Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
EIB / KNX
Produkt-Handbuch
Applikationsbaustein Zeit
ABZ/S 2.1
Gebäude-Systemtechnik
ABB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB ABZ/S 2.1

  • Seite 1 ® ABB i-bus EIB / KNX Produkt-Handbuch Applikationsbaustein Zeit ABZ/S 2.1 Gebäude-Systemtechnik...
  • Seite 2 Dieses Handbuch beschreibt die Funktion des Applikationsbaustein Zeit ABZ/S 2.1. Technische Änderungen und Irrtümer sind vorbehalten. Haftungsausschluss: Trotz Überprüfung des Inhalts dieser Druckschrift auf Übereinstimmung mit der Hard- und Software können Abweichungen nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Daher können wir hierfür keine Gewähr übernehmen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Produkt- und Funktionsübersicht............7 Gerätetechnik Technische Daten.................8 Anschlussbild ..................9 Maßbild ....................10 Montage und Installation..............10 Inbetriebnahme Überblick .....................12 Parametriersoftware (PZM 2.0) ............13 Oberfläche ..................15 3.3.1 ABB – Zeiten Mengen/2 ..............15 3.3.2 Titelleiste ..................15 3.3.3 Menüleiste ..................15 3.3.4 Statusleiste..................15 3.3.5 Auswahlmenü Datei .................16 3.3.5.1 Speichern..................16 3.3.5.2...
  • Seite 4 3.4.12.2 Gruppenadresse bearbeiten............222 3.4.12.3 Gruppenadresse löschen ............229 3.4.12.4 Gruppenadresse umbenennen............233 3.4.12.5 Gruppenadresse zuordnen............235 3.4.13 Auslastung..................242 Kommunikationsobjekte 250 bis 253..........243 Planung und Anwendung Kontextbezogene Hilfe..............244 Verhalten bei Busspannungsausfall ..........245 Verhalten nach Busspannungswiederkehr ........245 Anhang Lieferumfang ..................VII © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 5 ® ABB i-bus EIB / KNX ABZ/S, Applikationsbaustein Zeit Abbildungsverzeichnis ..............VIII Tabellenverzeichnis ................XII Stichwortverzeichnis ................. XIII Bestellangaben ................. XIV Notizen....................XV © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 6: Allgemein

    EIB / KNX Allgemein Allgemein ® In modernen Gebäuden mit ABB i-bus EIB / KNX werden komplexe Zeitabläufe und Zeitsteuerungen immer wichtiger. Zeitgesteuerte Tages- oder Wochenabläufe z.B. von Beleuchtungsanlagen in Gebäuden, Fabriken oder Hotels sollen realisiert werden. In Schulen soll z.B. an ungenutzten Wochenenden aus energetischen Gründen die Beleuchtung ausgeschaltet...
  • Seite 7: Produkt- Und Funktionsübersicht

    Allgemein Produkt- und Funktionsübersicht Der Applikationsbaustein Zeit ABZ/S 2.1 ist ein Reiheneinbaugerät zum Einbau in den Verteiler. Die Verbindung zum Bus erfolgt über eine Busanschlussklemme an der Frontseite. Die Vergabe der physikalischen Adresse sowie das Einstellen der Parameter, erfolgt mit der ETS3 ab Version V1.0.
  • Seite 8: Gerätetechnik

    Nach DIN EN 60 715 Einbaulage - Beliebig Gewicht - 0,1kg Gehäuse /-farbe - Kunststoff, grau Approbationen - EIB / KNX nach EN 50 090-1, -2 Zertifikat CE-Zeichen - gemäß EMV- und Niederspannungsrichtlinien Tabelle 1: Technische Daten © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 9: Anschlussbild

    Zeiten Mengen/2 Tabelle 2: Anwendungsprogramm Hinweis: Für die Programmierung ist die ETS3 erforderlich. Eine Datei vom Typ „.VD3“ ist zu importieren. Das Anwendungsprogramm liegt in der ETS3 unter ABB/Kontroller/Kontroller ab. Anschlussbild 2CDC 072 053 F0005 Abb. 2: Anschlussbild 1 Schilderträger...
  • Seite 10: Maßbild

    Inbetriebnahmevoraussetzung Um den Applikationsbaustein Zeit in Betrieb zunehmen, wird ein PC mit der ® ETS3 und eine Anbindung an den ABB i-bus , z.B. über eine RS232- Schnittstelle oder über eine USB-Schnittstelle, benötigt. Mit dem Anlegen der Busspannung ist das Gerät betriebsbereit.
  • Seite 11 Auf keinen Fall dürfen ätzende Mittel oder Lösungsmittel verwendet werden. Wartung Das Gerät ist wartungsfrei. Bei Schäden (z.B. durch Transport, Lagerung) dürfen keine Reparaturen durch Fremdpersonal vorgenommen werden. Beim Öffnen des Gerätes erlicht der Garantieanspruch. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Gruppenadressen, die eine Menge auslösen. Dabei entscheiden Typ und Wert der Gruppenadresse über die Auslösung der Menge, z.B.: „0“ schaltet EIN, „1“ schaltet AUS, „Wert < 230“ schaltet EIN, „Wert > 250 schaltet AUS. Tabelle 3: Funktionen vom Anwendungsprogramm © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 13: Parametriersoftware (Pzm 2.0)

    - Änderung des Zeitschaltprogramms mit anschließenden download in den ABZ/S 2.1. - Speichern des geänderten Zeitschaltprogrammes. - Auslesen und stellen von Datum und Uhrzeit des ABZ/S 2.1. - Auslesen der Statusinformationen des ABZ/S 2.1. Hinweis: Für die Parametriersoftware PZM 2.0 existiert ein eigenes Handbuch.
  • Seite 14 ® ABB i-bus EIB / KNX Inbetriebnahme Parametrieren des ABZ/S 2.1 mit der ETS In dem ETS3-Fenster Eigenschaften im Feld Beschreibung sollte ein Kommentar für den Anlagenbetreiber eingeben werden, z.B. Projekt-Name, Funktion des Applikationsbaustein Zeit in der Anlage und Datum.
  • Seite 15: Oberfläche

    Die Statusleiste kann im Auswahlmenü Fenster, unter Menüpunkt Statusleiste, aktiviert oder deaktiviert werden. Ist sie aktiviert, bildet sie immer die untere Begrenzung des Parameterfensters. Sie zeigt für die aktuelle Auswahl im Tabellenbereich die Anzahl der für weitere Einträge noch verfügbaren Elemente an. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 16: Auswahlmenü Datei

    Abb. 9: Oberfläche „Auswahlmenü Datei“ Einige Menüpunkte sind kontextabhängig und werden nur bei bestimmten Konfigurationen aktiviert. Nicht aktivierte Menüpunkte werden grau angezeigt. 3.3.5.1 Speichern Durch Selektion des Menüpunktes Speichern werden die Parameterdaten in der ETS3-Datenbank gespeichert. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 17: Exportieren

    Zeiten Mengen (*.zm2) – Datei oder im CSV Format (*.csv) gespeichert. Hinweis: Dateien mit der Dateinamensendung .zm2 können in der Parametriersoftware PZM2 importiert und bearbeitet werden. Dateien mit der Endung .csv können in andere Programme z.B. Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation importiert und weiter verarbeitet werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 18: Importieren

    Zeitschaltprogramm als .zm2 - Datei eingelesen. Hinweis: Ältere .zm1 - Dateien können in den Applikationsbaustein Zeit ABZ/S 2.1 importiert und bearbeitet werden. Beim Importieren einer zm2 - Datei in ein vorhandenes ETS3-Projekt, werden die in dem gerade bearbeiteten Projekt gespeicherten Parameter überschrieben.
  • Seite 19: Seitenansicht

    ® ABB i-bus EIB / KNX Inbetriebnahme 3.3.5.5 Seitenansicht Abb. 12: Oberfläche „Seitenansicht“ Durch Selektion des Menüpunktes Seitenansicht wird die auszudruckende Parametrierung auf dem Bildschirm angezeigt. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 20: Druckdaten Filtern

    Parameterfenster schließt sich. Abbrechen-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich die Funktion abbrechen und das Parameterfenster schließt sich. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 21: Drucker Einrichten

    Drucker auswählen und einstellen. 3.3.5.8 Beenden Durch Auswahl des Menüpunktes Beenden wird das Anwendungsprogramm geschlossen. Danach kehrt man zum Dialogfenster Eigenschaften der ETS3 zurück. Wenn erforderlich wird man zum Speichern der Daten aufgefordert. Hotkey: Alt+F4 © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 22: Auswahlmenü Bearbeiten

    Sondertag, Menge, Mengenauslöser oder Mengenmitglieder. 3.3.6.2 Kopieren Kopiert die markierte Zeile in die Zwischenablage. 3.3.6.3 Einfügen Fügt den Inhalt der Zwischenablage als neuen Eintrag ein. 3.3.6.4 Löschen Löscht die markierte Zeile. 3.3.6.5 Verwendung Zeigt die Verwendung eines markierten Parameters. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 23: Auswahlmenü Online

    ® ABB i-bus EIB / KNX Inbetriebnahme 3.3.7 Auswahlmenü Online Abb. 15: Oberfläche „Auswahlmenü Online“ Einige Menüpunkte sind kontextabhängig und werden nur bei bestimmten Konfigurationen aktiviert. Nicht aktivierte Menüpunkte werden grau angezeigt. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 24: Datum/Uhrzeit Einstellen

    Datum und Uhrzeit der internen Uhr aus dem Applikationsbaustein Zeit ausgelesen bzw. gestellt. Voraussetzung dafür ist, dass vorher die physikalische Adresse und das Anwendungsprogramm des Applikationsbausteins Zeit ABZ/S 2.1 geladen wurden. Durch Selektion des Menüpunktes Datum/Uhrzeit einstellen… öffnet sich das zugehörige Dialogfenster.
  • Seite 25 Über die Schaltfläche lässt sich die Funktion schließen und das Parameterfenster Datum/Uhrzeit einstellen schließt sich. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 26: Gerätestatus Anzeigen

    Abb. 17: Parameterfenster „Auswahlmenü Online, Status“ Das Parameterfenster Gerätestatus zeigt: ® - die Adresse des Applikationsbausteins Zeit in der ABB i-bus Anlage - das Datum und die Uhrzeit, wann zuletzt Parametrierdaten in den Applikationsbaustein Zeit geladen wurden - den Status des im Applikationsbaustein Zeit laufenden...
  • Seite 27: Auswahlmenü Fenster

    Symbolleiste Optionen: aktiviert = Häkchen nicht aktiviert = kein Häkchen Die Symbolleiste kann aktiviert oder deaktiviert werden. 3.3.8.3 Statusleiste Optionen: aktiviert = Häkchen nicht aktiviert = kein Häkchen Die Statusleiste kann aktiviert oder deaktiviert werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 28: Auswahlmenü Hilfe

    Anwendungsprogramm und Hersteller des Gerätes angezeigt. OK-Schaltfläche Über die Schaltfläche werden die Einstellungen übernommen und das Parameterfenster schließt sich. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 29: 3.3.10 Symbolleiste

    Kopiert die markierte Zeile in die Zwischenablage. 3.3.10.2 Einfügen Abb. 23: Symbol – Einfügen Fügt den Inhalt der Zwischenablage als neue Zeile ein. 3.3.10.3 Drucken Abb. 24: Symbol – Drucken Druckt die Parameterdaten in Tabellenform. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 30: 3.3.10.4 Speichern

    Symbol – Hilfe Öffnet die Hilfe des Anwendungsprogrammes. Hotkey: 3.3.10.6 Ende Abb. 27: Symbol – Ende Schließt das Anwendungsprogramm. Fordert, wenn erforderlich, zum Speichern der Daten auf. 3.3.10.7 Hotkey- Auswahl • Alt + F4 Beenden • Hilfe © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 31: Parameter

    Die Option normal bedeutet, dass keine Verzögerung eingefügt wird. Ein Beispiel: Wird ein min. Telegrammabstand von 0,5 s eingestellt und sollen 5 Telegramme gesendet werden, dann wird das letzte Telegramm 2,5 s nach dem ersten Telegramm gesendet. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 32 Mit diesem Parameter kann eingestellt werden, ob das Zeitprogramm über eine Gruppenadresse freigegeben oder gesperrt wird. Option keine = Zeitprogramm kann nicht freigegeben und nicht gesperrt werden. Option neue Gruppenadresse = Damit kann das Zeitprogramm, über eine neu anzulegende Gruppenadresse, freigeben oder gesperrt werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 33 Dialogfenster „Zeitprogramm, Hinzufügen von Gruppenadressen“ Durch Drag & Drop werden nacheinander die Haupt-, die Mittel- und die Untergruppe neu angelegt. Abb. 30: Parameterfenster „Zeitprogramm, Haupt-, Mittel- und Untergruppe neu anlegen“ Abb. 31: Dialogfenster „Zeitprogramm, Haupt-, Mittel- und Untergruppe angelegt“ © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 34 Die neue Gruppenadresse wird durch folgende Vorgehensweise übernommen: - Durch einen Doppelklick auf die aktive Gruppenadresse, oder - Durch betätigen der rechten Maustaste und Auswahl von Übernehmen im Pop Up-Menü, oder - Durch betätigen der Schaltfläche Übernehmen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 35 1 sperren / mit 1 freigeben mit 1 sperren bedeutet „0“ freigeben „1“ sperren mit 1 freigeben bedeutet „0“ sperren „1“ freigeben Damit wird ausgewählt, ob mit einer „1“ das Zeitprogramm gesperrt oder freigeben werden soll. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 36: Betriebsart Uhr

    Das Stellen der Uhr kann automatisch durch ein Telegramm von einer Master-Uhr erfolgen oder die Uhr muss über das Anwendungsprogramm oder durch die Parametriersoftware PZM2 gestellt werden. Durch das Verstellen der Uhr wird das Zeitschaltprogramm aktualisiert. Dadurch können Schalthandlungen ausgelöst werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 37 Durch das Verstellen der Uhr wird das Zeitschaltprogramm aktualisiert. Dadurch können Schalthandlungen ausgelöst werden. Option: Intern Bei der Auswahl intern können Datum und Uhrzeit weder auf den Bus gesendet, noch Telegramme vom Bus gestellt werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 38 ETS3 Gruppenadressen zugeordnet wurden – die Gruppenadressen für die Uhrzeit, das Datum und zur Anforderung von Datum und Uhrzeit. Ist noch keine Gruppenadressen in der ETS3 zugeordnet oder ist noch keine neue Gruppenadresse erstellt, sind die Optionen mit keine voreingestellt. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 39 Durch Drag & Drop werden nacheinander die Haupt-, die Mittel- und die Untergruppe neu angelegt. Abb. 38: Parameterfenster „Betriebsart Uhr, Haupt-, Mittel- und Untergruppe neu anlegen“ Abb. 39: Dialogfenster „Betriebsart Uhr, Haupt-, Mittel- und Untergruppe angelegt“ © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 40 Die neue Gruppenadresse wird durch folgende Vorgehensweise übernommen: - Durch einen Doppelklick auf die aktive Gruppenadresse, oder - Durch betätigen der rechten Maustaste und Auswahl von Übernehmen im Pop Up-Menü, oder - Durch betätigen der Schaltfläche Übernehmen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 41 Wenn die interne Uhr als Master programmiert ist, sendet sie, nachdem mit Hilfe des Anwendungsprogramms die Uhrzeit gestellt wurde, Telegramme mit dem neuen Datum und der neuen Uhrzeit auf den Bus. Durch das Verstellen der Uhr wird das Zeitschaltprogramm aktualisiert. Dadurch können Schalthandlungen ausgelöst werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 42 Parameter. senden um Optionen: Minute 00…59 Stunde nicht aktiv Mit diesem Parameter wird die Minute zur jeweils vollen Stunde eingeben. Die Anzeige für Minuten kann über die Schaltfläche Pfeil links und Pfeil rechts bearbeitet werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 43 Optionen: Minute 00…59 Stunde 00…23 Mit diesem Parameter kann die Minute und die Stunde eingeben werden. Die Anzeigen für Stunden und Minuten können jeweils getrennt über die Schaltfläche Pfeil links und Pfeil rechts bearbeitet werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 44: Zeitschaltprogramm

    Das Zeitschaltprogramm sendet zu den parametrierten Zeitpunkten Telegramme mit bestimmten Gruppenadressen und bestimmten Werten aus. ® Damit werden in der ABB i-bus - Anlage bestimmte Funktionen, wie z.B. Beleuchtung in einem Raum ein- oder ausschalten, ausgelöst. Dazu können im Zeitschaltprogramm Tagesabläufe, d.h. Schaltprogramme für bestimmte Tage festgelegt werden.
  • Seite 45: Tagesabläufe Allgemein

    Tagesablauf gerade aktiviert ist. Danach sendet der Applikationsbaustein Zeit ggf. Telegramme und stellt ® genau den Zustand in der ABB i-bus - Anlage her, der dann vorhanden wäre, wenn der alte Tagesablauf ganz normal bis Mitternacht zu Ende gelaufen wäre, der neue Tagesablauf ganz normal um Mitternacht begonnen hätte und bis zur aktuellen Uhrzeit ausgeführt worden wäre.
  • Seite 46: Neue Tagesabläufe Einfügen

    Wenn ein Telegramm einen Tagesablauf aktivieren kann, dann wird auch die zugeordnete Nummer (GA Nr.) und der Name (GA Name) der Gruppenadresse angezeigt, die diesen Tagesablauf aktivieren bzw. deaktivieren kann. Hinweis: Tagesabläufe können durch das Zeitschaltprogramm und/oder durch ein Telegramm, aktiviert und/oder deaktiviert werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 47 Über die Schaltfläche Einfügen wird ein neuer Tagesablauf eingefügt. Beenden-Schaltfläche Über die Schaltfläche Beenden wird das Parameterfenster geschlossen. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 48 Gruppenadresse senden kann. Name Der Name der Gruppenadresse wird bei der Parametrierung der ® ABB i-bus - Anlage festgelegt und ist mit der Parametriersoftware PZM2 nicht veränderbar. Die Nummer der Gruppenadresse ist die eindeutige Kennzeichnung einer Gruppenadresse. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 49 Dialogfenster „Tagesablauf, Hinzufügen von Gruppenadressen“ Durch Drag & Drop werden nacheinander die Haupt-, die Mittel- und die Untergruppe neu angelegt. Abb. 50: Parameterfenster „Tagesablauf, Haupt-, Mittel- und Untergruppe neu anlegen“ Abb. 51: Dialogfenster „Tagesablauf, Haupt-, Mittel- und Untergruppe angelegt“ © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 50 Die neue Gruppenadresse wird durch folgende Vorgehensweise übernommen: - Durch einen Doppelklick auf die aktive Gruppenadresse, oder - Durch betätigen der rechten Maustaste und Auswahl von Übernehmen im Pop Up-Menü, oder - Durch betätigen der Schaltfläche Übernehmen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 51 ETS3, erfolgt erst beim Verlassen der ABZ/S-Parametrierung und nur nach Bestätigung der Sicherheitsabfrage, dass die geänderten Daten gespeichert werden sollen. Das Bearbeiten der Gruppenadressen wie z.B. ändern der Beschreibung oder löschen kann nur in der ETS3 vorgenommen werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 52: Tagesabläufe Bearbeiten

    Wenn ein Telegramm einen Tagesablauf aktivieren kann, dann wird auch die zugeordnete Nummer (GA Nr.) und der Name (GA Name) der Gruppenadresse angezeigt, die diesen Tagesablauf aktivieren bzw. deaktivieren kann. Hinweis: Tagesabläufe können durch das Zeitschaltprogramm und/oder durch ein Telegramm, aktiviert und/oder deaktiviert werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 53 Anwendungsprogramm vergeben und ist eine fortlaufende Zahl für die eindeutige Kennzeichnung des Tagesablaufs. Name Der Tagesablaufname (TA Name) kann verändert werden. Es stehen maximal 50 Zeichen zur Verfügung. Optionen Die Option kann deaktiviert werden. Dabei wird die Zuordnung zur angelegten Gruppenadresse gelöscht. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 54 Parameterfenster schließt sich. Abbrechen-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich die Funktion abbrechen und das Parameterfenster schließt sich. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 55 ETS3, erfolgt erst beim Verlassen der ABZ/S-Parametrierung und nur nach Bestätigung der Sicherheitsabfrage, dass die geänderten Daten gespeichert werden sollen. Das Bearbeiten der Gruppenadressen wie z.B. ändern der Beschreibung oder löschen kann nur in der ETS3 vorgenommen werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 56: Tagesabläufe Löschen

    Wenn ein Telegramm einen Tagesablauf aktivieren kann, dann wird auch die zugeordnete Nummer (GA Nr.) und der Name (GA Name) der Gruppenadresse angezeigt, die diesen Tagesablauf aktivieren bzw. deaktivieren kann. Hinweis: Tagesabläufe können durch das Zeitschaltprogramm und/oder durch ein Telegramm, aktiviert und/oder deaktiviert werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 57 Bevor der Tagesablauf gelöscht werden kann, muss eine Sicherheitsabfrage mit Yes bestätigt werden. Abb. 62: Parameterfenster „Tagesablauf, Sicherheitsabfrage“ No-Schaltfläche Über die Schaltfläche No wird der Tagesablauf nicht gelöscht. Cancel-Schaltfläche Über die Schaltfläche Cancel wird die Funktion abgebrochen und das Parameterfenster geschlossen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 58: Schaltzeit Allgemein

    3.4.4 Schaltzeit allgemein Abb. 63: Dialogfenster „Schaltzeit allgemein“ Der Zeitpunkt, zu dem das Zeitschaltprogramm des Applikationsbausteins Zeit, ein Telegramm mit einer festgelegten Gruppenadresse und einem festgelegten Wert auf den Bus sendet, wird als Schaltzeit bezeichnet. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 59: Neue Schaltzeit Einfügen

    Hier wird die eingestellte Schaltzeit angezeigt zu der ein Telegramm gesendet wird. GA Nr. Die Nummer der Gruppenadresse ist die eindeutige Kennzeichnung einer Gruppenadresse. GA Name Hier wir der Name der Gruppenadresse angezeigt. Wert Hier wird angezeigt mit welchem Wert die Gruppenadresse gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 60 Wert sich von dem zuletzt übertragenen Wert unterscheidet, z.B. soll das Licht eingeschaltet werden und ist es bereits eingeschaltet, dann wird dieses Telegramm nicht gesendet. Hinweis: Tagesabläufe können durch das Zeitschaltprogramm und/oder durch ein Telegramm, aktiviert und/oder deaktiviert werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 61 Mit diesem Parameter wird festgelegt, zu welcher Uhrzeit ein Telegramm gesendet und damit eine Funktion aktiviert wird. Die Anzeigen für Stunden und Minuten können jeweils getrennt über die Schaltfläche Pfeil links und Pfeil rechts bearbeitet werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 62 Der Typ gibt an, welche Art von Werten ein Telegramm mit dieser Gruppenadresse senden kann. Name ® Der Name der Gruppenadresse wird bei der Parametrierung der ABB i-bus - Anlage festgelegt und ist mit der Parametriersoftware PZM2 nicht veränderbar. Die Nummer der Gruppenadresse ist die eindeutige Kennzeichnung einer Gruppenadresse.
  • Seite 63 Dialogfenster „Schaltzeit, Hinzufügen von Gruppenadressen“ Durch Drag & Drop werden nacheinander die Haupt-, die Mittel- und die Untergruppe neu angelegt. Abb. 68: Parameterfenster „Schaltzeit, Haupt-, Mittel- und Untergruppe neu anlegen“ Abb. 69: Parameterfenster „Schaltzeit, Haupt-, Mittel- und Untergruppe angelegt“ © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 64: Abb. 71: Dialogfenster „Schaltzeit, Untergruppe Markiert

    Die neue Gruppenadresse wird durch folgende Vorgehensweise übernommen: - Durch einen Doppelklick auf die aktive Gruppenadresse, oder - Durch betätigen der rechten Maustaste und Auswahl von Übernehmen im Pop Up-Menü, oder - Durch betätigen der Schaltfläche Übernehmen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 65: Abb. 72: Parameterfenster „Schaltzeit, Datentyp Auswählen

    ETS3, erfolgt erst beim Verlassen der ABZ/S-Parametrierung und nur nach Bestätigung der Sicherheitsabfrage, dass die geänderten Daten gespeichert werden sollen. Das Bearbeiten der Gruppenadressen wie z.B. ändern der Beschreibung oder löschen kann nur in der ETS3 vorgenommen werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 66: Abb. 73: Parameterfenster „Schaltzeit, Datentyp 1 Bit

    Je nach dem welcher Typ für eine Gruppenadresse ausgewählt wurde, erscheinen im Parameter Objektwert unterschiedliche Optionen. Typ 1-Bit Abb. 73: Parameterfenster „Schaltzeit, Datentyp 1 Bit“ Objektwert (0…1) Optionen: Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 67: Abb. 74: Parameterfenster „Schaltzeit, Datentyp 2 Bit Priorität

    Schaltaktor ein Kanal ein- oder ausschalten, dann wird zu dem zugeordneten Schaltobjekt der Wert 1 oder 0 gesendet. Ist diesem Kanal noch ein Prioritätsobjekt zugeordnet, dann wird durch den Wert, der zum Prioritätsobjekt gesendet wird, festgelegt, wie sich der Kanal verhält. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 68: Abb. 75: Parameterfenster „Schaltzeit, Datentyp 1 Byte Vorzeichenlos (0

    Parameterfenster „Schaltzeit, Datentyp 1 Byte vorzeichenlos (0…100%)“ Objektwert (0…100%) und in % Optionen: 0,00…100% Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. Ist zusätzlich in % ausgewählt wird dem Objektwert 0 = 0% und dem Objektwert 255 = 100% zugeordnet. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 69: Abb. 77: Parameterfenster „Schaltzeit, Datentyp 1 Byte Vorzeichenbehaftet (-128

    Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. Typ 2-Byte vorzeichenlos (0…65.535) Abb. 78: Parameterfenster „Schaltzeit , Datentyp 2 Byte vorzeichenlos (0…65.535)“ Objektwert (0…65.535) Optionen: 0…65.535 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 70: Abb. 79: Parameterfenster „Schaltzeit, Datentyp 2 Byte Vorzeichenbehaftet (-32.768

    Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. Typ 2-Byte Gleitkommazahl Abb. 80: Parameterfenster „Schaltzeit, Datentyp 2 Byte Gleitkommazahl“ Objektwert (-163,84…163,76) und Exponent 3 (Temp.) Optionen: -163,84…0…163,76 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 71: Tabelle 5: Exponent

    Objektwerte eingestellt werden. In der unten aufgeführten Tabelle sind alle Möglichkeiten dargestellt. Exponent Objektwert Auto -671.088,64…0,00…670.760,96 -20,48…0,00…20,47 -40,96…0,00…40,94 -81,92…0,00…81,88 3 (Temp.) -163,84…0,00…163,76 -327,68…0,00…327,52 -655,36…0,00…655,04 -1.310,72…0,00…1.310,08 -2.621,44…0,00…2.620,16 -5.242,88…0,00…5.240,32 -10.485,76…0,00…10.480,64 -20.971,52…0,00…20.961,28 -41.943,04…0,00…41.922,56 -88.386,08…0,00…83.845,12 -167.772,16…0,00…167.690,24 -335.544,32…0,00…335.380,48 -671.088,64…0,00…670.760,96 Tabelle 5: Exponent © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 72 Über die Schaltfläche Einfügen wird eine neue Schaltzeit eingefügt. Beenden-Schaltfläche Über die Schaltfläche Beenden wird das Parameterfenster geschlossen. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 73: Schaltzeit Bearbeiten

    Hier wird die eingestellte Schaltzeit angezeigt zu der ein Telegramm gesendet wird. GA Nr. Die Nummer der Gruppenadresse ist die eindeutige Kennzeichnung einer Gruppenadresse. GA Name Hier wir der Name der Gruppenadresse angezeigt. Wert Hier wird angezeigt mit welchem Wert die Gruppenadresse gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 74 Ein Häkchen bei SbÄ zeigt an, dass nur dann ein Telegramm gesendet wird, wenn der Wert sich von dem zuletzt übertragenen Wert unterscheidet, z.B. soll das Licht eingeschaltet werden und ist es bereits eingeschaltet, dann wird dieses Telegramm nicht gesendet. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 75: Abb. 82: Parameterfenster „Schaltzeit Auswählen

    - Durch einen Doppelklick auf die ausgewählte Schaltzeit, oder - Durch betätigen der rechten Maustaste und Auswahl von Bearbeiten im Pop Up-Menü Abb. 82: Parameterfenster „Schaltzeit auswählen“ Uhrzeit Die Uhrzeit kann z.B. über die Schaltflächen Pfeil links und Pfeil rechts bearbeitet werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 76: Abb. 83: Parameterfenster „Schaltzeit Für Tagesablauf Normaler Wochentag, Gruppenadresse Auswählen

    Der Typ gibt an, welche Art von Werten ein Telegramm mit dieser Gruppenadresse senden kann. Name ® Der Name der Gruppenadresse wird bei der Parametrierung der ABB i-bus - Anlage festgelegt und ist mit der Parametriersoftware PZM2 nicht veränderbar. Die Nummer der Gruppenadresse ist die eindeutige Kennzeichnung einer Gruppenadresse.
  • Seite 77: Abb. 84: Dialogfenster „Schaltzeit, Gruppenadresse Auswählen

    Die neue Gruppenadresse wird durch folgende Vorgehensweise übernommen: - Durch einen Doppelklick auf die aktive Gruppenadresse, oder - Durch betätigen der rechten Maustaste und Auswahl von Übernehmen im Pop Up-Menü, oder - Durch betätigen der Schaltfläche Übernehmen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 78: Abb. 85: Parameterfenster „Schaltzeit, Datentyp Auswählen

    ETS3, erfolgt erst beim Verlassen der ABZ/S-Parametrierung und nur nach Bestätigung der Sicherheitsabfrage, dass die geänderten Daten gespeichert werden sollen. Das Bearbeiten der Gruppenadressen wie z.B. ändern der Beschreibung oder löschen kann nur in der ETS3 vorgenommen werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 79: Abb. 86: Parameterfenster „Schaltzeit, Datentyp 1 Bit

    Je nach dem welcher Typ für eine Gruppenadresse ausgewählt wurde, erscheinen im Parameter Objektwert unterschiedliche Optionen. Typ 1-Bit Abb. 86: Parameterfenster „Schaltzeit, Datentyp 1 Bit“ Objektwert (0…1) Optionen: Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 80: Abb. 87: Parameterfenster „Schaltzeit, Datentyp 2 Bit Priorität

    Schaltaktor ein Kanal ein- oder ausschalten, dann wird zu dem zugeordneten Schaltobjekt der Wert 1 oder 0 gesendet. Ist diesem Kanal noch ein Prioritätsobjekt zugeordnet, dann wird durch den Wert, der zum Prioritätsobjekt gesendet wird, festgelegt, wie sich der Kanal verhält. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 81: Abb. 88: Parameterfenster „Schaltzeit, Datentyp 1 Byte Vorzeichenlos (0

    Parameterfenster „Schaltzeit, Datentyp 1 Byte vorzeichenlos (0…100%)“ Objektwert (0…100%) und in % Optionen: 0,00…100% Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. Ist zusätzlich in % ausgewählt wird dem Objektwert 0 = 0% und dem Objektwert 255 = 100% zugeordnet. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 82: Abb. 90: Parameterfenster „Schaltzeit, Datentyp 1 Byte Vorzeichenbehaftet (-128

    Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. Typ 2-Byte vorzeichenlos (0…65.535) Abb. 91: Parameterfenster „Schaltzeit , Datentyp 2 Byte vorzeichenlos (0…65.535)“ Objektwert (0…65.535) Optionen: 0…65.535 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 83: Abb. 92: Parameterfenster „Schaltzeit, Datentyp 2 Byte Vorzeichenbehaftet (-32.768

    Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. Typ 2-Byte Gleitkommazahl Abb. 93: Parameterfenster „Schaltzeit, Datentyp 2 Byte Gleitkommazahl“ Objektwert (-163,84…163,76) und Exponent 3 (Temp.) Optionen: -163,84…0…163,76 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 84: Tabelle 7: Exponent

    Objektwerte eingestellt werden. In der unten aufgeführten Tabelle sind alle Möglichkeiten dargestellt. Exponent Objektwert Auto -671.088,64…0,00…670.760,96 -20,48…0,00…20,47 -40,96…0,00…40,94 -81,92…0,00…81,88 3 (Temp.) -163,84…0,00…163,76 -327,68…0,00…327,52 -655,36…0,00…655,04 -1.310,72…0,00…1.310,08 -2.621,44…0,00…2.620,16 -5.242,88…0,00…5.240,32 -10.485,76…0,00…10.480,64 -20.971,52…0,00…20.961,28 -41.943,04…0,00…41.922,56 -88.386,08…0,00…83.845,12 -167.772,16…0v…167.690,24 -335.544,32…0,00…335.380,48 -671.088,64…0,00…670.760,96 Tabelle 7: Exponent © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 85 Parameterfenster schließt sich. Abbrechen-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich die Funktion abbrechen und das Parameterfenster schließt sich. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 86: Schaltzeit Löschen

    Hier wird die eingestellte Schaltzeit angezeigt zu der ein Telegramm gesendet wird. GA Nr. Die Nummer der Gruppenadresse ist die eindeutige Kennzeichnung einer Gruppenadresse. GA Name Hier wir der Name der Gruppenadresse angezeigt. Wert Hier wird angezeigt mit welchem Wert die Gruppenadresse gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 87 Wert sich von dem zuletzt übertragenen Wert unterscheidet, z.B. soll das Licht eingeschaltet werden und ist es bereits eingeschaltet, dann wird dieses Telegramm nicht gesendet. Hinweis: Tagesabläufe können durch das Zeitschaltprogramm und/oder durch ein Telegramm, aktiviert und/oder deaktiviert werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 88: Abb. 95: Dialogfenster „Schaltzeit Auswählen

    Bevor die Schaltzeit gelöscht werden kann, muss eine Sicherheitsabfrage mit Yes bestätigt werden. Abb. 96: Parameterfenster „Schaltzeit, Sicherheitsabfrage“ No-Schaltfläche Über die Schaltfläche No wird die Schaltzeit nicht gelöscht. Cancel-Schaltfläche Über die Schaltfläche Cancel wird die Funktion abgebrochen und das Parameterfenster geschlossen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 89: Schaltzeit Kopieren/Einfügen

    Hier wird die eingestellte Schaltzeit angezeigt zu der ein Telegramm gesendet wird. GA Nr. Die Nummer der Gruppenadresse ist die eindeutige Kennzeichnung einer Gruppenadresse. GA Name Hier wir der Name der Gruppenadresse angezeigt. Wert Hier wird angezeigt mit welchem Wert die Gruppenadresse gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 90 Wert sich von dem zuletzt übertragenen Wert unterscheidet, z.B. soll das Licht eingeschaltet werden und ist es bereits eingeschaltet, dann wird dieses Telegramm nicht gesendet. Hinweis: Tagesabläufe können durch das Zeitschaltprogramm und/oder durch ein Telegramm, aktiviert und/oder deaktiviert werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 91: Abb. 98: Dialogfenster „Schaltzeit Auswählen

    - Durch betätigen der rechten Maustaste und Auswahl von Kopieren im Pop Up-Menü. Die zu kopierende Schaltzeit wird durch folgende Vorgehensweise eingefügt: - Durch betätigen der Schaltfläche , oder - Durch betätigen der rechten Maustaste und Auswahl von Einfügen im Pop Up-Menü. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 92: Abb. 99: Parameterfenster „Schaltzeit Einstellen

    Parameterfenster schließt sich. Abbrechen-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich die Funktion abbrechen und das Parameterfenster schließt sich. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 93: Wochenablauf Allgemein

    ® ABB i-bus EIB / KNX Inbetriebnahme 3.4.5 Wochenablauf allgemein Abb. 100: Dialogfenster „Wochenablauf allgemein“ Der Wochenablauf wird aus den Tagesabläufen zusammengestellt. Jedem Wochentag (Montag bis Sonntag) kann ein Tagesablauf zugeordnet werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 94: Neuer Wochenablauf Einfügen

    In dieser Spalte werden die fortlaufenden Nummern der Tagesabläufe (TA Nr.) und der Tagesablaufnamen (TA Name) angezeigt. Hinweis: Ist einem Wochentag noch kein Tagesablauf zugeordnet, dann ist keine Tagesablaufnummer (TA Nr.) und als Tagesablaufname (TA Name) “kein“ eingetragen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 95: Abb. 102: Parameterfenster „Für Standard-Tagesablauf Für Montag, Tagesablauf Einfügen

    Parameterfenster schließt sich. Abbrechen-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich die Funktion abbrechen und das Parameterfenster schließt sich. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 96: Wochenablauf Bearbeiten

