schlechtes Ausspülen. Außerdem
sparen Sie Geld und leisten einen
Beitrag zum Umweltschutz, wenn
Sie nur so viel Waschmittel wie nötig
verwenden.
• Bei nur kleinen Wäschemengen oder
nur leicht verschmutzten Textilien
verwenden Sie entsprechend weniger
Waschmittel.
• Bei stark konzentrierten Waschmitteln
sollten Sie sich exakt an die
Dosierungsangaben halten.
für
Vorwäsche
für
Hauptwäsche
bei hartem
Wasser
Weichspüler
Geben Sie den Weichspüler
in das Weichspülerfach der
Waschmittelschublade.
• Verwenden Sie die auf der Verpackung
empfohlenen Mengen.
• Füllen Sie das Waschmittel nur
bis zur (> max<)-Markierung ein.
Mehr einzufüllen bedeutet reine
Verschwendung und verbessert die
Waschleistung nicht.
• Falls der Weichspüler fest geworden
ist, lösen Sie den Weichspüler in
etwas Wasser auf, bevor Sie ihn in die
Waschmittelschublade geben.
Flüssigwaschmittel
Wenn Sie Flüssig- oder Gel-Waschmittel
benutzen, beachten Sie bitte Folgendes:
• Flüssigwaschmittel können Flecken
auf Ihrer Wäsche hinterlassen, wenn
Sie die Zeitverzögerungsfunktion
einsetzen.
• Benutzen Sie kein Flüssigwaschmittel,
wenn Sie die Zeitverzögerungsfunktion
nutzen.
• Bei Programmen mit Vorwäsche
verwenden Sie bei der Hauptwäsche
kein Flüssigwaschmittel.
• Benutzen Sie den Messbecher
des Waschmittelherstellers und
beachten Sie die Anweisungen auf der
Verpackung.
Waschmittelmenge
halbe Dosierung
ganze Dosierung
halbe Dosierung
zusätzlich
Stärke
• Geben Sie Wäschestärke (auch in
Pulverform) sowie Färbemittel in das
Weichspülerfach; beachten Sie aber
in jedem Fall die Anweisungen auf der
Verpackung.
• Benutzen Sie niemals Weichspüler
und Wäschestärke im selben
Waschprogramm.
• Wenn Sie Wäschestärke verwenden,
wischen Sie die Trommel nach dem
Waschen gut aus.
Kalk entfernen
• Bei Bedarf verwenden Sie
ausschließlich geeignete Kalkentferner,
die speziell für Waschmaschinen
entwickelt wurden, und beachten
immer die Anweisungen auf der
Verpackung.
13
DE