Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtig! Unbedingt Lesen; Einführung - Conrad UP-413 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtig! Unbedingt lesen!

Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Bei Schäden, die durch
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen, erlischt der
Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren,
übernehmen wir keine Haftung.
Der bestimmungsgemäße Einsatz des Meßbausteines
umfaßt:
• Das Panelmeter ist ohne entsprechende Vorbeschaltung nur für
eine Gleichspannung von max. +20 V oder -20 V zugelassen.
• Das Panelmeter darf ohne entsprechenden Einbau in ein
Gehäuse, in eine Schalttafel, ein Tableau o.ä. nicht betrieben
werden.
• Eine Messung in Feuchträumen oder im Außenbereich, bzw.
unter widrigen Umgebungsbedingungen ist nicht zulässig.
Widrige Umgebungsbedingungen sind:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit,
- Staub und brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel,
- starke Vibrationen,
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder
Lautsprechern,
- statische Elektrizität (Felder und Entladungen).
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Be-
schädigung dieses Produktes, außerdem ist dies mit Gefahren,
wie z. B. Kurzschluß, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert, bzw. umgebaut wer-
den! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
2
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3. Bedienungselemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4. Durchführung von Messungen, Inbetriebnahme . . . . . . . . . 8
5. Technische Daten, Messtoleranzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1. Einführung
Das Digital Panelmeter UP-413 ist ein 4
panelmeter für verschiedene Meßaufgaben. Es ist trotz seiner ge-
ringen Abmessungen sehr genau und robust. Es ist als Einbauin-
strument in Geräten, Schalttafeln (Tableau) usw. gedacht (z.B. Netz-
geräte). Es ist auch verwendbar als eigenständiges Voltmeter (in
einem Gehäuse! Sicherheitsvorschriften beachten!) mit entspre-
chender Vorbeschaltung (Teilerwiderstände) bis max. 20 VDC. Es
ist nur für den Hausbereich, aus Sicherheitsgründen nicht für den
Industriebereich, konzipiert.
Durch entsprechende Vorbeschaltung ist es sowohl als Voltmeter
bis max. 20 VDC oder als Amperemeter bis max. 2 A, bei einer
Meßkreisspannung von nicht mehr als 25 VACrms bzw. 35 VDC,
verwendbar. Bei einer Meßkreisspannung von mehr als 25 VACrms
bzw. 35 VDC ist eine Prüfung nach der EN 61010-1 erforderlich.
Die Anzeige der Polarität, z.B. bei negativen Meßsignalen, sowie
der Nullabgleich (Offset) erfolgen automatisch. Über eine
Schnittstelle an der Geräterückseite ist eine Kommunikation mit
einem IBM-kompatiblen PC im BCD-Code möglich. Für andere
Geräteapplikationen, wie Wechselgrößenmeßgerät (U oder J),
Temperaturmeßgerät oder Frequenzzähler oder Millivoltmeter
ist im Panelmeter eine Lötleiste für Unterbaugruppen vorhan-
den. Die Belegung dieser „Schnittstelle" ist unter Position „3.
Bedienungselemente" näher beschrieben.
Seite
1
/
-stelliges LED-Einbau-
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis