Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2.3 Vernünftigerweise Vorhersehbare Fehlanwendung; Sicherheitsmassnahmen Nach Arbeitsbeendigung; Sicherheitsmassnahmen Im Störbetrieb - Iso C80 Originalbetriebsanleitung

Bolzenschweissgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
Betreiben der Geräte und Zubehörteile bei defekten und/oder nicht funktionsfähigen
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen, z.B. nach einem Gerätesturz
Betreiben von beschädigten Geräten und Zubehörteilen.
Geräte, Geräte- und Pistolenteile sowie Zubehörteile in nicht einwandfreiem Zustand sind
sofort zu ersetzen.
Störungen sind umgehend zu beseitigen.
Eigenmächtige bauliche Veränderungen an den Geräten und Zubehörteilen.
Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten am
Bolzenschweissgerät oder den Zubehörteilen vorgenommen werden.
Alle Umbau- und Änderungsmassnahmen bedürfen einer schriftlichen Freigabe durch die ISO-
Elektrodenfabrik AG .
Ignorieren der der Fehlermeldung E3 (Sicherheitsentladung). Bei der Fehlermeldung E3 muss
das Gerät aus und wieder eingeschaltet werden, um weiterarbeiten zu können. Es muss aber
in jedem Fall nach dem Grund gesucht werden um weitere Sicherheitsentladungen zu
vermeiden.
2.4

Sicherheitsmassnahmen nach Arbeitsbeendigung

Schalten Sie das Schweissgerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Sichern Sie das Schweissgerät gegen unbefugte Ingangsetzung.
Achten Sie auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Wartungs- und Prüfintervalle.
2.5
Sicherheitsmassnahmen im Störbetrieb
Schalten Sie das Bolzenschweissgerät c80 aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Sichern und kennzeichnen Sie das Schweissgerät gegen Wiedereinschalten.
Sichern Sie die Schweissanlage gegen unbefugte Ingangsetzung.
C80
Sicherheit
11 von 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis