Digital Penetrometer für Obst ,,4 in 1"
4. Messvorgang
4.1. Auswahl der Messprobe
Es ist wichtig, vor der Messung diesen Vorgang richtig durchzuführen, um gültige Messwerte zu erhalten.
Sie helfen bei der Entscheidung von der Erntezeit. Sie müssen sich vergewissern, dass die Messproben
einen charakteristischen Entzug der Gesamternte repräsentieren (Mindestzahl von Proben, Größe,
Qualität, usw.). Es empfiehlt sich, ein eigenes Protokoll der Probennahme zu setzen, dieses Protokoll hat
eine Gültigkeit von einem ganzen Jahr, zum Beispiel: 10-15 Tage vor der gewöhnliche Erntezeit sollen
Sie jede 3-4 Tage Stichproben von 10-15 Früchten erheben, diese Proben sollen aus verschiedenen
Bereichen der Ernte kommen. Es ist wichtig, dass das gewählte Obst eine gleichmäßige Mittelgröße hat,
da die Festigkeit hängt auch von der Größe ab (je grösser, desto fester). Es ist auch wichtig, dass die
ausgewählten Proben ganz gesund und unbeschädigt sind, und keine Plage oder physikalische
Störungen angegriffen haben. Diese Stichproben können auch für Transport- oder Lagerobst erhoben
werden.
4.2. Vorbereitung der Messprobe
Sie sollen 2 Messungen in der Mitte von jedem Obst auf gegenseitigen Bereichen durchführen. Daraus
wird der Mittelwert gerechnet.
Wählen Sie die Messpunkte aus und entfernen Sie die Schale vom gewählten Bereich. Der Bereich frei
von Schalen soll etwas grösser als der Durchmesser der Eindringspitze sein. Die ausgewählte
Eindringspitze hängt hauptsächlich von der Obstsorte und vom Reifungsgrad ab. Normalerweise werden
die kleineren Spitzen für festere und kleinere Messobjekte verwendet. Im Gegensatz dazu werden die
größeren Spitzen für weichere und größere Objekte benutzt. Es ist sehr wichtig, reproduzierbare und
vergleichbare Messwerte zu erhalten, es ist aber auch sehr wichtig, dass die Temperatur der Messobjekte
gleich ist. Die Temperatur ist entscheidend für die Festigkeit im Obst (je höher die Temperatur, desto
weniger Festigkeit im Obst).
4.3. Wichtige Hinweise für die Messung
Sie können die Festigkeit mit dem digitalen Penetrometer an beiden Messpunkten messen, nachdem Sie
das Messobjekt bereit und die richtige Spitze gewählt haben (wie im vorigen Abschnitt beschrieben). Um
einen richtigen Festigkeitswert während der Messung zu erhalten, müssen Sie folgende Punkte beachten:
Während der Messung halten Sie das Messobjekt auf einer flachen und harten Oberfläche fest
(z.B. auf einem Tisch oder auf einem Teller), so dass Sie die Kraft mit dem Penetrometer korrekt
ausüben können.
Achten Sie darauf, dass der Kopf des Messgerätes, die Eindringspitze und das Messobjekt
während der Messung die gleiche Richtung beibehalten. Vermeiden Sie Bewegungen oder
Drehungen der Messspitze während der Messung. Üben Sie den Druck immer senkrecht aus.
Andere Messwinkel werden nicht erlaub t.
Step Systems GmbH, Duisburger Str. 44, D-90451 Nürnberg
5