Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Dem Sensocommander (Optional); Freihand-Bereich; Lautstärke Einstellen; Universalhalterung (Optional) - LaserLiner AutoControl-Master ACM Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AutoControl-Master ACM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Arbeiten mit dem SensoCommander (optional)

Bedienfeld SC 120 und Pro
18
17
16
Hinweis: Die Laser-Empfänger verfügen über 2 Toleranzbereiche: Fein- und Frei-
hand-bereich. Am SensoCommander 120 werden die Bereiche durch die LED's
angezeigt: Feinbereich grün, Freihandbereich orange. Beim Senso-Commander
Pro und Classic werden die beiden Bereich durch die Taste
Fein-Bereich
Modus mit kleinerer
Toleranz, für feines
Ausrichten. (z.B. mit
Messlatten)
Der SensoCommander kann den Laserstrahl auf großer
Distanz erkennen. Bitte bewegen Sie den Senso-
Commander durch den Laserstrahl auf- und abwärts,
bis die mittlere Anzeige erscheint. Markieren Sie nun
die Messhöhe an der umlaufenden Markierungsnut.
Das SpotLite zeigt zusätzlich die Messhöhe an (nicht
bei SC CoolBlue).

Universalhalterung (optional):

Der Empfänger kann mit der Universalhalterung an Messlatten
befestigt werden. Dafür die Universalhalterung an den
Laserempfänger einschieben und an der Messlatte mittels
Befestigungsschraube festschrauben. Zum Trennen des
Empfängers von der Universalhalterung, die Schnellarretierung
in Richtung der Pfeile lösen.
DEUTSCH
SC Classic
14
15
15
(Lautstärke)

Freihand-Bereich

Modus mit größerer
Toleranz, für grobes
Ausrichten von Hand.
Bedienungsanleitung
14 Position
15 Geschwindigkeit /
Lautstärke /
16
Winkelbereich
16 Handempfänger-
Modus
17 Scan-Modus
18 Rotationsmodus
umgeschaltet.
Lautstärkeregelung bei
SC 120 und Pro.
Lautstärke
einstellen
1
2
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis