Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Objektivversatz Berechnen - Christie DWX600-G Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DWX600-G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6

objektivversatz berechnen

y
Der vertikale Bildversatz (Verschiebung) des Projektors beträgt +/-100 %
(WXGA/WUXGA) und +/-120 % (HD). Der horizontale Bildversatz (Ver-
schiebung) des Projektors beträgt +/-20 % (WXGA/HD/WUXGA).
y
Das Verfahren zur Berechnung des objektivversatzes entspricht den Indu-
striestandards.
Beispiel für vertikalen objektivversatz:
-
Bei 0 % Versatz (oder axial) befindet sich die Mitte des Bildes in Höhe
der objektivmitte, so dass die Hälfte des Bildes oberhalb, die andere
Hälfte unterhalb der objektivmitte dargestellt wird.
-
Bei +100 % Versatz erscheint das gesamte Bild (oder 100 %) oberhalb
der objektivmitte.
-
Der prozentuale Versatz errechnet sich aus dem Verhältnis zwischen
der Anzahl der aufwärts/abwärts verschobenen Pixel und der Bildgrö-
ße. Beispiele zu WUXGA:
`
`
`
`
WUXGA-Projektoren:
Vertikaler Bildversatz: 0% Versatz (WUXGA)
600 Pixel
oberhalb der
objektivmitte.
600 Pixel
unterhalb der
objektivmitte.
G-Serie – Bedienungsanleitung
020-000651-02 Rev. 1 (10-2015)
eine Verschiebung um 600 Pixel nach oben ergibt einen Versatz
von 600/600 × 100 % = 100%
eine Verschiebung um 600 Pixel nach unten ergibt einen Versatz
von -600/600 × 100 % = -100 %
eine Verschiebung um 720 Pixel nach oben ergibt einen Versatz
von 720/600 × 100 % = 120%
eine Verschiebung um 240 Pixel nach oben ergibt einen Versatz
von 240/600 × 100 % = 40 %
es wird kein Versatz angewendet – 0 %
Versatz.
Die Hälfte des Bildes erscheint oberhalb der
objektivmitte, die andere Hälfte darunter.
objektivmitte
abschnitt 3: installation
3-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dwu600-gDhd600-g

Inhaltsverzeichnis