Um den Saugschlauch anzusch-
ließen, schalten Sie den Staubsau-
ger aus, trennen ihn von der Strom-
versorgung,
öffnen
den
Saug-
schlauchdeckel (3) und nehmen
den Antriebsriemen von der Motor-
welle.
Stecken sie den Saugschlauch mit
der Metallklammer nach unten in
die freie Öffnung, bis die Klammer
einrastet.
Um
den
Saugschlauch
wieder
abzunehmen,
drücken
Sie
die
Metallklammer zurück und ziehen
ihn ab.
Legen Sie danach den Antriebsrie-
men im Uhrzeigersinn auf die
Motorwelle auf.
richtig:
Saugschlauchdeckel
4
Der Antriebsriemen bleibt auf der
Bürstenwelle im Gehäuse.
Der Staubsauger kann nun mit dem
beiliegenden Zubehör betrieben
werden.
Wird der Antriebsriemen gegen den
Uhrzeigersinn aufgelegt, springt er
bei Anlauf des Motors ab.
falsch:
Motorwelle
Wartung
Vor einer Wartung oder Instandsetzung muß das Gerät von allen Span-
nungsquellen getrennt werden.
Ein Flicken von Sicherungen oder ein Überbrücken des Sicherungs-
halters ist unzulässig.
Ist ein Sicherungswechsel erforderlich, ist darauf zu achten, daß nur
Sicherungen vom angegebenen Typ und Nennstromstärke (siehe
Technische Daten) als Ersatz Verwendung finden.
Sicherungswechsel:
• Ziehen Sie den Zigarettenanzünderstecker aus der Zigarettenanzünderbuchse.
• Ziehen Sie vorsichtig die Sicherung aus dem Sicherungshalter heraus.
• Ersetzen Sie sie mit einer Sicherung gleichen Typs.
• Erst danach das Gerät wieder mit dem Zigarettenanzünder verbinden und in
Betrieb nehmen.
Entleerung des Staubbeutels:
• Ziehen Sie den Staubbeutel (5) an seiner Lasche (4) vom Gerät ab.
• Schütteln Sie den Staub heraus. Benutzen Sie zur Reinigung kein Wasser!
• Stecken Sie den Staubbeutel wieder auf das Gerät auf.
Entsorgung
Entsorgen Sie das unbrauchbare Gerät gemäß den geltenden gesetzlichen Vor-
schriften.
Technische Daten
Betriebsspannung . . . . . . . .: 12 VDC
Max. Stromaufnahme . . . . .: 13 A
Kfz-Flachsicherung . . . . . . .: 20 A
5