fabrikations-oder Materialmängel zu Tage treten. 2) Diese Garantie gilt nur gegenüber Kunden, die ein Modell oder Bauteil der KyOSHO Deutschland GmbH bei einem autorisierten KyOSHO-Fachhändler in der Bundesrepublik Deutschland gekauft haben. Die Garantie ist nicht übertragbar.
  • Seite 32 Schiffe mit Verbrennungsmotor Segelboote Best.-Nr. 10111/10111BL 01/07 Printed in Germany Copyright by KYOSHO Deutschland GmbH • DE-24568 Kaltenkirchen Technische Änderungen sind ohne vorherige Ankündigungen möglich! Jeder Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf unserer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung. KYOSHO Deutschland GmbH • Nikolaus-Otto-Str. 4 •...

Inhaltsverzeichnis