1. Wenn sich die CPU im Betriebszustand RUN befindet, wählen Sie den Menübefehl CPU
> STOP.
Das auf der CPU ablaufende Anwenderprogramm wird gestoppt.
2. Wählen Sie den Menübefehl CPU > Controller schließen.
Dieser Menübefehl ist nur anwählbar, wenn sich das Anwenderprogramm der Software
PLC WinLC RTX (Controller) im Betriebszustand "gestartet" befindet.
3. Wählen Sie den Menübefehl CPU > Controller für Start bei PC-Anlauf registrieren.
Dieser Menübefehl ist nur anwählbar, wenn die Funktion "Autostart CPU" nicht aktiviert ist.
Wenn der Menübefehl CPU > Controller für Start bei PC-Anlauf registrieren nicht anwählbar
ist, dann ist der Controller für Start bei PC-Anlauf bereits registriert.
4. Wählen Sie den Menübefehl CPU > Controller starten.
Im Dialogfeld "WinLC RTX" Bereich PS leuchtet die Anzeige "ON" grün.
5. Wählen Sie den Menübefehl CPU > Extras > Optionen.
Das Dialogfeld "Optionen" wird geöffnet.
6. Wählen Sie das Register "Autostart".
7. Aktivieren Sie das Optionskästchen "Autostart CPU".
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK", um die Einstellungen zu übernehmen.
Das Dialogfeld "Optionen" wird geschlossen.
9. Wählen Sie den Menübefehl CPU > RUN.
Das Dialogfeld "Anlaufart" wird geöffnet.
10.Aktivieren Sie das Optionsfeld "Neustart" und klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
Der Betriebszustand RUN wird eingeschaltet.
BOX (V9.0)
Funktionshandbuch, 05/2017, A5E39222087-AA
Inbetriebnahme und Projektierung von SIMATIC PCS 7 AS RTX
9.14 So aktivieren Sie den automatischen Start des AS
121