4.1 INSTALLATION DER ANTENNE
1. Schalten Sie Ihren Fernseher und Ihren digitalen terrestrischen Receiver an.
2. Drücken Sie die „MENU" Taste auf der Fernbedienung des digitalen terrestrischen
Receivers. Überprüfen Sie im Einstellungs- oder Installationsmenü Ihres Receivers, ob der
Antennenstatus auf „an" steht und die 5 V Antennenspannung an Ihrem DVB-T/T2 Receiver
eingeschaltet ist. (Normalerweise wird dies im Menü mit ANT power, Ext Antenne oder
aktive Antenne angezeigt.)*
3. Wählen Sie in dem Menü Ihres Receivers das Feld, welches Ihnen die Signalpegelindikatoren
anzeigt. (Normalerweise finden Sie die Signalanzeige im „Sender suchen" Feld im Menü.)
4. Um einen optimalen Empfang zu gewährleisten, suchen Sie nun durch Drehen um
die Hochachse den bestmöglichen Empfangspegel. Die meisten DVB-T/T2 Receiver
unterstützen dies, indem sie einen Signalpegel oder einen Balken anzeigen, der Ihnen hilft,
die optimale Position für Ihre Antenne zu finden.
5. Versuchen Sie mehrere Positionen im Raum. Meist ist der Empfang in der Nähe von
Fenstern, Balkonen oder auf Regalen deutlich besser. Bitte achten Sie darauf, dass das
Antennenkabel so verlegt wird, dass niemand darüber stürzen kann.
Bitte beachten Sie, dass die Antenne nicht in der Nähe von:
Geräten mit starker Strahlung oder Einfluss von DECT oder GSM Telefonen, Sendern,
Mikrowellen, etc. oder
Geräten mit hohem Stromverbrauch wie z.B. Elektroheizung, Klimaanlage, Fön, platziert wird,
da es hier zu erheblichen Störungen kommen kann.
* Wenn Sie diese Option im Menü Ihres DVB-T Receivers nicht finden können, schauen Sie bitte in Ihrer Bedienungsanleitung nach, ob Ihr Receiver Aktiv-
Antennen-Strom (5 V DC über das RF Kabel) unterstützt. Sollten Sie sich unsicher sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Verkäufer oder Fachhändler.
1. AC Steckdose
2. AC Adapter (DC 12 V)
(nicht enthalten)
3. Antenne (Rückansicht)
4. TV
5. Koaxialkabel
6. HDMI Kabel / SCART Kabel
(optional)
7. Digitaler Receiver
3