müssen:
Augenschutz
benutzen
Anwendung
1. Stellen Sie den am Handgriff angebrachten Schalter auf ON (siehe Aufkleber). Der
Micro-Motor mit angebauter Spezial-Rotations-Zerstäuber-Scheibe setzt sich in
Bewegung. Vergessen Sie nicht, nach dem Einschalten des Gerätes das
Durchflussventil am Schlauch zu öffnen. Hinweis: Beim ersten Einschalten kann es
ca. 1 Minute dauern, bis das Mittel durch das Gerät bis unten durchgeflossen ist
und erste Tröpfchen versprüht werden. Achtung: Der Tank muss sich immer über
dem Gerät befinden, damit die Flüssigkeit aufgrund der Schwerkraft zum
Zerstäuber gelangen kann. Um zu stoppen, schließen Sie das Ventil zuerst, warten
Sie bis die Restmenge im Zerstäubergehäuse versprüht ist und schieben Sie dann
den Schalter in seine Ausgangsstellung zurück.
2. Hört der Rotationszerstäuber auf sich zu drehen (und nur dann), heben Sie den
Sprühkopf soweit nach oben das er sich über dem aktuellen Füllstand im Tank in
einem 45° Winkel befindet. Anschließend öffnen Sie das Ventil noch einmal und
lassen Sie, die sich im System befindliche Restmenge, in den Tank zurücklaufen.
Schließen Sie das Ventil wieder. Jetzt können Sie den Tank vom Gerät abschließen
und bis zur nächsten zeitnahen Anwendung in einem dunklen Raum mit der
Restmenge aufbewahren.
3. Bitte beachten Sie, dass sich während des Betriebes Präparat im Reservoir der
Rotationsdüse ansammelt, das noch ca. 30 Sekunden nach Schließen des Ventils
abtropft. Daher ca. 1 min vor Arbeitsende das Ventil schließen, den Düsenmotor
weiterlaufen lassen und erst dann das Gerät ausschalten.
Achtung! Vor Anheben bzw. Kippen des Spritzschirmes/Sprühkopfes immer das Ventil
schließen und den Düsenmotor ausschalten.
Überprüfung der Funktion und Dosierung
Vor dem Einsatz ist das Gerät auf Sauberkeit zu kontrollieren. Die Rotations-
Zerstäuber-Scheibe muss frei laufen können. Nach eigenen Erfahrungen kann die
Funktion des Gerätes am besten überprüft werden, indem für kurze Zeit ein Objekt,
das einen dunklen Hintergrund bietet, besprüht wird. Bei einwandfreier Funktion
werden sich dort feinste Tröpfchen absetzen.
Nach jedem Einsatz und vor längeren Stillstandperioden
Schalten Sie das Gerät aus. Entleeren Sie den Tank. Falls noch Restbrühe vorhanden
sein sollte, füllen Sie diese in ein ordnungsgemäß gekennzeichnetes Behältnis um.
Schützen Sie das Behältnis vor dem Zugriff von Kindern. Füllen Sie nun ca. 200 ml
klares Wasser in den Gerätetank. Schalten Sie das Gerät nun wieder ein und
versprühen die Restbrühe. Mit dieser Verfahrensweise spülen Sie das Gerät mit
Wasser aus und bringen dabei gleichzeitig die sonst nicht bestimmungsgemäß
auszubringende Restbrühe aus.
Schutzschuhe
benutzen
Handschutz
Schutzkleidung
benutzen
benutzen