Verwendung
ACHTUNG: Das Gerät nie ohne eingesetzten Motorschutzfil-
ter in Gebrauch nehmen, ansonsten kann es zu Beschädigun-
gen des Motors kommen, für die keine Garantie übernom-
men wird.
Ein Staubbeutel muss beim Saugen immer komplett eingesetzt
sein!
Gerät starten
Ziehen Sie das Netzkabel in der erforderlichen Länge heraus und
stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und
geerdete Steckdose.
Achten Sie darauf, dass der Leistungsregler bis zum Anschlag nach
Links auf niedrigste Stufe gestellt ist. Zum Starten des Motors drücken
Sie den „EIN/AUS"-Schalter (B10).
Drehen Sie nun den Leistungsregler nach rechts bis die gewünschte
Leistungsstufe erreicht ist (B11). Arbeiten Sie beim Staubsaugen mit
gleichmäßiger Geschwindigkeit. Es ist dabei nicht erforderlich, zusätz-
lichen Druck auf die Saugdüse auszuüben.
Saugleistung einstellen
Sie können die Saugleistung des Staubsaugers auf die jeweilige Saug-
situation anpassen.
Reduzieren Sie die Saugleistung, verringert sich die benötigte Schie-
bekraft an der Bodendüse deutlich.
Folgende Saugstärken werden für den zu saugenden Untergrund
empfohlen:
Leistungsstufe min: Geringe Saugstärke: Gardinen, Textilien und
empfindliche Stoffe
Leistungsstufe 2: Geringe bis mittlere Saugstärke: Polstermöbel,
Kissen
Leistungsstufe ECO: Mittlere Saugstärke: Leicht verschmutzte Teppi-
che, Teppichböden, Läufer und Hartböden
Leistungsstufe 4: Hohe Saugstärke: Hartböden sowie normal ver-
schmutzte Teppiche und Teppichböden
Leistungsstufe max: Beim Saugen von stark verschmutzten Flächen
empfehlen wir den Regler auf höchste Saugstärke zu stellen, um eine
optimale Reinigungswirkung zu erzielen.
Saugen Sie Vorhänge und leichte Stoffe nur mit geringer
Saugstärke, solche Teile können angesaugt und beschädigt
werden.
Nebenluftschieber (B3)
Öffnen Sie den Nebenluftschieber am Handgriff, um empfindliche
Teile wie Gardinen oder Textilien abzusaugen oder an der Düse fest-
gesaugte Gegenstände abzulösen.
Schließen - hohe Saugkraft
Öffnen
- geringe Saugkraft
Saugen beenden
Saugpausen (B12)
Für kurze Saugpausen schalten Sie das Gerät ab und haken Sie die
Bodendüse auf der Rückseite des Staubsaugers ein.
Ausschalten (B10)
Schalten Sie den Motor durch Drücken des „Ein/Aus"-Schalters aus
und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Kabelaufwicklung (B13)
Drücken Sie die Kabelaufwicklungstaste
Kabel durch Ihre Hand. Achten Sie darauf das Kabel nicht zu schnell
aufzuwickeln, um ein Verknoten/Verklemmen des Netzkabels zu
verhindern.
Wenn Sie mit der Permanentfilterbox arbeiten, entleeren und
reinigen Sie diese nach jedem Saugen.
Aufbewahren (B14)
Der Staubsauger kann aufrecht stehend abgestellt werden. Haken
Sie dazu die Bodendüse in die an der Unterseite des Staubsaugers
befindliche Lasche ein.
Transportieren
Zum Transportieren benutzen Sie immer den Transportgriff.
Staubbeutel wechseln
ACHTUNG: Schalten Sie vor jedem Entleeren des Filter- und
Staubbeutelwechsels den Sauger aus und ziehen Sie den
Netzstecker!
Staubbeutelwechselanzeige
Wenn die Staubbeutelwechselanzeige rot aufleuchtet, muss der
Staubbeutel gewechselt werden. (B15)
ACHTUNG: Die Anzeige leuchtet ebenfalls auf, wenn Düse, Saugrohr
oder Luftschlauch verstopft sind. Schalten Sie in diesem Fall den
Staubsauger aus, ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie den
Fremdkörper.
Staubbeutel wechseln
Drücken Sie die Entriegelungstaste des Staubraumdeckels und klap-
pen Sie den Staubraumdeckel auf, bis er einrastet. (B16)
taubsaugerbeutel mit Karton-Verschluss/(B17/B18)
Ausstattungsvariante)
Ziehen Sie die Verschlusslasche am Staubbeutel nach außen, um den
Staubbeutel zu verschließen. (B17)
Ziehen Sie die Filterbrücke mit dem Staubbeutel nach oben heraus. (B18)
Ziehen Sie den vollen Staubbeutel von der Filterbrücke und ersetzen
ihn durch einen neuen.
Vlies-Staubbeutel mit Plastik-Verschluss
variante) (B19/B20)
Ziehen Sie die Filterbrücke mit dem Vlies-Staubbeutel nach oben
heraus.
Ziehen Sie den vollen Vlies-Staubbeutel seitlich aus der Filterbrücke
(B19).
Verschließen Sie die Öffnung des Staubbeutels mit der Klapplasche (B20).
Setzen Sie einen neuen Staubbeutel in die Filterbrücke ein.
Setzen Sie die Filterbrücke nun wieder in die Führungsschiene im
Staubsauger ein. Schließen Sie den Staubraumdeckel, bis er mit
einem hörbaren Klicken einrastet.
Original-Betriebsanleitung
und führen Sie dabei das
(je nach
(je nach Ausstattungs-
7