SICHERHEITSBEZOGENE ANMERKUNGEN
CE-Kennzeichnung Die FNet-Geräte entsprechen den jeweiligen gerätespezifischen europäischen Richtlinien.
Besonders sichere, niedrige Spannung nur bei Batterieanwendung
Durch elektrostatische Entladung gefährdete Komponenten Die FNet-Geräte enthalten Komponenten,
die durch elektrostatische Entladung beschädigt werden können.
Achtung Dieses Symbol macht auf mögliche Gefahren oder Sachschäden aufmerksam.
Nur in geschlossenen Räumen betreiben Die FNet-Geräte dürfen nur in geschlossenen Räumen betrieben werden.
Gefahrenstoffe EquaScan FNet-Geräte enthalten Lithiumzellen, für die Transportbeschränkungen
(Gefahrgutklasse ADR 9) gelten.
Handhabung der Verpackung:
- Die Verpackung muss mit der richtigen Seite nach oben gelagert werden.
- Der Inhalt ist vorsichtig zu behandeln.
- Nicht dem Regen aussetzen und nicht in feuchter Umgebung lagern.
- Das Produkt in der Verpackung kann durch Herunterfallen oder bei unvorsichtiger Handhabung leicht
beschädigt werden.
SICHERHEITSHINWEISE ZU LITHIUMBATTERIEN
Alle EquaScan FNet-Geräte werden durch eine Lithiumbatterie des Typs Art. Nr. A5002544 mit Spannung versorgt. Dieser
Batterietyp ist als gefährlich eingestuft. DIE ENTSPRECHEND GELTENDEN TRANSPORTBESTIMMUNGEN
MÜSSEN IMMER EINGEHALTEN WERDEN!
Prüfunterlagen für die verwendeten Batterien sind auf Anfrage erhältlich.
Handhabung von Lithiumbatterien:
• Geschützt vor Feuchtigkeit und Dampf lagern
• Nicht auf über 100°C erhitzen oder verbrennen
• Nicht öffnen oder beschädigen
NOTFALLANWEISUNGEN FÜR UNFÄLLE MIT LITHIUMBATTERIEN
Im Falle eines Unfalls sind folgende Punkte zu beachten:
Im Falle eines Lecks:
• Mit Natriumkarbonat oder einem gleichwertigen kristallinen Soda abdecken
• Bewirken Sie durch das Sprühen von Wasser das Austreten von Gasen und Dämpfen
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung
Im Falle von Verletzungen:
• Falls innere Bestandteile des Trockenelements mit den Augen in Berührung kommen sollten, spülen Sie 15 Minuten lang
gründlich mit Wasser.
• Bei Hautkontakt waschen Sie mit reichlich Wasser und legen Sie die verschmutzte Kleidung ab.
• Bei Einatmen entfernen Sie sich vom Unfallort.
Im Falle eines Brandes:
• Verwenden Sie einen Lith-X-Feuerlöscher oder einen Löscher der Kategorie D.
• VERWENDEN SIE NIEMALS WASSER ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
• Verwenden Sie kein CO2, Halogenfeuerlöscher mit Trockenlöschmitteln oder Schaumlöscher.
• Bei Einatmen entfernen Sie sich vom Unfallort und lüften Sie den Bereich.
• Außerhalb der Reichweite von Kindern lagern
• Nicht kurzschließen
• Nicht aufladen
• Vermeiden Sie jeden direkten Kontakt
• Suchen Sie immer einen Arzt auf.
• Suchen Sie immer einen Arzt auf.