    In dieser Spalte werden die fortlaufenden Nummern der Tagesabläufe (TA Nr.) und der Tagesablaufnamen (TA Name) angezeigt. Hinweis: Ist einem Wochentag noch kein Tagesablauf zugeordnet, dann ist keine Tagesablaufnummer (TA Nr.) und als Tagesablaufname (TA Name) “kein“ eingetragen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 97: Abb. 104: Parameterfenster „Für Standard-Tagesablauf Für Sonntag, Tagesablauf Einfügen

    Parameterfenster schließt sich. Abbrechen-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich die Funktion abbrechen und das Parameterfenster schließt sich. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 98: Wochenablauf Löschen

    In dieser Spalte werden die fortlaufenden Nummern der Tagesabläufe (TA Nr.) und der Tagesablaufnamen (TA Name) angezeigt. Hinweis: Ist einem Wochentag noch kein Tagesablauf zugeordnet, dann ist keine Tagesablaufnummer (TA Nr.) und als Tagesablaufname (TA Name) “kein“ eingetragen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 99: Abb. 106: Dialogfenster „Wochenablauf Auswählen

    - Durch Auswahl von Bearbeiten in der Menüleiste und anschließender Aktivierung von Löschen im Pop Up-Menü. Nach Durchführung der oben beschriebenen Vorgehensweise wird unter der Spalte TA Name automatisch “Kein“ eingetragen, d.h. der Tagesablauf ist gelöscht. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 100: Sommerzeiten Allgemein

    Abb. 107: Dialogfenster „Sommerzeit allgemein“ Mit dieser Funktion können die Umschalttage, die Umschaltzeiten sowie der Versatz für die Sommerzeit berechnet oder festgelegt werden. Hinweis: Die Grundlage für die Berechnung der Sommerzeiten ist die Ausstattung ihres PC-Equipments. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 101: Neue Sommerzeit Einfügen

    In dieser Spalte wird das Jahr angezeigt. Beginn In dieser Spalte wird der Beginn der Sommerzeit angezeigt. Ende In dieser Spalte wird das Ende der Sommerzeit angezeigt. Versatz In dieser Spalte wird die Zeitverschiebung (Versatz) angezeigt. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 102: Abb. 109: Parameterfenster „Sommerzeit Einfügen

    Einfügen können die berechneten Sommerzeiten übernommen werden. Voraussetzung für die automatische Berechnung ist die Aktivierung des Parameters Automatisch berechnen. Hinweis: Beginn und Ende der Sommerzeit werden nach dem in Ihrem Betriebssystem hinterlegten Umschaltregeln für die Umstellung von Normalzeit auf Sommerzeit berechnet. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 103: Abb. 110: Dialogfenster „Sommerzeit Automatisch Berechnen Aktiviert

    Datum bei belassen und nur das Jahr wird hoch gezählt. Abb. 110: Dialogfenster „Sommerzeit automatisch berechnen aktiviert“ Abb. 111: Dialogfenster „Sommerzeit automatisch berechnen nicht aktiviert“ Hinweis: Es können maximal 10 Sommerzeiten berechnet werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 104 Über die Schaltfläche werden die Einstellungen übernommen. Beenden-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich die Funktion beenden und das Parameterfenster schließt sich. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 105: Sommerzeit Bearbeiten

    In dieser Spalte wird das Jahr angezeigt. Beginn In dieser Spalte wird der Beginn der Sommerzeit angezeigt. Ende In dieser Spalte wird das Ende der Sommerzeit angezeigt. Versatz In dieser Spalte wird die Zeitverschiebung (Versatz) angezeigt. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 106: Abb. 113: Parameterfenster „Sommerzeit Auswählen

    Parameterfenster schließt sich. Abbrechen-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich die Funktion abbrechen und das Parameterfenster schließt sich. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 107: Sommerzeit Löschen

    In dieser Spalte wird das Jahr angezeigt. Beginn In dieser Spalte wird der Beginn der Sommerzeit angezeigt. Ende In dieser Spalte wird das Ende der Sommerzeit angezeigt. Versatz In dieser Spalte wird die Zeitverschiebung (Versatz) angezeigt. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 108: Abb. 115: Dialogfenster „Sommerzeit Auswählen

    Bevor die Sommerzeit gelöscht werden kann, muss eine Sicherheitsabfrage mit Yes bestätigt werden. Abb. 116: Parameterfenster „Sommerzeit, Sicherheitsabfrage“ No-Schaltfläche Über die Schaltfläche No wird die Schaltzeit nicht gelöscht. Cancel-Schaltfläche Über die Schaltfläche Cancel wird die Funktion abgebrochen und das Parameterfenster geschlossen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 109: Sondertage Allgemein

    Sondertage sind Tage, an denen nicht der Standard-Wochenablauf und der zugehörige Tagesablauf ausgeführt werden sollen. Es können sowohl für einen Tag (z.B. Feiertag) als auch für mehrere Tage (z.B. Ferien) Sondertage definiert werden, an denen ein bestimmter Tagesablauf ausgeführt wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 110: Neuer Sondertag Einfügen

    Die Bedeutung der einzelnen Spalten ist wie folgt: Beginn In dieser Spalte wird der Beginn des Sondertages angezeigt. Ende In dieser Spalte wird das Ende des Sondertages angezeigt. Tagesablauf In dieser Spalte wird der Tagesablauf angezeigt. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 111: Abb. 119: Parameterfenster „Sondertagsbereich Einstellen

    Beginn und Ende kann über die Selektion eines Datums im Kalenderblatt oder durch direkte Eingabe des Datums erfolgen. Die Anzeigen für Stunden und Minuten können jeweils getrennt über die Schaltfläche Pfeil links und Pfeil rechts bearbeitet werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 112: Abb. 120: Parameterfenster „Sondertagsbereich, Tagesablauf Auswählen

    Über die Schaltfläche werden die Einstellungen übernommen. Beenden-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich die Funktion beenden und das Parameterfenster schließt sich. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 113: Sondertag Bearbeiten

    Die Bedeutung der einzelnen Spalten ist wie folgt: Beginn In dieser Spalte wird der Beginn des Sondertages angezeigt. Ende In dieser Spalte wird das Ende des Sondertages angezeigt. Tagesablauf In dieser Spalte wird der Tagesablauf angezeigt. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 114: Abb. 122: Parameterfenster „Sondertagsbereich Ändern

    Parameterfenster schließt sich. Abbrechen-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich die Funktion abbrechen und das Parameterfenster schließt sich. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 115: Sondertage Löschen

    Die Bedeutung der einzelnen Spalten ist wie folgt: Beginn In dieser Spalte wird der Beginn des Sondertages angezeigt. Ende In dieser Spalte wird das Ende des Sondertages angezeigt. Tagesablauf In dieser Spalte wird der Tagesablauf angezeigt. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 116: Abb. 124: Dialogfenster „Sondertag Auswählen

    Bevor der Sondertag gelöscht werden kann, muss eine Sicherheitsabfrage mit Yes bestätigt werden. Abb. 125: Parameterfenster „Sondertag, Sicherheitsabfrage“ No-Schaltfläche Über die Schaltfläche No wird der Sondertag nicht gelöscht. Cancel-Schaltfläche Über die Schaltfläche Cancel wird die Funktion abgebrochen und das Parameterfenster geschlossen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 117: Überschneidung Von Zeitabschnitten

    Liste mit den Korrekturen angezeigt. Abbrechen-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich die Funktion abbrechen und das Parameterfenster schließt sich. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 118: Übersicht Allgemein

    Zeitraum, die erstellten Tagesabläufe dargestellt. Hinweis: Damit alle Elemente des Tabellenbereichs sichtbar werden, wird empfohlen, das Fenster zu verbreitern, bis der waagerechte Laufbalken verschwindet. Die Anzahl der Einträge in der Tabelle Übersicht ist auf 800 begrenzt. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 119: Übersicht Anzeigen

    Die Tabelle ist in Datum, Uhrzeit, Wert, SbÄ und durch Tagesablauf aufgeteilt. Das Parameterfenster enthält des weitern die Parameter Gruppenadressen, Zeitraum und eine Schaltfläche Zeigen. Die Bedeutung der einzelnen Spalten und Parameter ist wie folgt: © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 120 Der Typ gibt Ihnen an, welche Art von Werten ein Telegramm mit dieser Gruppenadresse senden kann. Name ® Der Name der Gruppenadresse wird bei der Parametrierung der ABB i-bus - Anlage festgelegt und ist mit der Parametriersoftware PZM2 nicht veränderbar. Die Nummer der Gruppenadresse ist die eindeutige Kennzeichnung einer Gruppenadresse.
  • Seite 121 Telegramm gesendet, wenn der Wert sich geändert hat, z.B. war das Licht schon eingeschaltet und soll es nochmals eingeschaltet werden, dann wird dieses Telegramm nicht gesendet werden. durch Tagesablauf In der Tabelle sehen Sie für die ausgewählte Gruppenadresse, welche Schaltzeit diesem Tagesablauf zugeordnet ist. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 122: Menge Allgemein

    Wenn eine Menge aktiviert wird, sendet sie Telegramme mit den Gruppenadressen, die in der Liste der Mengenmitglieder enthalten sind, und mit Werten, die diesen Gruppenadressen zugeordnet sind. In einer Menge können mehrere Gruppenadressen mit unterschiedlichen Typen zusammengefasst werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 123: Neue Menge Einfügen

    Name der Menge (ME Name), der Typ des Mengenauslösers (Typ), die Kriterien für die Auslösung in dem Bereich A und dem Bereich B aufgelistet. Warmstart, Kaltstart, Initwert In dieser Tabelle werden die Verhalten bei einem Warmstart und einem Kaltstart sowie der zugehörige Initwert aufgelistet. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 124: Abb. 131: Parameterfenster „Menge

    Der Mengenname (ME Name) kann frei gewählt werden und kann z.B. beschreiben, welche Funktionen durch diese Funktionsgruppe aktiviert werden oder auf welche Gebäudeteile sich das Auslösen der Menge auswirkt. Es stehen maximal 50 Zeichen zur Verfügung. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 125 Werte „0“ und „1“ annehmen. Wenn die Menge z.B. durch einen 1-Byte-Wert ausgelöst wird, dann können die auslösenden Werte im Bereich zwischen 0…255 bzw. zwischen 0%...100% liegen. Daher können für die Aktivierung einer Menge und die Deaktivierung einer Menge jeweils Wertebereiche eingegeben werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 126 Jalousien geschlossen und das Licht und die Klimatisierung eingeschaltet werden. Um z.B. bei der mehrfachen Übertragung gleicher Werte nicht jedes Mal die Menge auszulösen, d.h. bestimmte Funktionen zu aktivieren, können weitere Kriterien für die Auslösung der Menge festgelegt werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 127: Abb. 132: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Bit

    Hinweis: Je nach dem welcher Typ ausgewählt wurde, erscheinen im Parameter Auslösung unterschiedliche Optionen. Typ 1-Bit Abb. 132: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Bit“ Objektwert (0…1) Optionen: Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 128: Abb. 133: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Byte Vorzeichenlos (0

    Typ 1-Byte vorzeichenlos (0…255) Abb. 133: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Byte vorzeichenlos (0…255)“ Objektwert (0…255) und Standard Optionen: 0…255 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. Ist zusätzlich Standard ausgewählt wird der Objektwert ohne Einheit ausgegeben. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 129: Abb. 134: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Byte Vorzeichenlos (0

    Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Byte vorzeichenlos (0…100%)“ Objektwert (0…100%) und in % Optionen: 0,00…100% Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. Ist zusätzlich in % ausgewählt wird dem Objektwert 0 = 0% und dem Objektwert 255 = 100% zugeordnet. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 130: Abb. 135: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Byte Vorzeichenbehaftet (-128

    ® ABB i-bus EIB / KNX Inbetriebnahme Typ 1-Byte vorzeichenbehaftet (-128…127) Abb. 135: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Byte vorzeichenbehaftet (-128…127)“ Objektwert (-128…127) Optionen: -128…0…127 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 131: Abb. 136: Parameterfenster „Menge, Datentyp 2 Byte Vorzeichenlos (0

    ® ABB i-bus EIB / KNX Inbetriebnahme Typ 2-Byte vorzeichenlos (0…65.535) Abb. 136: Parameterfenster „Menge, Datentyp 2 Byte vorzeichenlos (0…65.535)“ Objektwert (0…65.535) Optionen: 0…65.535 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 132: Abb. 137: Parameterfenster „Menge, Datentyp 2 Byte Vorzeichenbehaftet (-32.768

    ® ABB i-bus EIB / KNX Inbetriebnahme Typ 2-Byte vorzeichenbehaftet (-32.768…32.767) Abb. 137: Parameterfenster „Menge, Datentyp 2 Byte vorzeichenbehaftet (-32.768…32.767)“ Objektwert (-32.768…32.767) Optionen: -32.768…0…32.767 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 133: Abb. 138: Parameterfenster „Menge, Datentyp 2 Byte Gleitkommazahl

    ® ABB i-bus EIB / KNX Inbetriebnahme Typ 2-Byte Gleitkommazahl Abb. 138: Parameterfenster „Menge, Datentyp 2 Byte Gleitkommazahl“ Objektwert (-163,84…163,76) und Exponent 3 (Temp.) Optionen: -163,84…0…163,76 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 134: Tabelle 9: Exponent

    Objektwerte eingestellt werden. In der unten aufgeführten Tabelle sind alle Möglichkeiten dargestellt. Exponent Objektwert Auto -671.088,64…0,00…670.760,96 -20,48…0,00…20,47 -40,96…0,00…40,94 -81,92…0,00…81,88 3 (Temp.) -163,84…0,00…163,76 -327,68…0,00…327,52 -655,36…0,00…655,04 -1.310,72…0,00…1.310,08 -2.621,44…0,00…2.620,16 -5.242,88…0,00…5.240,32 -10.485,76…0,00…10.480,64 -20.971,52…0,00…20.961,28 -41.943,04…0,00…41.922,56 -88.386,08…0,00…83.845,12 -167.772,16…0,00…167.690,24 -335.544,32…0,00…335.380,48 -671.088,64…0,00…670.760,96 Tabelle 9: Exponent © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 135 Wert sich erstmalig im Bereich A oder Bereich B befindet. Wenn also mehrmals der gleiche Wert zum Applikationsbaustein Zeit ABZ/S 2.1 gesendet wird, dann wird die Menge nur bei der ersten Übertragung ausgelöst. Wenn also letztmalig die Menge durch die Übertragung eines Temperaturwertes im Bereich A, z.B.
  • Seite 136: Abb. 139: Beispiel: Hysterese, Menge Aktiviert/Deaktiviert

    Wert nicht mehr ausgelöst. Eine erneute Auslösung der Menge kann erst dann stattfinden, wenn ein Wert übertragen wird, der im Bereich B liegt, d.h. oberhalb von 24 °Celsius (die Menge wird dabei deaktiviert um z.B. eine Heizung auszuschalten). Abb. 139: Beispiel: Hysterese, Menge aktiviert/deaktiviert © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 137 Telegramm mit einem Wert im Bereich A oder Bereich B empfangen wird. Dabei wird bei einem Kaltstart beim Empfang des ersten Wertes, der im Bereich A oder Bereich B liegt, grundsätzlich immer die Menge ausgelöst. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 138 Bei einem Warmstart wird nur dann die Menge ausgelöst, wenn alle anderen Kriterien erfüllt sind, z.B. letzter vor dem Busausfall empfangener Wert lag im Bereich B und erster nach Busspannungswiederkehr empfangener Wert liegt im Bereich A. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 139 Über die Schaltfläche Einfügen wird eine neue Schaltzeit eingefügt. Beenden-Schaltfläche Über die Schaltfläche Beenden wird das Parameterfenster geschlossen. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 140: Menge Bearbeiten

    Name der Menge (ME Name), der Typ des Mengenauslösers (Typ), die Kriterien für die Auslösung in dem Bereich A und dem Bereich B aufgelistet. Warmstart, Kaltstart, Initialwert In dieser Tabelle werden die Verhalten bei einem Warmstart und einem Kaltstart sowie der zugehörige Initialwert aufgelistet. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 141: Abb. 141: Parameterfenster „Menge Auswählen

    Die Mengennummer (ME Nr.) ist nicht veränderbar. Sie wird automatisch von dem Anwendungsprogramm Zeiten Mengen/2 vergeben und ist eine fortlaufende Zahl für die eindeutige Kennzeichnung der Menge. Name Der Mengenname (ME Name) kann verändert werden. Es stehen maximal 50 Zeichen zur Verfügung. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 142 Werte „0“ und „1“ annehmen. Wenn die Menge z.B. durch einen 1-Byte-Wert ausgelöst wird, dann können die auslösenden Werte im Bereich zwischen 0…255 bzw. zwischen 0%...100% liegen. Daher können für die Aktivierung einer Menge und die Deaktivierung einer Menge jeweils Wertebereiche eingegeben werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 143 Jalousien geschlossen und das Licht und die Klimatisierung eingeschaltet werden. Um z.B. bei der mehrfachen Übertragung gleicher Werte nicht jedes Mal die Menge auszulösen, d.h. bestimmte Funktionen zu aktivieren, können weitere Kriterien für die Auslösung der Menge festgelegt werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 144: Abb. 142: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Bit

    Hinweis: Je nach dem welcher Typ ausgewählt wurde, erscheinen im Parameter Auslösung unterschiedliche Optionen. Typ 1-Bit Abb. 142: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Bit“ Objektwert (0…1) Optionen: Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 145: Abb. 143: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Byte Vorzeichenlos (0

    Typ 1-Byte vorzeichenlos (0…255) Abb. 143: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Byte vorzeichenlos (0…255)“ Objektwert (0…255) und Standard Optionen: 0…255 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. Ist zusätzlich Standard ausgewählt wird der Objektwert ohne Einheit ausgegeben. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 146: Abb. 144: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Byte Vorzeichenlos (0

    Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Byte vorzeichenlos (0…100%)“ Objektwert (0…100%) und in % Optionen: 0,00…100% Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. Ist zusätzlich in % ausgewählt wird dem Objektwert 0 = 0% und dem Objektwert 255 = 100% zugeordnet. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 147: Abb. 145: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Byte Vorzeichenbehaftet (-128

    ® ABB i-bus EIB / KNX Inbetriebnahme Typ 1-Byte vorzeichenbehaftet (-128…127) Abb. 145: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Byte vorzeichenbehaftet (-128…127)“ Objektwert (-128…127) Optionen: -128…0…127 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 148: Abb. 146: Parameterfenster „Menge, Datentyp 2 Byte Vorzeichenlos (0

    ® ABB i-bus EIB / KNX Inbetriebnahme Typ 2-Byte vorzeichenlos (0…65.535) Abb. 146: Parameterfenster „Menge, Datentyp 2 Byte vorzeichenlos (0…65.535)“ Objektwert (0…65.535) Optionen: 0…65.535 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 149: Abb. 147: Parameterfenster „Menge, Datentyp 2 Byte Vorzeichenbehaftet (-32.768

    ® ABB i-bus EIB / KNX Inbetriebnahme Typ 2-Byte vorzeichenbehaftet (-32.768…32.767) Abb. 147: Parameterfenster „Menge, Datentyp 2 Byte vorzeichenbehaftet (-32.768…32.767)“ Objektwert (-32.768…32.767) Optionen: -32.768…0…32.767 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 150: Abb. 148: Parameterfenster „Menge, Datentyp 2 Byte Gleitkommazahl

    ® ABB i-bus EIB / KNX Inbetriebnahme Typ 2-Byte Gleitkommazahl Abb. 148: Parameterfenster „Menge, Datentyp 2 Byte Gleitkommazahl“ Objektwert (-163,84…163,76) und Exponent 3 (Temp.) Optionen: -163,84…0…163,76 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 151: Tabelle 10: Exponent

    Objektwerte eingestellt werden. In der unten aufgeführten Tabelle sind alle Möglichkeiten dargestellt. Exponent Objektwert Auto -671.088,64…0,00…670.760,96 -20,48…0,00…20,47 -40,96…0,00…40,94 -81,92…0,00…81,88 3 (Temp.) -163,84…0,00…163,76 -327,68…0,00…327,52 -655,36…0,00…655,04 -1.310,72…0,00…1.310,08 -2.621,44…0,00…2.620,16 -5.242,88…0,00…5.240,32 -10.485,76…0,00…10.480,64 -20.971,52…0,00…20.961,28 -41.943,04…0,00…41.922,56 -88.386,08…0,00…83.845,12 -167.772,16…0,00…167.690,24 -335.544,32…0,00…335.380,48 -671.088,64…0,00…670.760,96 Tabelle 10: Exponent © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 152 Wert sich erstmalig im Bereich A oder Bereich B befindet. Wenn also mehrmals der gleiche Wert zum Applikationsbaustein Zeit ABZ/S 2.1 gesendet wird, dann wird die Menge nur bei der ersten Übertragung ausgelöst. Wenn also letztmalig die Menge durch die Übertragung eines Temperaturwertes im Bereich A, z.B.
  • Seite 153: Abb. 149: Beispiel: Hysterese, Menge Aktiviert/Deaktiviert

    Wert nicht mehr ausgelöst. Eine erneute Auslösung der Menge kann erst dann stattfinden, wenn ein Wert übertragen wird, der im Bereich B liegt, d.h. oberhalb von 24 °Celsius (die Menge wird dabei deaktiviert um z.B. eine Heizung auszuschalten). Abb. 149: Beispiel: Hysterese, Menge aktiviert/deaktiviert © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 154 Telegramm mit einem Wert im Bereich A oder Bereich B empfangen wird. Dabei wird bei einem Kaltstart beim Empfang des ersten Wertes, der im Bereich A oder Bereich B liegt, grundsätzlich immer die Menge ausgelöst. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 155 Bei einem Warmstart wird nur dann die Menge ausgelöst, wenn alle anderen Kriterien erfüllt sind, z.B. letzter vor dem Busausfall empfangener Wert lag im Bereich B und erster nach Busspannungswiederkehr empfangener Wert liegt im Bereich A. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 156 Parameterfenster schließt sich. Abbrechen-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich die Funktion abbrechen und das Parameterfenster schließt sich. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 157: Menge Ändern

    Um eine Menge zu ändern selektieren man im Auswahlbereich Mengen und danach z.B. 01: Unterrichtsbeginn. Im rechten Fenster wird das zugehörige Parameterfenster und die Schaltfläche Ändern aktiv. Ändern-Schaltfläche Durch Betätigen von Ändern wird das Parameterfenster Menge sichtbar. Es können dort die Einstellungen geändert werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 158: Abb. 151: Parameterfenster „Menge Auswählen

    Die Mengennummer (ME Nr.) ist nicht veränderbar. Sie wird automatisch von dem Anwendungsprogramm Zeiten Mengen/2 vergeben und ist eine fortlaufende Zahl für die eindeutige Kennzeichnung der Menge. Name Der Mengenname (ME Name) kann verändert werden. Es stehen maximal 50 Zeichen zur Verfügung. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 159 Werte „0“ und „1“ annehmen. Wenn die Menge z.B. durch einen 1-Byte-Wert ausgelöst wird, dann können die auslösenden Werte im Bereich zwischen 0…255 bzw. zwischen 0%...100% liegen. Daher können für die Aktivierung einer Menge und die Deaktivierung einer Menge jeweils Wertebereiche eingegeben werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 160 Jalousien geschlossen und das Licht und die Klimatisierung eingeschaltet werden. Um z.B. bei der mehrfachen Übertragung gleicher Werte nicht jedes Mal die Menge auszulösen, d.h. bestimmte Funktionen zu aktivieren, können weitere Kriterien für die Auslösung der Menge festgelegt werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 161: Abb. 152: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Bit

    Hinweis: Je nach dem welcher Typ ausgewählt wurde, erscheinen im Parameter Auslösung unterschiedliche Optionen. Typ 1-Bit Abb. 152: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Bit“ Objektwert (0…1) Optionen: Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 162: Abb. 153: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Byte Vorzeichenlos (0

    Typ 1-Byte vorzeichenlos (0…255) Abb. 153: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Byte vorzeichenlos (0…255)“ Objektwert (0…255) und Standard Optionen: 0…255 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. Ist zusätzlich Standard ausgewählt wird der Objektwert ohne Einheit ausgegeben. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 163: Abb. 154: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Byte Vorzeichenlos (0

    Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Byte vorzeichenlos (0…100%)“ Objektwert (0…100%) und in % Optionen: 0,00…100% Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. Ist zusätzlich in % ausgewählt wird dem Objektwert 0 = 0% und dem Objektwert 255 = 100% zugeordnet. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 164: Abb. 155: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Byte Vorzeichenbehaftet (-128

    ® ABB i-bus EIB / KNX Inbetriebnahme Typ 1-Byte vorzeichenbehaftet (-128…127) Abb. 155: Parameterfenster „Menge, Datentyp 1 Byte vorzeichenbehaftet (-128…127)“ Objektwert (-128…127) Optionen: -128…0…127 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 165: Abb. 156: Parameterfenster „Menge, Datentyp 2 Byte Vorzeichenlos (0

    ® ABB i-bus EIB / KNX Inbetriebnahme Typ 2-Byte vorzeichenlos (0…65.535) Abb. 156: Parameterfenster „Menge, Datentyp 2 Byte vorzeichenlos (0…65.535)“ Objektwert (0…65.535) Optionen: 0…65.535 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 166: Abb. 157: Parameterfenster „Menge, Datentyp 2 Byte Vorzeichenbehaftet (-32.768

    ® ABB i-bus EIB / KNX Inbetriebnahme Typ 2-Byte vorzeichenbehaftet (-32.768…32.767) Abb. 157: Parameterfenster „Menge, Datentyp 2 Byte vorzeichenbehaftet (-32.768…32.767)“ Objektwert (-32.768…32.767) Optionen: -32.768…0…32.767 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 167: Abb. 158: Parameterfenster „Menge, Datentyp 2 Byte Gleitkommazahl

    ® ABB i-bus EIB / KNX Inbetriebnahme Typ 2-Byte Gleitkommazahl Abb. 158: Parameterfenster „Menge, Datentyp 2 Byte Gleitkommazahl“ Objektwert (-163,84…163,76) und Exponent 3 (Temp.) Optionen: -163,84…0…163,76 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 168: Tabelle 11: Exponent

    Objektwerte eingestellt werden. In der unten aufgeführten Tabelle sind alle Möglichkeiten dargestellt. Exponent Objektwert Auto -671.088,64…0,00…670.760,96 -20,48…0,00…20,47 -40,96…0,00…40,94 -81,92…0,00…81,88 3 (Temp.) -163,84…0,00…163,76 -327,68…0,00…327,52 -655,36…0,00…655,04 -1.310,72…0,00…1.310,08 -2.621,44…0,00…2.620,16 -5.242,88…0,00…5.240,32 -10.485,76…0,00…10.480,64 -20.971,52…0,00…20.961,28 -41.943,04…0,00…41.922,56 -88.386,08…0,00…83.845,12 -167.772,16…0,00…167.690,24 -335.544,32…0,00…335.380,48 -671.088,64…0,00…670.760,96 Tabelle 11: Exponent © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 169 Wert sich erstmalig im Bereich A oder Bereich B befindet. Wenn also mehrmals der gleiche Wert zum Applikationsbaustein Zeit ABZ/S 2.1 gesendet wird, dann wird die Menge nur bei der ersten Übertragung ausgelöst. Wenn also letztmalig die Menge durch die Übertragung eines Temperaturwertes im Bereich A, z.B.
  • Seite 170: Abb. 159: Beispiel: Hysterese, Menge Aktiviert/Deaktiviert

    Wert nicht mehr ausgelöst. Eine erneute Auslösung der Menge kann erst dann stattfinden, wenn ein Wert übertragen wird, der im Bereich B liegt, d.h. oberhalb von 24 °Celsius (die Menge wird dabei deaktiviert um z.B. eine Heizung auszuschalten). Abb. 159: Beispiel: Hysterese, Menge aktiviert/deaktiviert © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 171 Telegramm mit einem Wert im Bereich A oder Bereich B empfangen wird. Dabei wird bei einem Kaltstart beim Empfang des ersten Wertes, der im Bereich A oder Bereich B liegt, grundsätzlich immer die Menge ausgelöst. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 172 Bei einem Warmstart wird nur dann die Menge ausgelöst, wenn alle anderen Kriterien erfüllt sind, z.B. letzter vor dem Busausfall empfangener Wert lag im Bereich B und erster nach Busspannungswiederkehr empfangener Wert liegt im Bereich A. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 173 Über die Schaltfläche Einfügen wird eine neue Schaltzeit eingefügt. Beenden-Schaltfläche Über die Schaltfläche Beenden wird das Parameterfenster geschlossen. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 174: 3.4.10 Mengenauslöser Allgemein

    - dessen Wert die Kriterien für die Auslösung erfüllt. Bei der Auslösung einer Menge durch das Zeitschaltprogramm des Applikationsbausteins Zeit sendet das Zeitschaltprogramm ein Telegramm mit einer solchen Gruppenadresse, das dann gleichzeitig vom Applikationsbaustein Zeit wieder empfangen wird und damit die Menge auslöst. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 175: 3.4.10.1 Neuer Mengenauslöser Einfügen

    Gruppenadresse senden kann. sendend Ein + gibt an, das diese Gruppenadresse gesendet wird. Ein - gibt an, das diese Gruppenadresse nicht gesendet wird. Hinweis: Es kann für eine Menge nur eine Gruppenadresse als sendend gesetzt werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 176: Abb. 162: Parameterfenster „Auslöser Für Mengen 01: Unterrichtsbeginn, Gruppenadresse Einfügen

    Gruppenadresse senden kann. Name Der Name der Gruppenadresse wird bei der Parametrierung der ® ABB i-bus - Anlage festgelegt und ist mit der Parametriersoftware PZM2 nicht veränderbar. Die Nummer der Gruppenadresse ist die eindeutige Kennzeichnung einer Gruppenadresse. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 177: Abb. 163: Dialogfenster „Mengenauslöser, Hinzufügen Von Gruppenadressen

    Dialogfenster „Mengenauslöser, Hinzufügen von Gruppenadressen“ Durch Drag & Drop werden nacheinander die Haupt-, die Mittel- und die Untergruppe neu angelegt. Abb. 164: Parameterfenster „Mengenauslöser, Haupt-, Mittel- und Untergruppe neu anlegen“ Abb. 165: Dialogfenster „Mengenauslöser, Haupt-, Mittel- und Untergruppe angelegt“ © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 178: Abb. 166: Dialogfenster „Mengenauslöser, Mittelgruppe Markiert

    Die neue Gruppenadresse wird durch folgende Vorgehensweise übernommen: - Durch einen Doppelklick auf die aktive Gruppenadresse, oder - Durch betätigen der rechten Maustaste und Auswahl von Übernehmen im Pop Up-Menü, oder - Durch betätigen der Schaltfläche Übernehmen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 179: Abb. 168: Parameterfenster „Mengenauslöser, Gruppenadresse Eingefügt

    Über die Schaltfläche Einfügen wird eine neue Schaltzeit eingefügt. Beenden-Schaltfläche Über die Schaltfläche Beenden wird das Parameterfenster geschlossen. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 180: 3.4.10.2 Mengenauslöser Bearbeiten

    Gruppenadresse senden kann. sendend Ein + gibt an, das diese Gruppenadresse gesendet wird. Ein - gibt an, das diese Gruppenadresse nicht gesendet wird. Hinweis: Es kann für eine Menge nur eine Gruppenadresse als sendend gesetzt werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 181: Abb. 170: Parameterfenster „Mengenauslöser Bearbeiten

    Gruppenadresse senden kann. Name Der Name der Gruppenadresse wird bei der Parametrierung der ® ABB i-bus - Anlage festgelegt und ist mit der Parametriersoftware PZM2 nicht veränderbar. Die Nummer der Gruppenadresse ist die eindeutige Kennzeichnung einer Gruppenadresse. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 182: Abb. 171: Dialogfenster „Mengenauslöser, Gruppenadresse Auswählen

    ETS3, erfolgt erst beim Verlassen der ABZ/S-Parametrierung und nur nach Bestätigung der Sicherheitsabfrage, dass die geänderten Daten gespeichert werden sollen. Das Bearbeiten der Gruppenadressen wie z.B. ändern der Beschreibung oder löschen kann nur in der ETS3 vorgenommen werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 183 Parameterfenster schließt sich. Abbrechen-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich die Funktion abbrechen und das Parameterfenster schließt sich. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 184: 3.4.10.3 Mengenauslöser Löschen

    Gruppenadresse senden kann. sendend Ein + gibt an, das diese Gruppenadresse gesendet wird. Ein - gibt an, das diese Gruppenadresse nicht gesendet wird. Hinweis: Es kann für eine Menge nur eine Gruppenadresse als sendend gesetzt werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 185: Abb. 173: Dialogfenster „Mengenauslöser Auswählen

    Bevor der Mengenauslöser gelöscht werden kann, muss eine Sicherheitsabfrage mit Yes bestätigt werden. Abb. 174: Parameterfenster „Mengenauslöser, Sicherheitsabfrage“ No-Schaltfläche Über die Schaltfläche No wird der Sondertag nicht gelöscht. Cancel-Schaltfläche Über die Schaltfläche Cancel wird die Funktion abgebrochen und das Parameterfenster geschlossen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 186: Mengenmitglieder Allgemein

    Inbetriebnahme 3.4.11 Mengenmitglieder allgemein Abb. 175: Dialogfenster „Mengenmitglieder allgemein“ In dem Ordner Mengen, 01: Unterrichtsbeginn und Mitglieder werden die erstellten Mitglieder dargestellt. In dieser Tabelle sind alle Gruppenadressen aufgelistet, die Mitglied in dieser Menge sind. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 187: 3.4.11.1 Neues Mengenmitglied Einfügen

    Hier wir der Name der Gruppenadresse angezeigt. Der Typ gibt an, welche Art von Werten ein Telegramm mit dieser Gruppenadresse senden kann. Wert Derjenige Wert, der bei der Auslösung der Menge mit dieser Gruppenadresse übertragen wird, wird unter Wert angezeigt. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 188 Ist der Eintrag SbÄ mit einem Häkchen markiert, wird nur dann ein Telegramm gesendet, wenn der Wert sich geändert hat, z.B. war das Licht schon eingeschaltet und soll es nochmals eingeschaltet werden, dann wird dieses Telegramm nicht gesendet. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 189: Abb. 177: Parameterfenster „Mitglied Für Menge 01 Einfügen

    Gruppenadresse senden kann. Name Der Name der Gruppenadresse wird bei der Parametrierung der ® ABB i-bus - Anlage festgelegt und ist mit der Parametriersoftware PZM2 nicht veränderbar. Die Nummer der Gruppenadresse ist die eindeutige Kennzeichnung einer Gruppenadresse. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 190: Abb. 178: Dialogfenster „Mengenmitglied, Hinzufügen Von Gruppenadressen

    Dialogfenster „Mengenmitglied, Hinzufügen von Gruppenadressen“ Durch Drag & Drop werden nacheinander die Haupt-, die Mittel- und die Untergruppe neu angelegt. Abb. 179: Parameterfenster „Mengenmitglied, Haupt-, Mittel- und Untergruppe neu anlegen“ Abb. 180: Dialogfenster „Mengenmitglied, Haupt-, Mittel- und Untergruppe angelegt“ © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 191: Abb. 181: Dialogfenster „Mengenmitglied, Mittelgruppe Markiert

    Die neue Gruppenadresse wird durch folgende Vorgehensweise übernommen: - Durch einen Doppelklick auf die aktive Gruppenadresse, oder - Durch betätigen der rechten Maustaste und Auswahl von Übernehmen im Pop Up-Menü, oder - Durch betätigen der Schaltfläche Übernehmen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 192: Abb. 183: Parameterfenster „Mengenmitglied, Datentyp Auswählen

    ETS3, erfolgt erst beim Verlassen der ABZ/S-Parametrierung und nur nach Bestätigung der Sicherheitsabfrage, dass die geänderten Daten gespeichert werden sollen. Das Bearbeiten der Gruppenadressen wie z.B. ändern der Beschreibung oder löschen kann nur in der ETS3 vorgenommen werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 193: Abb. 184: Parameterfenster „Mengenmitglied, Datentyp 1 Bit

    Je nach dem welcher Typ für eine Gruppenadresse ausgewählt wurde, erscheinen im Parameter Objektwert unterschiedliche Optionen. Typ 1-Bit Abb. 184: Parameterfenster „Mengenmitglied, Datentyp 1 Bit“ Objektwert (0…1) Optionen: Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 194: Abb. 185: Parameterfenster „Megnemitglied, Datentyp 2 Bit Priorität

    Schaltaktor ein Kanal ein- oder ausschalten, dann wird zu dem zugeordneten Schaltobjekt der Wert 1 oder 0 gesendet. Ist diesem Kanal noch ein Prioritätsobjekt zugeordnet, dann wird durch den Wert, der zum Prioritätsobjekt gesendet wird, festgelegt, wie sich der Kanal verhält. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 195: Abb. 186: Parameterfenster „Mengenmitglied, Datentyp 1 Byte Vorzeichenlos (0

