Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB i-bus KNX Produkthandbuch Seite 220

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-bus KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
KNX
Kommunikationsobjekte
Nr.
64
Dieses Kommunikationsobjekt ist im Reglermodus immer sichtbar.
Im Aktormodus ist dieses Kommunikationsobjekt nicht sichtbar.
Mit diesem Kommunikationsobjekt meldet das Gerät ob die Regelung gerade aktiv (Ein) oder inaktiv (Aus) ist.
Telegrammwert:
0: Regelung aktiv (Ein)
1: Regelung inaktiv (Aus)
65
Dieses Kommunikationsobjekt ist im Reglermodus immer sichtbar.
Im Aktormodus ist dieses Kommunikationsobjekt nicht sichtbar.
Dieses Kommunikationsobjekt dient zur Synchronisierung zwischen Regler (Master) und Nebenstelle (Slave).
Hierzu muss das Kommunikationsobjekt mit dem gleichnamigen Kommunikationsobjekt der Nebenstelle (Slave) verbunden
werden.
Mit diesem Kommunikationsobjekt wird der anzuzeigende Sollwert übertragen.
66
Dieses Kommunikationsobjekt ist freigeschaltet, wenn im Parameterfenster Sollwertverstellung der Parameter Verbindung
Analoges Bediengerät mit physikalischem Geräteeingang a mit NEIN ausgewählt wurde.
Im Aktormodus ist dieses Kommunikationsobjekt nicht sichtbar.
Das Kommunikationsobjekt wird zur Übermittlung einer Sollwertänderung zwischen Regler (Master) und Nebenstelle (Slave)
oder jedem anderen Gerät verwendet. Über dieses Kommunikationsobjekt kann eine Sollwertverstellung im Rahmen der
erlaubten Grenzen erfolgen (s. Parameter Max. manuelle Anhebung im Heizbetrieb über KNX,
Absenkung im Heizbetrieb über KNX,
Max. manuelle Absenkung im Kühlbetrieb über KNX,
Der Datenpunkttyp des Kommunikationsobjekts ist abhängig von dem im Parameterfenster Sollwertverstellung im Parameter
Manuelle Sollwertverstellung über KNX mit gewählten Datenpunkttyp.
Um die Verwendbarkeit der Sollwertverstellung auch mit anderen Geräten zu gewährleisten, ist die Art des verwendeten DPTs
auswählbar.
Für bestehende Anlagen und ältere ABB-Geräte, die noch nicht die aktuelle Version des Reglers (ClimaECO Master/Slave
Konzept) verwenden, muss hier der DPT 6.010 gewählt werden. Bei dieser Methode wird die Temperatur vor Versendung in
einen Integer-Wert gewandelt und die Verstellung schrittweise übertragen.
Bei neueren Geräten können die DPTs 9.001 oder 9.002 gewählt werden und so eine absolute oder relative
Sollwertverstellung über Temperaturwerte erfolgen.
Hierzu muss die Solltemperatur (z.B. 22 °C) bzw. die Änderung der Solltemperatur (z.B. +2 °C) an das Kommunikationsobjekt
übertragen werden.
Alle ABB-Geräte unterstützen weiter die Verstellung über den DPT 6.010.
Liegt die gewünschte Temperatur außerhalb des erlaubten Sollwertbereichs, wird der maximal/minimal mögliche Wert
eingestellt. Das Mastergerät prüft dazu den erhaltenen Wert und meldet den eingestellten Wert über das
Kommunikationsobjekt Sollwert bestätigen (Master) zurück.
Bei Verwendung einer Nebenstelle:
Zur Funktionsfähigkeit des Master/Slave Betriebs muss dieses Kommunikationsobjekt mit dem entsprechenden
Kommunikationsobjekt der Nebenstelle verbunden werden.
218 2CDC508220D0111 Rev. A | VC/S 4.x.1
Objektfunktion
Ein/Aus bestätigen (Master)
Sollwertanzeige (Master)
Sollwertverstellung anfordern (Master)
Seite
Hinweis
Hinweis
Name
Kanal A – Regler
Kanal A – Regler
Kanal A – Regler
166, Max. manuelle Anhebung im Kühlbetrieb über KNX,
Seite
167).
Datentyp
Flags
1 Bit
K, L, Ü
DPT 1.001
2 Bytes
K, L, Ü
DPT 9.002
2 Bytes / 2 Bytes /
K, S
1 Byte
DPT 9.001 / 9.002 /
6.010
Seite 166,
Max. manuelle
Seite
167,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis