Vor dem Einsatz die Gebrauchsanleitung von Gerät und Pflanzenschutzmittel
sorgfältig lesen! Sicherheitshinweise beachten! Bei Fragen zu Pflanzenschutzmitteln
den Hersteller des jeweiligen Mittels konsultieren! Auflagen und regionale
Regelungen zum Herbizideinsatz beachten. Für die Anwendung von Herbiziden auf
nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen
(=Nicht-Kulturland) ist eine Genehmigung bei der zuständigen Behörde (z.B.
Pflanzenschutzamt) einzuholen! Kein Einsatz auf versiegelten Flächen (z.B.
Pflasterflächen) mit Anschluss an die Kanalisation, von denen die Gefahr der
Abschwemmung ausgeht. Einsatz der Geräte nur durch sachkundige Anwender.
Die Lärmemission des Gerätes beträgt weniger als 70 dB(A).
Beschreibung
Zubehör
5 l Tank / 2 ½ l Tank
4 Düsen (blau, rot, gelb, orange)
4 Batterien Typ R-20 mit 1,5 V (mehr als 30 Stunden Arbeitszeit)
Schulterriemen
Vorbereitung
1. Nach dem Auspacken, stecken Sie den unteren Teil der Lanze in den oberen
Teil mit dem Handgriff und rasten Sie die Teile ein. Befestigen Sie den
Trageriemen an der Lasche am Batteriegehäusedeckel. Schrauben Sie den
Klarsichtschlauch der Lanze in das untere Ende des Zweiwege-Schalters am
Handgriff. Anschließend verbinden Sie den Schlauch am Handgriff mit dem
Tank. Dabei muss der Zweiwege-Schalter in geschlossener Position sein.
2. Überprüfen Sie, ob der untere Klarsichtschlauch korrekt auf die Durchfluss-
Begrenzungs-Düse aufgeschoben ist und diese ordnungsgemäß in das
Zerstäubergehäuse eingesteckt ist.
3. Öffnen Sie den Batteriehalter, wie auf dem Aufkleber beschrieben und legen
Sie die 4 Batterien des Typs R-20 mit 1,5 V – mit dem Minuspol nach unten
zeigend – ein. Wir empfehlen, das Gerät ausschließlich mit alkalischen
Qualitäts-Batterien (z. B. Varta®) zu betreiben. Für Geräte mit wieder
aufladbaren Batterien und Akku: vor dem ersten Einsatz des Gerätes Akku
mindestens 16 Stunden aufladen, dann haben die Batterien ihre volle
Kapazität erreicht.
4. Um sich mit dem Sprühverhalten bzw. Spritzmuster des Gerätes vertraut zu machen,
empfehlen wir Ihnen das Gerät vor dem ersten Einsatz mit Wasser zu testen und
einer geringen Menge von Spülmittel (1 oder 2 ml) zu testen. Das Spülmittel ist
notwendig um einen gleichmäßigen Durchfluß zu erreichen und die Oberflächenspannung
im Klarsichtschlauch herabzusetzen. Vergessen Sie nicht, nach dem Einschalten des
Gerätes das Durchflußventil am Schlauch zu öffnen.
Wichtig: