Herunterladen Diese Seite drucken

arva EVO3+ Inbetriebnahme Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVO3+:

Werbung

www.arva-equipment.com
>
>
INBETRIEBNAHME
INBETRIEBNAHME
EINLEGEN DER BATTERIEN
Das EVO 3+ arbeitet mit 4 Alkaline LR03 Standard
Batterien. Öffnen Sie den Deckel des Batteriefaches.
Benützen sie vier Batterien des gleichen Herstellers
und wechseln sie immer alle vier Batterien gleichzeitig.
W IEDERAUFLADBARE BATTERIEN ODER LITHIUM
BATTERIEN DÜRFEN NICHT BENUTZT WERDEN.
Wenn das LVS über längere Zeit unbenutzt bleibt
(insbesondere im Sommer) sind die Batterien zu
entnehmen. Schäden am Gerät aufgrund ausgelaufener
Batterien sind kein Garantiefall.
ETIKETT FÜR DEN KUNDENDIENST
WICHTIGE INFORMATIONEN
Ein Etikett mit der Seriennummer Ihres Gerätes und
dem Garantiedatum befinder sich im Batteriefach
BITTE ENTFERNEN SIE DIESES ETIKETT NICHT, DA ES
IM SERVICEFALL FÜR DEN KUNDENDIENST WICHTIGE
INFORMATIONEN ENTHÄLT.
EXPLOSIONSGEFAHR, FALLS BATTERIEN MIT FEUER
IN KONTAKT KOMMEN ODER FALLS UNZULÄSSIGE
BATTERIEN BENUTZT WERDEN. ACHTEN SIE AUF
ORDNUNGSGEMÄSSE ENTSORGUNG IHRER
ALTBATTERIEN.
FÜR DIE SCHWEIZ: FÜR BATTERIEN GILT § 4.10 DER
NORM SR 814.013
>
UMSCHALTUNG IN SUCHMODUS
BATTERIE LADEKONTROLLE
UMSCHALTEN AUF EMPFANG
Unmittelbar nach dem
Ziehen Sie die Suchtaste
Einschalten des Gerätes wird
nach vorn.
die Ladung der Batterien im
Display angezeigt. Wir
empfehlen Ihnen, die Batterien
auszutauschen, wenn die
Ladung unter 50% sinkt.
SIGNALSUCHE
Systematisches absuchen
des Lawinenfeldes, um ein
Sendesignal zu erhalten.
ZWANGSEINSCHALTUNG
Zu ihrer Sicherheit funkioniert
das Tragesystem des EVO 3+
GROBSUCHE
erst, wenn das Gerät auf
Senden geschaltet wurde.
Richtungsweisungen,
Distanzzahlen und Tonsignale
führen Sie in die Nähe des
Verschütteten.
TRAGEN SIE DAS GERÄT :
Tragen Sie das Gerät auf der
FEINSUCHE
untersten Schicht ihrer
Auf zwei senkrecht zueinander
Bekleidung. Der ARVA muss
liegenden Achsen wird die
immer unter einer Bekleidung
getragen werden, um vor Kälte
geringste Distanz zum
Verschütteten ermittelt.
und Erschütterungen geschützt
zu sein - hierbei soll das Display
in Körperrichtung zeigen.
>
SIGNALSUCHE
>
GROBSUCHE
Das Gerät ist im Empfangsmodus und empfängt
Mit dem ersten Empfang (Richtungsweisung,
noch kein Signal.
Distanzzahl und Tonsignal) beginnt die Grobsuche.
• Folgen Sie den kleiner werdenden Distanzzahlen,
Richtungsweisungen und Tonsignalen.
• Werden die Distanzzahlen größer, machen sie
Bewegen sie sich auf dem Lawinenfeld wie in den
eine Wendung um 180°.
Skizzen dargestellt.
• In einer sehr schwierigen Situation mit mehreren
Verschütteten kann der Empfänger Schwierigkeiten
haben, die Situation optimal darzustellen. Hier
hilft eine erneute Annäherung aus einer anderen
Richtung.
Halten Sie ihr ARVA parallel
Leichtes Drehen des
zur Oberfläche des Hanges
Handgelenkes kann den ersten
nach vorn.
Empfang beschleunigen.
>
FEINSUCHE
Bei Distanzzahlen kleiner als drei gibt es keine
Richtungsweisungen.
1. Bewegen Sie das
ARVA zuerst auf einer
• Richten Sie das Gerät
Achse direkt an der
in Richtung des Signals.
Schneeoberfläche und
bestimmen Sie den
• Bewegen Sie sich
kleinsten Zahlenwert.
gleichmäßig und
konzentriert.
• Verlangsamen Sie ihr
Suchtempo je näher
sie zum Verschütteten
kommen.
2. Von hier aus bewegen Sie das ARVA entlang
einer im rechten Winkel zur ersten liegenden
zweiten Achse und ermitteln Sie erneut.
Hier beginnt die Punktsuche/Sondierung.
Beispielhafte
Darstellung
einer LVS Suche
Ausgehend vom besten
Punkt der Feinsuche
mit dem LVS wird die
genaue Lage des Opfers
systhematisch mit der
Sonde ermittelt.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für arva EVO3+