mehr drehen. Der Schlüssel sollte von der Zündung
abgezogen sein, und die Feststellbremse ist aktiviert.
Wartung und Lagerung
• Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen Anschlüsse
fest angezogen sind und dass sich alle hydraulischen
Schläuche und Leitungen in einwandfreiem Zustand
befinden, bevor Sie die Anlage unter Druck stellen.
• Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von
Nadellöchern und Düsen fern, aus denen Hydrauliköl
unter hohem Druck ausgestoßen wird. Verwenden
Sie zum Ausfindigmachen von undichten Stellen
Pappe oder Papier und niemals Ihre Hände. Unter
Druck austretendes Hydrauliköl kann unter die Haut
dringen und schwere Verletzungen verursachen.
• Entspannen Sie vor dem Abtrennen hydraulischer
Anschlüsse oder dem Durchführen von Arbeiten
an der Hydraulikanlage immer das System, indem
Sie den Motor abstellen und die Mähwerke und
Anbaugeräte auf den Boden absenken.
• Prüfen Sie regelmäßig die Festigkeit und Abnutzung
aller Kraftstoffleitungen. Ziehen Sie die Leitungen
an oder reparieren Sie sie ggf.
• Halten Sie, wenn der Motor zum Durchführen von
Wartungseinstellungen laufen muss, Ihre Hände,
Füße und Kleidungsstücke sowie alle Körperteile
fern von den Mähwerken, den Anbaugeräten und
allen beweglichen Teilen, besonders dem Drehgitter
an der Motorenseite. Halten Sie Unbeteiligte von
der Maschine fern.
• Verändern Sie die Reglereinstellungen nicht, weil der
Motor dadurch überdrehen kann. Lassen Sie, um
die Sicherheit und Genauigkeit zu gewährleisten, die
maximale Motordrehzahl mit einem Drehzahlmesser
von Ihrem Toro Vertragshändler prüfen.
• Der Motor muss vor dem Prüfen des Ölstands oder
Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl abgestellt
werden.
• Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler,
falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten
oder Sie praktische Unterstützung benötigen.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile und
Zubehör von Toro, um die optimale Leistung
und kontinuierliche Sicherheitszulassung zu
gewährleisten. Ersatzteile und Zubehör anderer
Hersteller können gefährlich sein und eine
Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
Schalldruck
Diese Maschine erzeugt einen maximalen
Schalldruckpegel, der am Ohr des Benutzers auf der
Grundlage von Messungen an baugleichen Maschinen
nach EN 836 und ISO 11201 86 dBA beträgt.
Schallleistung
Diese Maschine entwickelt nach Messungen an
baugleichen Maschinen laut ISO 11094 einen
Schallleistungspegel von 105 dBA.
Vibration
Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen
an baugleichen Maschinen gemäß EN 836 und EN 1033
an der Hand bzw. dem Arm des Bedieners ein maximales
Vibrationsniveau von 2.5 m/s
Diese Maschine hat auf der Grundlage von Messungen
an baugleichen Maschinen gemäß EN 1032 und EN
836 am gesamten Körper des Bedieners ein maximales
Vibrationsniveau von 0,5 m/s
7
2
.
2
.