Experimentieradapterplatine 1
6.5 Bode-Plotter und der RC-Tiefpass
Das Ausgangsproblem:
Viele elektronische Schaltungen und Systeme (i.a. Netzwerke) werden mit (sinusförmigen) Wech-
selsignalen betrieben, z.B. Verstärker, Filter, Regelstrecken, Sende- und Empfangsstufen, etc.
Daher möchte man natürlich wissen, wie sich solche Netzwerke verhalten, wenn man verschiedene
Signale einspeist, d.h. wie sieht das Ausgangssignal aus, wenn man ein bestimmtes Eingangs-
signal an das Netzwerk anlegt? Eine Möglichkeit, solch ein Frequenz-abhängiges System- bzw.
Übertragungsverhalten zu erfassen und zu untersuchen, bietet die Aufnahme des so genannten
Frequenzganges mit Hilfe des Bode-Diagramms, Abb.6.5.1:
Durch-
stimmbarer
Frequenz-
generator
Abb.6.5.1: Die Aufnahme des Frequenzgangs
50
Meine
u
(t)
ein
f
Schaltung
Messung des
Ausgangs-
u
(t)
aus
signals, z.B.
f
mit Oszil-
φ
aus
loskop