Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenz Digital Plus BM2 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Digital Plus BM2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Für die Schalter K1 und K2 gilt folgender Zusammenhang:
Verhalten des
Zuges
Halt
Freie Fahrt
Langsamfahrt
Da der Schalter "K2" (Langsamfahrt) in den Formsignalen immer so aufgebaut ist, dass in
Signalstellung "Langsamfahrt" der Schalter geöffnet ist, muss der in der Abbildung 3 gezeigte
Widerstand (4k7, 1/4W) eingebaut werden. Der Widerstand liegt dem BM2 bei.
7
Test des Einbaus
Sie benötigen für den Test des Einbaus eine Lokomotive, die mit einem Decoder ausgestattet
ist, der die ABC-Technik unterstützt, z.B. einen GOLD Decoder.
Lassen Sie für den ersten Test die Signaleingänge des BM2 unbeschaltet. Dann muss der
Zug, sobald er den Bremsabschnitt erreicht hat, mit der eingestellten Verzögerung bzw. dem
eingestellten Bremsweg anhalten. Wenn Sie dies mit einem geschobenen Zug testen, dann
muss sich im ersten Wagen des Zuges ein Stromverbraucher befinden.
Sollte der Zug nicht anhalten, so haben Sie möglicherweise einen zu langen Bremsweg im
Decoder eingestellt oder den Bremsabschnitt zu kurz gewählt.
Hält der Zug sofort nach Erreichen des Fahrbschnittes abrupt an, so ist wahrscheinlich die
Verbindung vom BM2 zu den Gleisabschnitten nicht korrekt durchgeführt.
Ist der erste Test positiv verlaufen, so können Sie die Signaleingänge fertig verdrahten und
testen, ob bei "Fahrt" zeigendem Signal der Zug durchfährt und bei "Langsamfahrt"
zeigendem Signal seine Geschwindigkeit auf den im Lokdecoder eingestellten Wert verringert.
Formsignal zeigt
Schalter K1
offen
geschlossen
geschlossen
Information BM2
Schalter K2
geschlossen
geschlossen
offen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis