Montageanleitung
Motoreinstellungen - mechanische Endlageneinstellung bei 24 V und 230 V Rohrmotore:
hinten abrollend / Rechtsroller
untere Endlage
Motor L
obere Endlage
Motoreinstellungen - mechanische Endlageneinstellung bei 24 V und 230 V Rohrmotore:
Einstellungen der Endschalter:
Die Rohrmotore haben mechanische Präzisionsendlagen-
schalter, die den Motor bei Erreichen der jeweiligen Endlage
abschalten. Um diese einzustellen, genügt es die beiden
Stellschrauben zu betätigen. Diese kontrollieren Die Auf-
Richtung (anhalten oben) und die Ab-Richtung (anhalten
unten). Die Endschaltergrenzen sind auf ca. +/- 3 Umdre-
hungen der Welle voreingestellt und insgesamt auf 38 - 40
Umdrehungen der Welle begrenzt. Bei Gruppensteuerungen
oder entfernten Taster verwenden Sie bitte ein Fahrkabel
(gegen Aufpreis als Standard- oder Funkversion erhältlich).
Motoreinstellungen - mechanische Endlageneinstellung bei 24 V und 230 V Rohrmotore:
Ab-Richtung:
- Versorgen Sie den Motor mit Strom
und fahren diesen nach unten.
- Warten Sie, dass der Motor anhält
(aufgrund des Ansprechens des End-
schalters in der aktuellen Position).
- Drehen Sie die Stellschraube für Ab-
stieg gegen den Uhrzeigersinn (+) bis
die gewünschte Anhalteposition er
reicht ist (der Motor wird nach der Ein
stellung in der neuen Position anhalten).
elektronische Endlageneinstellung bei 230 V Motore:
Zum Justieren benötigen Sie ein Fahrkabel ohne Ver-
riegelung!
Fahren Sie die obere Endlage an und stoppen. Drücken Sie
beide Fahrtasten gleichzeitig (ca. 3 Sek.). Der Motor macht
dann 3 „Klick-Geräusche". Fahren Sie die untere Endlage an
und stoppen. Drücken Sie wieder beide Fahrtasten gleichzei-
tig (ca. 3 Sek.) bis der Motor 3 mal die „Klick-Geräusche"
macht und führen Sie eine Probefahrt durch.
Bei Gruppensteuerungen oder entfernten Taster verwenden
Sie bitte ein Fahrkabel (gegen Aufpreis als Standard- oder
Funkversion erhältlich).
obere Endlage
Motor R
untere Endlage
17
Auf-Richtung:
- Versorgen Sie den Motor mit Strom und fahren diesen
- Warten Sie, dass der Motor anhält (aufgrund des Anspre-
- Drehen Sie die Stellschraube für Abstieg gegen den Uhrzei-
Machen Sie eine Probefahrt!
Sollte der Motor nicht vor
der Endlage anhalten,
!
schalten Sie ihn sofort ab
drehen Sie die Stellschraube für
Ab-Richtung nach (-). Sie kön-
nen einen Akkuschrauber dabei
verwenden. Wiederholen Sie je-
weils die drei Schritte (bei der
Ab- bzw. Auf-Richtung).
Was tun, wenn sich der Motor nicht bewegt, obwohl Sie
die Steuerung und STromversorgung überprüft haben?
Wahrscheinlich ist durch zu vieles Hin- und Herfahren der
Überhitzungsschutz aktiviert worden.
Warten Sie bis sich der Motor abgekühlt hat, dadurch wird
der Überhitzungsschutz wieder deaktiviert.
SOLARMATIC haftet nicht für Schäden / Folgeschäden
durch Fehlanschluss und falsch justierte Endlagen!
vorn abrollend / Linksroller
obere Endlage
Motor L
untere Endlage
nach oben.
chens des Endschalters in der aktuellen Position).
gersinn (+) bis die gewünschte Anhalteposition erreicht
ist (der Motor wird nach der Einstellung in der neuen Posi-
tion anhalten).
Betreiben Sie den 24 V Motor nur in Wen-
depolschaltung an SOLARMATIC-Not-
stromsteuerungen, verstärktem 24 V Travo
oder RWA-Anlagen.
und
Beachten Sie immer den Nenn- und An-
laufstrom und dimensionieren Sie die Lei-
tungsquerschnitte entsprechend! Bei
Gruppensteuerungen möglichst gleiche
Kabellängen vorsehen, sonst können un-
terschiedliche Motordrehzahlen auftreten.
Hinweis:
!
Typ 1M
Basisrollo XL
untere Endlage
Motor R
obere Endlage
18