Batterie wechseln
Die Batterie muss gewechselt werden, wenn der Heizlüfter offensichtlich nicht mehr
auf die Tastendrücke der Fernbedienung reagiert.
Um die Batterie zu wechseln gehen Sie vor, wie auf Seite 9 beschrieben.
Verwenden Sie ausschließlich den in den „Technischen Daten" genannten
Batterie-Typ.
Beachten Sie die Entsorgungshinweise, siehe Seite 14.
Technische Daten
Stromversorgung:
Schutzklasse
Leistung:
Einstellbarer Heizbereich:
Batterie Fernbedienung:
Umgebungsbedingungen:
Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und verbessert werden, sind Design-
und technische Änderungen möglich.
Diese Bedienungsanleitung kann auch als pdf-Datei von unserer Homepage
www.gt-support.de heruntergeladen werden.
Entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern.
Sollte das Gerät nicht mehr benutzt werden können, fragen Sie den zustän-
digen Müllbeseitigungsverband nach den notwendigen Maßnahmen zur Ent-
sorgung. Das Gerät darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Jeder Verbraucher ist
gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle seiner
Gemeinde, seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Alle Batterien und
Akkus können dadurch einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt wer-
den.
Batterien und Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind durch dieses Zeichen
Cd
Hg
und durch chemische Symbole gekennzeichnet (Cd für Cadmium, Hg für
Pb
Quecksilber, Pb für Blei).
Entsorgen Sie auch die Verpackungsmaterialien umweltgerecht, indem Sie diese
sortenrein in die bereitgestellten Sammelbehälter geben.
220 bis 240 V~, 50 Hz
II
kleine Stufe: 1100 W / große Stufe: 2200 W
6 °C bis 38 °C
CR2032 / 3 V
Temperatur: 0 °C bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit: bis maximal 85% (relativ)
14
/ 3-5 mA