    Parameterfenster „Mengenmitglied, Datentyp 1 Byte vorzeichenlos (0…100%)“ Objektwert (0…100%) und in % Optionen: 0,00…100% Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. Ist zusätzlich in % ausgewählt wird dem Objektwert 0 = 0% und dem Objektwert 255 = 100% zugeordnet. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 196: Abb. 188: Parameterfenster „Mengenmitglied, Datentyp 1 Byte Vorzeichenbehaftet

    Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. Typ 2-Byte vorzeichenlos (0…65.535) Abb. 189: Parameterfenster „Mengenmitglied, Datentyp 2 Byte vorzeichenlos (0…65.535)“ Objektwert (0…65.535) Optionen: 0…65.535 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 197: Abb. 190: Parameterfenster „Mengenmitglied, Datentyp 2 Byte Vorzeichenbehaftet

    Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. Typ 2-Byte Gleitkommazahl Abb. 191: Parameterfenster „Mengenmitglied, Datentyp 2 Byte Gleitkommazahl“ Objektwert (-163,84…163,76) und Exponent 3 (Temp.) Optionen: -163,84…0…163,76 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 198: Tabelle 13: Exponent

    Objektwerte eingestellt werden. In der unten aufgeführten Tabelle sind alle Möglichkeiten dargestellt. Exponent Objektwert Auto -671.088,64…0,00…670.760,96 -20,48…0,00…20,47 -40,96…0,00…40,94 -81,92…0,00…81,88 3 (Temp.) -163,84…0,00…163,76 -327,68…0,00…327,52 -655,36…0,00…655,04 -1.310,72…0,00…1.310,08 -2.621,44…0,00…2.620,16 -5.242,88…0,00…5.240,32 -10.485,76…0,00…10.480,64 -20.971,52…0,00…20.961,28 -41.943,04…0,00…41.922,56 -88.386,08…0,00…83.845,12 -167.772,16…0,00…167.690,24 -335.544,32…0,00…335.380,48 -671.088,64…0,00…670.760,96 Tabelle 13: Exponent © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 199 Über die Schaltfläche Einfügen wird eine neue Schaltzeit eingefügt. Beenden-Schaltfläche Über die Schaltfläche Beenden wird das Parameterfenster geschlossen. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 200: 3.4.11.2 Mengenmitglieder Bearbeiten

    Hier wir der Name der Gruppenadresse angezeigt. Der Typ gibt an, welche Art von Werten ein Telegramm mit dieser Gruppenadresse senden kann. Wert Derjenige Wert, der bei der Auslösung der Menge mit dieser Gruppenadresse übertragen wird, wird unter Wert angezeigt. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 201 Ist der Eintrag SbÄ mit einem Häkchen markiert, wird nur dann ein Telegramm gesendet, wenn der Wert sich geändert hat, z.B. war das Licht schon eingeschaltet und soll es nochmals eingeschaltet werden, dann wird dieses Telegramm nicht gesendet. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 202: Abb. 193: Parameterfenster „Mitglied Für Menge 01 Auswählen

    Gruppenadresse senden kann. Name Der Name der Gruppenadresse wird bei der Parametrierung der ® ABB i-bus - Anlage festgelegt und ist mit der Parametriersoftware PZM2 nicht veränderbar. Die Nummer der Gruppenadresse ist die eindeutige Kennzeichnung einer Gruppenadresse. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 203: Abb. 194: Dialogfenster „Mengenmitglied, Gruppenadresse Auswählen

    Die neue Gruppenadresse wird durch folgende Vorgehensweise übernommen: - Durch einen Doppelklick auf die aktive Gruppenadresse, oder - Durch betätigen der rechten Maustaste und Auswahl von Übernehmen im Pop Up-Menü, oder - Durch betätigen der Schaltfläche Übernehmen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 204: Abb. 195: Parameterfenster „Mengenmitglied, Datentyp Auswählen

    ETS3, erfolgt erst beim Verlassen der ABZ/S-Parametrierung und nur nach Bestätigung der Sicherheitsabfrage, dass die geänderten Daten gespeichert werden sollen. Das Bearbeiten der Gruppenadressen wie z.B. ändern der Beschreibung oder löschen kann nur in der ETS3 vorgenommen werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 205: Abb. 196: Parameterfenster „Mengenmitglied, Datentyp 1 Bit

    Je nach dem welcher Typ für eine Gruppenadresse ausgewählt wurde, erscheinen im Parameter Objektwert unterschiedliche Optionen. Typ 1-Bit Abb. 196: Parameterfenster „Mengenmitglied, Datentyp 1 Bit“ Objektwert (0…1) Optionen: Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 206: Abb. 197: Parameterfenster „Megnemitglied, Datentyp 2 Bit Priorität

    Schaltaktor ein Kanal ein- oder ausschalten, dann wird zu dem zugeordneten Schaltobjekt der Wert 1 oder 0 gesendet. Ist diesem Kanal noch ein Prioritätsobjekt zugeordnet, dann wird durch den Wert, der zum Prioritätsobjekt gesendet wird, festgelegt, wie sich der Kanal verhält. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 207: Abb. 198: Parameterfenster „Mengenmitglied, Datentyp 1 Byte Vorzeichenlos (0

    Parameterfenster „Mengenmitglied, Datentyp 1 Byte vorzeichenlos (0…100%)“ Objektwert (0…100%) und in % Optionen: 0,00…100% Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. Ist zusätzlich in % ausgewählt wird dem Objektwert 0 = 0% und dem Objektwert 255 = 100% zugeordnet. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 208: Abb. 200: Parameterfenster „Mengenmitglied, Datentyp 1 Byte Vorzeichenbehaftet

    Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. Typ 2-Byte vorzeichenlos (0…65.535) Abb. 201: Parameterfenster „Mengenmitglied, Datentyp 2 Byte vorzeichenlos (0…65.535)“ Objektwert (0…65.535) Optionen: 0…65.535 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 209: Abb. 202: Parameterfenster „Mengenmitglied, Datentyp 2 Byte Vorzeichenbehaftet

    Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. Typ 2-Byte Gleitkommazahl Abb. 203: Parameterfenster „Mengenmitglied, Datentyp 2 Byte Gleitkommazahl“ Objektwert (-163,84…163,76) und Exponent 3 (Temp.) Optionen: -163,84…0…163,76 Mit diesem Parameter wird ausgewählt, welcher Objektwert gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 210: Tabelle 15: Exponent

    Objektwerte eingestellt werden. In der unten aufgeführten Tabelle sind alle Möglichkeiten dargestellt. Exponent Objektwert Auto -671.088,64…0,00…670.760,96 -20,48…0,00…20,47 -40,96…0,00…40,94 -81,92…0,00…81,88 3 (Temp.) -163,84…0,00…163,76 -327,68…0,00…327,52 -655,36…0,00…655,04 -1.310,72…0,00…1.310,08 -2.621,44…0,00…2.620,16 -5.242,88…0,00…5.240,32 -10.485,76…0,00…10.480,64 -20.971,52…0,00…20.961,28 -41.943,04…0,00…41.922,56 -88.386,08…0,00…83.845,12 -167.772,16…0,00…167.690,24 -335.544,32…0,00…335.380,48 -671.088,64…0,00…670.760,96 Tabelle 15: Exponent © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 211 Parameterfenster schließt sich. Abbrechen-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich die Funktion abbrechen und das Parameterfenster schließt sich. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 212: 3.4.11.3 Mengenmitglieder Löschen

    Hier wir der Name der Gruppenadresse angezeigt. Der Typ gibt an, welche Art von Werten ein Telegramm mit dieser Gruppenadresse senden kann. Wert Derjenige Wert, der bei der Auslösung der Menge mit dieser Gruppenadresse übertragen wird, wird unter Wert angezeigt. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 213 Ist der Eintrag SbÄ mit einem Häkchen markiert, wird nur dann ein Telegramm gesendet, wenn der Wert sich geändert hat, z.B. war das Licht schon eingeschaltet und soll es nochmals eingeschaltet werden, dann wird dieses Telegramm nicht gesendet. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 214: Abb. 205: Dialogfenster „Mengenmitglied Auswählen

    Bevor das Mengenmitglied gelöscht werden kann, muss eine Sicherheitsabfrage mit Yes bestätigt werden. Abb. 206: Parameterfenster „Mengenmitglied, Sicherheitsabfrage“ No-Schaltfläche Über die Schaltfläche No wird der Sondertag nicht gelöscht. Cancel-Schaltfläche Über die Schaltfläche Cancel wird die Funktion abgebrochen und das Parameterfenster geschlossen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 215: Gruppenadressen Allgemein

    ® ABB i-bus EIB / KNX Inbetriebnahme 3.4.12 Gruppenadressen allgemein Abb. 207: Dialogfenster „Gruppenadressen allgemein“ Die Tabelle zeigt die für die Parametrierung verfügbaren Gruppenadressen und ihre aktuelle Verwendung im Applikationsbaustein Zeit. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 216: 3.4.12.1 Neue Gruppenadresse Einfügen

    Gruppenadresse einen Tagesablauf aktivieren bzw. deaktivieren kann. Ein + in der Spalte Schaltzeit (SZ) zeigt an, ob ein Telegramm mit dieser Gruppenadresse einem Tagesablauf zugeordnet ist und damit zu einem bestimmten Zeitpunkt auf den Bus gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 217 EIB / KNX Inbetriebnahme Ein + in der Spalte Mengenauslöser (MA) zeigt an, ob diese Gruppenadresse eine Menge auslösen kann. Ein + in der Spalte Mengenmitglied (MM) zeigt an, ob diese Gruppenadresse einer Menge zugehört. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 218: Abb. 209: Dialogfenster „Gruppenadresse, Hinzufügen Von Gruppenadressen

    Dialogfenster „Gruppenadresse, Hinzufügen von Gruppenadressen“ Durch Drag & Drop werden nacheinander die Haupt-, die Mittel- und die Untergruppe neu angelegt. Abb. 210: Parameterfenster „Gruppenadresse, Haupt-, Mittel- und Untergruppe neu angelegt“ Abb. 211: Dialogfenster „Gruppenadresse, Haupt-, Mittel- und Untergruppe angelegt“ © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 219: Abb. 212: Dialogfensterfenster „Gruppenadresse, Mittelgruppe Markiert

    Die neue Gruppenadresse wird durch folgende Vorgehensweise übernommen: - Durch einen Doppelklick auf die aktive Gruppenadresse, oder - Durch betätigen der rechten Maustaste und Auswahl von Übernehmen im Pop Up-Menü, oder - Durch betätigen der Schaltfläche Übernehmen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 220: Abb. 214: Parameterfenster „Gruppenadresse, Datentyp Auswählen

    ETS3, erfolgt erst beim Verlassen der ABZ/S-Parametrierung und nur nach Bestätigung der Sicherheitsabfrage, dass die geänderten Daten gespeichert werden sollen. Das Bearbeiten der Gruppenadressen wie z.B. ändern der Beschreibung oder löschen kann nur in der ETS3 vorgenommen werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 221: Abb. 215: Dialogfenster „Gruppenadressen Mit Verschiedenen Datentypen

    ® ABB i-bus EIB / KNX Inbetriebnahme Hinweis: Je nach dem welcher Datentyp für eine Gruppenadresse ausgewählt wurde, erscheinen in der Tabelle unter Typ unterschiedliche Datentypen. Abb. 215: Dialogfenster „Gruppenadressen mit verschiedenen Datentypen“ © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 222: 3.4.12.2 Gruppenadresse Bearbeiten

    Gruppenadresse einen Tagesablauf aktivieren bzw. deaktivieren kann. Ein + in der Spalte Schaltzeit (SZ) zeigt an, ob ein Telegramm mit dieser Gruppenadresse einem Tagesablauf zugeordnet ist und damit zu einem bestimmten Zeitpunkt auf den Bus gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 223 Ein + in der Spalte Mengenauslöser (MA) zeigt an, ob diese Gruppenadresse eine Menge auslösen kann. Ein + in der Spalte Mengenmitglied (MM) zeigt an, ob diese Gruppenadresse einer Menge zugehört. Hinweis: Das Bearbeiten von Gruppenadressen ist ausschließlich in der ETS3 möglich. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 224: Abb. 217: Parameterfenster „Gruppenadresse Auswählen

    In der Auswahlliste kann eine bereits existierende Gruppenadresse zugeordnet werden. Der Parameter ist in Typ, Name und Nr. aufgeteilt. Die Tabelle kann beliebig umgestellt und sortiert werden. Die Bedeutung der einzelnen Spalten ist wie folgt: © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 225 Parameterfenster schließt sich. Abbrechen-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich die Funktion abbrechen und das Parameterfenster schließt sich. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 226: Abb. 218: Dialogfenster „Gruppenadresse Auswählen

    Die neue Gruppenadresse wird durch folgende Vorgehensweise übernommen: - Durch einen Doppelklick auf die aktive Gruppenadresse, oder - Durch betätigen der rechten Maustaste und Auswahl von Übernehmen im Pop Up-Menü, oder - Durch betätigen der Schaltfläche Übernehmen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 227: Abb. 219: Parameterfenster „Gruppenadresse, Datentyp Auswählen

    ETS3, erfolgt erst beim Verlassen der ABZ/S-Parametrierung und nur nach Bestätigung der Sicherheitsabfrage, dass die geänderten Daten gespeichert werden sollen. Das Bearbeiten der Gruppenadressen wie z.B. ändern der Beschreibung oder löschen kann nur in der ETS3 vorgenommen werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 228: Abb. 220: Dialogfenster „Gruppenadressen Mit Verschiedenen Datentypen

    ® ABB i-bus EIB / KNX Inbetriebnahme Hinweis: Je nach dem welcher Datentyp für eine Gruppenadresse ausgewählt wurde, erscheinen in der Tabelle unter Typ unterschiedliche Datentypen. Abb. 220: Dialogfenster „Gruppenadressen mit verschiedenen Datentypen“ © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 229: 3.4.12.3 Gruppenadresse Löschen

    GA Nr. Die Nummer der Gruppenadresse ist die eindeutige Kennzeichnung einer Gruppenadresse. GA Name Hier wir der Name der Gruppenadresse angezeigt. Der Typ gibt an, welche Art von Werten ein Telegramm mit dieser Gruppenadresse senden kann. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 230 Ein + in der Spalte Mengenauslöser (MA) zeigt an, ob diese Gruppenadresse eine Menge auslösen kann. Ein + in der Spalte Mengenmitglied (MM) zeigt an, ob diese Gruppenadresse einer Menge zugehört. Hinweis: Das Löschen von Gruppenadressen ist ausschließlich in der ETS3 möglich. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 231: Abb. 222: Dialogfenster „Gruppenadresse Auswählen

    - Durch betätigen der Entf-Taste, oder - Durch betätigen der rechten Maustaste und Auswahl von Löschen im Pop Up-Menü. - Durch Auswahl von Bearbeiten in der Menüleiste und anschließender Aktivierung von Löschen im Pop Up-Menü. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 232: Abb. 223: Dialogfenster „Verwendung

    Dialogfenster „Verwendung“ Abbrechen-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich die Funktion abbrechen und das Parameterfenster schließt sich. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 233: 3.4.12.4 Gruppenadresse Umbenennen

    Gruppenadresse einen Tagesablauf aktivieren bzw. deaktivieren kann. Ein + in der Spalte Schaltzeit (SZ) zeigt an, ob ein Telegramm mit dieser Gruppenadresse einem Tagesablauf zugeordnet ist und damit zu einem bestimmten Zeitpunkt auf den Bus gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 234 Ein + in der Spalte Mengenauslöser (MA) zeigt an, ob diese Gruppenadresse eine Menge auslösen kann. Ein + in der Spalte Mengenmitglied (MM) zeigt an, ob diese Gruppenadresse einer Menge zugehört. Hinweis: Das Umbenennen von Gruppenadressen ist ausschließlich in der ETS3 möglich. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 235: 3.4.12.5 Gruppenadresse Zuordnen

    Gruppenadresse einen Tagesablauf aktivieren bzw. deaktivieren kann. Ein + in der Spalte Schaltzeit (SZ) zeigt an, ob ein Telegramm mit dieser Gruppenadresse einem Tagesablauf zugeordnet ist und damit zu einem bestimmten Zeitpunkt auf den Bus gesendet wird. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 236 Ein + in der Spalte Mengenauslöser (MA) zeigt an, ob diese Gruppenadresse eine Menge auslösen kann. Ein + in der Spalte Mengenmitglied (MM) zeigt an, ob diese Gruppenadresse einer Menge zugehört. Hinweis: Das Umbenennen von Gruppenadressen ist ausschließlich in der ETS3 möglich. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 237: Abb. 226: Parameterfenster „Gruppenadresse Zuordnen

    Hinweis: Für die Kommunikationsobjektnummer und die Beschreibung kann eine Gruppenadresse neu zugeordnet werden. Wird eine neue Zuordnung gewählt, wird dies in der Tabelle in der Spalte TA, SZ, MA oder MM mit einem + dargestellt. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 238 Parameterfenster schließt sich. Abbrechen-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich die Funktion abbrechen und das Parameterfenster schließt sich. Hilfe-Schaltfläche Über die Schaltfläche lässt sich direkt die Hilfe öffnen und es geht ein weiteres Parameterfenster Hilfe zum Anwendungsprogramm… auf. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 239: Abb. 227: Dialogfenster „Gruppenadresse Auswählen

    Die neue Gruppenadresse wird durch folgende Vorgehensweise übernommen: - Durch einen Doppelklick auf die aktive Gruppenadresse, oder - Durch betätigen der rechten Maustaste und Auswahl von Übernehmen im Pop Up-Menü, oder - Durch betätigen der Schaltfläche Übernehmen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 240: Abb. 228: Parameterfenster „Gruppenadresse, Datentyp Auswählen

    ETS3, erfolgt erst beim Verlassen der ABZ/S-Parametrierung und nur nach Bestätigung der Sicherheitsabfrage, dass die geänderten Daten gespeichert werden sollen. Das Bearbeiten der Gruppenadressen wie z.B. ändern der Beschreibung oder löschen kann nur in der ETS3 vorgenommen werden. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 241: Abb. 229: Dialogfenster „Gruppenadressen Mit Verschiedenen Datentypen

    ® ABB i-bus EIB / KNX Inbetriebnahme Hinweis: Je nach dem welcher Datentyp für eine Gruppenadresse ausgewählt wurde, erscheinen in der Tabelle unter Typ unterschiedliche Datentypen. Abb. 229: Dialogfenster „Gruppenadressen mit verschiedenen Datentypen“ © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 242: 3.4.13 Auslastung

    Größe Hier wird die maximale Anzahl der möglichen Belegung angezeigt. belegt Hier wird die aktuelle Belegung angezeigt. Hier wird die verwendete Belegung in Prozent angezeigt. frei Hier wird die noch zur Verfügung stehende Belegung angezeigt. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 243: Kommunikationsobjekte 250 Bis 253

    „1“ sperren mit 1 freigeben, Telegrammwert „0“ sperren „1“ freigeben Dieses Kommunikationsobjekt ist immer aktiv, da es auch direkt von der ETS3 mit einer Gruppenadresse belegt werden kann. Tabelle 16: Kommunikationsobjekte 250 bis 253 „Allgemein“ © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 244: Planung Und Anwendung

    Hilfeseite, wenn Sie die kontextbezogene Hilfe aufrufen, um Informationen zu erhalten. Über die grün markierten und unterstrichenen Begriffe können Sie durch Anklicken weitere Erklärungen zu diesen Begriffen bekommen. Über den Knopf Zurück kehren Sie zu der ursprünglichen Hilfeseite zurück. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 245: Verhalten Bei Busspannungsausfall

    Parametereinstellung Verhalten nach Buswiederkehr erreicht werden. Verhalten nach Busspannungswiederkehr Um ein ungewolltes Betriebsverhalten nach einem Busspannungsausfall, insbesondere in größeren Anlagen, zu vermeiden, ist der Einbau einer unterbrechungsfreien Spannungsversorgung für die Busspannung und für die Abfragespannung der Kontakte vorzusehen. © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 246: Anhang

    Lieferumfang Der Applikationsbaustein Zeit wird mit folgenden Teilen geliefert. Bitte überprüfen Sie den Lieferumfang gemäß folgender Liste. - 1 Stck. ABZ/S 2.1, Applikationsbaustein Zeit, REG - 1 Stck. Montage- und Betriebsanleitung - 1 Stck. Busanschlussklemme (rot/schwarz) © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 247 Dialogfenster „Schaltzeit, Hinzufügen von Gruppenadressen“ ........63 Abb. 68: Parameterfenster „Schaltzeit, Haupt-, Mittel- und Untergruppe neu anlegen“ ....63 Abb. 69: Parameterfenster „Schaltzeit, Haupt-, Mittel- und Untergruppe angelegt“ .....63 Abb. 70: Dialogfenster „Schaltzeit, Mittelgruppe markiert“ ............64 © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH VIII...
  • Seite 248 Parameterfenster „Schaltzeit einstellen“ ................92 Abb. 100: Dialogfenster „Wochenablauf allgemein“ ...............93 Abb. 101: Dialogfenster „Wochenablauf einfügen“ .................94 Abb. 102: Parameterfenster „Für Standard-Tagesablauf für Montag, Tagesablauf einfügen“ ..95 Abb. 103: Dialogfenster „Wochenablauf bearbeiten“ ..............96 Abb. 104: Parameterfenster „Für Standard-Tagesablauf für Sonntag, Tagesablauf einfügen“ ..97 Abb.
  • Seite 249 Abb. 162: Parameterfenster „Auslöser für Mengen 01: Unterrichtsbeginn, Gruppenadresse einfügen“........................176 Abb. 163: Dialogfenster „Mengenauslöser, Hinzufügen von Gruppenadressen“ ......177 Abb. 164: Parameterfenster „Mengenauslöser, Haupt-, Mittel- und Untergruppe neu anlegen“ ..177 Abb. 165: Dialogfenster „Mengenauslöser, Haupt-, Mittel- und Untergruppe angelegt“....177 Abb. 166: Dialogfenster „Mengenauslöser, Mittelgruppe markiert“ ..........178 Abb.
  • Seite 250 ® ABB i-bus EIB / KNX Anhang Abb. 211: Dialogfenster „Gruppenadresse, Haupt-, Mittel- und Untergruppe angelegt“....218 Abb. 212: Dialogfensterfenster „Gruppenadresse, Mittelgruppe markiert“ ........219 Abb. 213: Dialogfenster „Gruppenadresse, Untergruppe markiert“ ..........219 Abb. 214: Parameterfenster „Gruppenadresse, Datentyp auswählen“.........220 Abb. 215: Dialogfenster „Gruppenadressen mit verschiedenen Datentypen“ ......221 Abb.
  • Seite 251 Tabelle 10: Exponent ........................151 Tabelle 11: Exponent ........................168 Tabelle 12: Prioritätsobjekt......................194 Tabelle 13: Exponent ........................198 Tabelle 14: Prioritätsobjekt......................206 Tabelle 15: Exponent ........................210 Tabelle 16: Kommunikationsobjekte 250 bis 253 „Allgemein“ ............243 Tabelle 17: Bestellangaben Applikationsbaustein Zeit, REG ............XIV © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 252 175, 180, 181, 184, 217, 223, 230, 234, 236 89, 90, 94, 96, 98, 101, 105, 107, 110, 113, 115, Mengenmitglieder 12, 22, 122, 186, 200, 212, 242 119, 122, 137, 154, 171, 174, 179, 183 © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH XIII...
  • Seite 253 EIB / KNX Anhang Bestellangaben Kurzbezeichnung Bezeichnung Erzeugnis-Nr. bbn 40 16779 Preis- Gew. 1 St. Verp.-einh. gruppe [kg] [St.] ABZ/S 2.1 Applikationsbaustein Zeit, REG 2CDG 110 072 R0011 652 36 0 Tabelle 17: Bestellangaben Applikationsbaustein Zeit, REG © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 254 ® ABB i-bus EIB / KNX Anhang Notizen © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 255 ® ABB i-bus EIB / KNX Anhang © 2006 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH...
  • Seite 257 Die Angaben in dieser Druckschrift gelten vorbehaltlich technischer Änderungen. ABB STOTZ-KONTAKT GmbH Postfach 10 16 80, 69006 Heidelberg Eppelheimer Straße 82, 69123 Heidelberg Telefon (0 62 21) 7 01-6 07 Telefax (0 62 21) 7 01-7 24 www.abb.de/stotz-kontakt Technische Hotline: (0 62 21) 7 01-4 34...

Inhaltsverzeichnis