Bedienung für Fortgeschrittene
Betriebsmodus „Freies Herumstreunen"
Im Modus „Freies Herumstreunen" beginnt der Roboraptor™, sein Umfeld selb-
ständig zu erforschen, wenn er länger als drei Minuten in Ruhe gelassen wird.
Achtung: [Auf einem Tisch nicht in der Nähe der Kante aufstellen, sonst könnte
der Roboraptor™ herunterfallen, wenn er anfängt, sich zu bewegen.]
Der Roboraptor™ lässt sich durch gleichzeitiges Drücken von „Umschalttaste"
und „Demo/Herumstreunen"
auch manuell in den Modus „Freies
Herumstreunen" versetzen.
So lange der Roboraptor™ sich im Modus „Freies Herumstreunen" befindet,
wird er seinen optischen Infrarotsensor verwenden. Ab und zu bleibt er
stehen, um zu lauschen, ob er irgendwelche laute Geräusche hören kann
(siehe „Stereoschallsensoren" auf Seite 8). Sobald einer der Berührungssen-
soren des Roboraptors™ ausgelöst oder eine Taste der Fernbedienung
gedrückt wird, verlässt der Roboraptor™ den Modus „Freies Herumstreunen".
Nach 5 bis 10 Minuten des selbständigen Erforschens stellt sich der Roborap-
tor™ ab. Um ihn zu wecken, muss die An-/Ausschalttaste zweimal gedrückt werden.
Achtung: Der Umschalter hält den Roboraptor nicht von seinem
Freilaufmodus ab.
Modus „Aufpassen"
Die Umschalttaste und die Taste für den Modus „Beißen/Aufpassen"
drücken,
um den Roboraptor™ in den Modus „Aufpassen"
zu versetzen.
Der Roboraptor™ führt eine Drehung des Kopfes aus, um zu bestätigen,
dass er sich im Modus „Aufpassen" befindet. In diesem Modus verwendet der
Roboraptor™ seine optischen Infrarotsensoren und die Stereoschall-
sensoren, um den Bereich unmittelbar um sich herum zu überwachen.
Hört er ein Geräusch oder nimmt er eine Bewegung wahr, dann
reagiert er mit Brüllen und beginnt sich zu bewegen.
Gelegentlich dreht der Roboraptor™ seinen Kopf und schnüffelt.
Nach 30 Minuten stellt sich der Roboraptor™ ab.
Achtung: Obwohl der Roboraptor™ im Modus „Aufpassen" nicht läuft, sollte
er nicht nahe der Tischkante aufgestellt werden, da er sonst herunterfallen
könnte, wenn er anfängt, sich zu bewegen.
5