7. Wenn alles erfolgreich abgeschlossen ist, Salz in den Salz-, Kabinettbehälter einfüllen.
Im späteren Betrieb Salz nachfüllen, wenn der Wasserstand im Behälter höher als der
Salzstand ist.
8. Am Anschlussblock das Umgehungsventil
(mittleres Ventiloberteil) schließen und das
Ablaufventil öffnen. Die Resthärteeinstell-
schraube am Steuerventil schließen. Jetzt
läuft alles Wasser über die Wasserenthär-
tungsanlage. An einer der Anlage nahe gele-
genen Kaltwasserzapfstelle Wasser (wie zum
Hände waschen) laufen lassen und die Was-
serhärte messen.
Die Anlage muss bei geschlossenem Umgehungsventil und geschlossener Resthär-
teeinstellschraube 0° bis max. 0,5° weiches Wasser liefern. Wenn Sie ein Wasser mit
Resthärte wollen, müssen Sie die Resthärteeinstellschraube im Uhrzeigersinn drehen,
bis die Wasserhärte mit der von Ihnen gewünschten übereinstimmt. ( Empfehlung 6-
8°dH im Haushalt ) Die Resthärteeinstellung und Überprüfung muss bei gleichblei-
bender Wasserzapfmenge vorgenommen werden.
6
Servicetelefon: 06106 / 7701030