Stecken Sie anschließend den TAE-Stecker der TAE-Anschluss-
schnur in die Anschlussdose des Telefonanschlusses.
Stecken Sie das Steckernetzgerät in die 230V Steckdose.
Achten Sie darauf, dass das Steckernetzteil in der im Bild gezeigten
Richtung in die 230V Steckdose gesteckt ist.
Sie können die Telefonanlage jetzt in Betrieb nehmen.
Feste Anschlüsse.
Für die internen Anschlüsse sind zweipolige Steckschraubklemmen
vorgesehen. Für jeden Anschluss ist eine Steckschraubklemme vorhan-
den. Die Anschlüsse sind auf der Leiterplatte mit 1 bis 4 gekennzeich-
net. Die Bezeichnung des Anschlusses entspricht auch gleichzeitig
seiner internen Rufnummer. z.B. Anschluss 1 wird über die interne Ruf-
nummer 1 erreicht. Diese Rufnummern sind fest vorgegeben.
Die Compakt 400 SF hat noch zwei weitere Anschlüsse mit den
Bezeichnungen K1 und K2. An diesen Anschlüssen sind die beiden
Schaltkontakte herausgeführt
Zum Anschließen der Drähte müssen die Steckschraubklemmen abge-
zogen werden. Der Drahtdurchmesser kann 0,4 ... 0,8 mm betragen.
Das Ende des Drahtes muss auf ca. 8 mm abisoliert werden, bevor er
an der Klemme angeschlossen wird.
Sie sollten die Installationskabel vor der Telefonanlage z.B. durch
geeignete Kabelschellen gegen das Herausziehen sichern.
Die max. Länge der Installationskabel ist abhängig vom Aderndurch-
messer, und kann im Kapitel »Technische Daten« nachgelesen werden.
Installation der Telefonanlage