17. Installation der Hardware
•
Netzteil erst an Fireface anschließen und dann mit Steckdose verbinden. Gerät hinten mit-
tels Power-Schalter einschalten.
•
Per Doppelklick auf den Encoderknopf die korrekte Firmwareversion überprüfen. Die An-
zeige PC bedeutet Windows (Werkszustand), die Anzeige AP bedeutet Mac. Der Doppel-
klick wechselt automatisch zwischen den beiden Firmwareversionen. Hinweis: Eine Ände-
rung ist nur möglich wenn das Gerät nicht am Computer angeschlossen ist.
•
Computer und Fireface mit dem mitgelieferten USB-Kabel verbinden.
•
Das Mac OS erkennt die neue Hardware als Fireface UC Mac (Seriennummer).
18. Treiber
18.1 Installation des Treibers
Nach dem Anschließen des Fireface UC (siehe 17. Installation der Hardware) installieren Sie
die Treiber von der RME Treiber-CD. Die Treiberdateien befinden sich im Ordner Fireface UC
der Treiber-CD. Die Installation erfolgt automatisch durch Doppelklick auf die Datei Fireface
USB.pkg.
Wir empfehlen jedoch statt der Treiber-CD die neueste Version von der Website zu verwenden.
Der Vorgang verläuft dann folgendermaßen:
Ein Doppelklick auf driver_usb_mac.zip entpackt das Archiv zu Fireface USB.pkg. Die Instal-
lation erfolgt automatisch durch Doppelklick auf diese Datei.
Bei der Treiberinstallation werden auch die Programme Fireface USB Settings und Fireface
USB Mixer (TotalMix) in den Programme-Ordner kopiert. Es empfiehlt sich diese Programme
im Dock zu verlinken, so dass sie immer verfügbar sind.
Wird das Fireface nach der Treiberinstallation nicht automatisch gefunden liegt ein Fehler vor.
Mögliche Ursachen sind:
•
Der USB-Port ist im System nicht aktiv
•
Das USB-Kabel ist gar nicht oder nicht korrekt eingesteckt
•
Das Fireface ist ohne Strom - nach dem Einschalten muss mindestens die 7-Segment An-
zeige aufleuchten
34
Bedienungsanleitung Fireface UC © RME