Zeichengenehmigung durch VDE-Prüfstelle
K
EMA
Zeichengenehmigung durch KEMA KEUR
EUR
Zeichengenehmigung durch IMQ
2
Sicherheitsmerkmale und -vorkehrungen
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der geltenden europäi-
schen und nationalen EG-Richtlinien. Dies bestätigen wir durch
die CE-Kennzeichnung. Die entsprechende Konformitätserklärung
kann von GOSSEN METRAWATT GMBH angefordert werden.
Das elektronische Mess- und Prüfgerät PROFiTEST
entsprechend den Sicherheitsbestimmungen IEC 61010-1/
EN 61010-1/VDE 0411-1 gebaut und geprüft.
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung ist die Sicherheit von
Anwender und Gerät gewährleistet.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch Ihres Gerätes sorgfäl-
tig und vollständig. Beachten und befolgen Sie diese in allen Punkten.
Machen Sie die Bedienungsanleitung allen Anwendern zugänglich.
Die Prüfungen dürfen nur unter der Leitung und Aufsicht einer Elektrofach-
kraft durchgeführt werden. Der Anwender muss durch eine Elektrofachkraft
in der Durchführung und Beurteilung der Prüfung unterwiesen sein.
☞
Hinweis
Der Hersteller oder Importeur von elektromedizinischen
Geräten muss Unterlagen für Wartungen durch Fach-
kräfte zur Verfügung stellen.
Halten Sie den Prüfstecker und die Prüfspitzen fest, wenn Sie sie
z.B. in eine Buchse gesteckt haben. Bei Zugbelastung der Wen-
delleitung besteht Verletzungsgefahr durch den zurückschnellen-
den Prüfstecker oder die zurückschnellende Prüfspitze.
GOSSEN METRAWATT GMBH
Das Mess-und Prüfgerät darf nicht verwendet werden:
• bei entferntem Batteriefachdeckel
• bei erkennbaren äußeren Beschädigungen
• mit beschädigten Anschlussleitungen und Messadaptern
• wenn es nicht mehr einwandfrei funktioniert
• nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
(z. B. Feuchtigkeit, Staub, Temperatur).
Haftungsausschluss
Bei der Prüfung von Netzen mit FI-Schaltern, können diese abschal-
ten. Dies kann auch dann vorkommen, wenn die Prüfung dies
normalerweise nicht vorsieht. Es können bereits Ableitstöme vor-
handen sein, die zusammen mit dem Prüfstrom des Prüfgeräts
die Abschaltschwelle des FI-Schalters überschreiten. PCs die in
0100S-II ist
der Nähe betrieben werden, können somit abgeschaltet werden
und damit ihre Daten verlieren. Vor der Prüfung sollten also alle
Daten und Programme geeignet gesichert und ggf. der Rechner
abgeschaltet werden. Der Hersteller des Prüfgerätes haftet nicht für
direkte oder indirekte Schäden an Geräten, Rechnern, Peripherie
oder Datenbeständen bei Durchführung der Prüfungungen.
Datensicherung
Messdaten und Stromkreiszuordnungen können in einem auf das
Prüfgerät aufgesteckten PSI-Modul (Zubehör PROFiTEST
kein Lieferumfang) in einem RAM sicher gespeichert werden,
solange die zugehörige Batterie die erforderliche Spannung liefert.
Übertragen Sie Ihre gespeicherten Daten regelmäßig auf einen
PC, um einem eventuellen Datenverlust vorzubeugen.
Für Datenverluste übernehmen wir keine Haftung.
Zur Aufbereitung und Verwaltung der Daten empfehlen wir die
folgenden PC-Programme:
• PS3 (Dokumentation, Verwaltung, Protokollerstellung und Ter-
minüberwachung)
• PC.doc-WORD (Protokoll- und Listenerstellung)
• PC.doc-ACCESS (Prüfdatenmanagement)
PSI,
7