Technische Daten, RWA-Zentrale WSC 308 01
Diagnose / Überwachung der Akkus:
Akku-Ladung:
Ladespannung 27,5V bis 28V. Ladestrom ist auf ca. 700mA begrenzt.
Kurzschlußüberwachung der Anschlußleitungen, Ladespannung wird bei Kurzschluß abgetrennt.
Störung
Gelbe Akku – LED blinkt
Gelbe Akku – LED leuchtet
Achtung: Die Akkustörungsanzeige kann ca. 8 sek. zeitverzögert auftreten.
Hinweis:
Die Notstromakkus sind alle 4 Jahre auszuwechseln !
Optionale Steckmodule:
Alarm- Störungsmodul WSA 308:
Sammelstörung:
1 x Wechslerkontakt (max. Belastung: 60V, 1A) mit 3-poliger Anschlußklemme zur potentialfreien Weiterleitung
an GLT / Tableau usw.
2-polige Anschlußklemme für 2-Draht-BUS-Leitung zur Rückmeldung von Störfällen in kaskadierten Zentralen
an den RWA-Taster der Masterzentrale.
Alarmmeldung:
1 x Wechslerkontakt (max. Belastung: 60V, 1A) mit 3-poliger Anschlußklemme zur potentialfreien Weiterleitung
an GLT / Tableau usw., oder als überwachte 2-Draht-Alarmleitung zur Kaskadierung von Zentralen.
Jumper auf J1 gesteckt = Nur für die Alarmweiterleitung an die nächste RWA-Zentrale (Kaskadierung).
Jumper auf J2 gesteckt = pot.-freie Alarmkontakt (Auslieferungszustand).
Weiterleitung Wind- / Regenauslösung WSA 302:
1 x Wechslerkontakt (max. Belastung: 60V, 1A) mit 3-poliger Anschlußklemme zur potential-freien
Weiterleitung der Wind-/Regenauslösung.
Zeit – Lüftungsmodul WSA 303:
Automatischer Schließvorgang im Lüftungsbetrieb nach Zeitvorwahl (1min. bis 30min.) nachdem Lüftung AUF
betätigt wurde.
Funktion
Netzausfall
kein Akku angeschlossen oder
Akkuspannung unter 19V.
RWA – Zentrale Typ: WSC 308 01
Diagnose
Netzsicherung überprüfen
Akku, Akkuspannung und
Akkusicherung überprüfen
9