F1.
TV-Auswahl: TV Ein/Aus: Falls diese Option aktiviert ist, wird mit dieser Taste die TV-Anzeige aufgerufen. Siehe Abschnitt 5.2,
Konfigurationsmenü, Managerkonfiguration 2, TV / FM-Radio bzgl. weiterer Informationen.
G1.
iPod
-AUSWAHL:
Zum Zugriff auf einen iPod, sofern dieser erkannt wird. Wenn der iPod erkannt wurde, kann der
Benutzer auf dem Touchscreen durch die iPod-Menüs navigieren. Das Gerät kann sowohl Musik als auch Video abspielen.
HINWEIS: Kopfhörer müssen für die Tonwiedergabe des iPod an das Rad angeschlossen werden. Die Buchse befindet
sich unten am Optionsfeld. Wenn die Buchse defekt ist, muss das Optionsfeld ausgetauscht werden. Weitere
Informationen erhalten Sie beim Life Fitness-Kundendienst. (Siehe Seite 1 bzgl. der Kontaktinformationen.)
H1. FM-AUSWAHL:
FM Ein/Aus: Falls diese Option aktiviert ist, wird mit dieser Taste das FM-Radio aufgerufen. Siehe
Abschnitt 5.2, Konfigurationsmenü, Managerkonfiguration 2, TV / FM-Radio bzgl. weiterer Informationen.
J1.
LAUTSTÄRKE: Lautstärkeeinstellung für alle Medien- und Systemtöne.
HINWEIS: Kopfhörer müssen für die Tonwiedergabe aller Medienoptionen an das Rad angeschlossen werden. Die Buchse
befindet sich unten am Optionsfeld. Wenn die Buchse defekt ist, muss das Optionsfeld ausgetauscht werden. Weitere
Informationen erhalten Sie beim Life Fitness-Kundendienst. (Siehe Seite 1 bzgl. der Kontaktinformationen.)
K1. KANAL:
Kanalwahl für den Fernseher.
L1. MEDIA CENTER:
Ermöglicht dem Benutzer den Zugriff auf die Bedienelemente des Fernsehers, wenn der Fernsehbildschirm im
Vollbild angezeigt wird. Das Media Center erscheint über dem Fernsehbild. Es schließt automatisch nach 10 Sekunden Inaktivität.
M1. UMSCHALTEN DER FERNSEHBILDGRÖSSE:
N1. UMSCHALTEN ZWISCHEN PROFIL/FERNSEHBILD:
O1. ZOOM-TASTE:
Diese Taste betätigen, um Stufe, Zeit und Geschwindigkeit in einer großen, leicht lesbaren Anzeige
darzustellen. Das Trainingsprofil kann im ZOOM-Modus nicht angezeigt werden.
P1.
GESCHWINDIGKEITSANZEIGE: Die Geschwindigkeitsanzeige zeigt die Tretgeschwindigkeit in Umdrehungen pro
Minute (U/min) und Meilen pro Stunde (MPH) an. Alle drei Sekunden schaltet die Anzeige zwischen U/min und MPH um.
Q1. ZEITANZEIGE:
Diese Schaltfläche auswählen, um die Uhrzeit anzuzeigen, die Trainingsdauer zu ändern oder eine
andere Anzeigemethode für die Zeit zu wählen. Zum Ändern der Trainingsdauer die Schaltfläche
auswählen, die Zeit mit den Pfeiltasten oder dem nummerischen Tastenfeld einstellen und dann die
drücken. Zum Ändern der Zeitanzeige die Taste
(
VERBLEIBENDE ZEIT
Zum Ändern der Trainingsdauer, ohne den Trainingsfortschritt-Bildschirm zu verlassen, die Pfeiltasten auf dem
Touchscreen direkt unter der Taste
HINWEIS: Ein Ändern der Trainingsdauer über die Taste
abgelaufene Zeit, die eine kontinuierliche Messung der bereits verstrichenen Trainingszeit ist.
R1. STUFENANZEIGE:
Zum Einstellen der Widerstandsstufe des Trainingsprogramms. Es stehen 26 Widerstandsstufen zur Auswahl.
S1. COOL DOWN:
Trainingsprogramme werden automatisch mit einer Cooldown-Phase beendet, bei der die Belastung allmählich
verringert wird. In dieser Phase eines Trainingsprogramms beginnt der Körper mit dem Abtransport von Milchsäure und anderen
Stoffwechselendprodukten, die sich während der sportlichen Aktivität im Körper ansammeln und Muskelkater verursachen.
COOL DOWN
Die Taste
Cooldown-Phase des einzelnen Trainingsprogramms wird automatisch der Leistungsfähigkeit des jeweiligen Benutzers
angepasst. (Die Dauer des Cool Downs ist im Verhältnis zur Dauer des absolvierten Trainings voreingestellt.) Die Dauer
der Cooldown-Phase kann mit den entsprechenden Pfeiltasten auf dem Touchscreen geändert werden. Am Ende des
Cool Downs wird ein Fenster mit der Trainingsbilanz angezeigt.
T1.
PAUSE: Diese Taste drücken, um das laufende Trainingsprogramm zu unterbrechen. Die Schaltflächen TRAINING
FORTSETZEN und BEENDEN erscheinen auf dem Touchscreen. Das Training durch Drücken auf TRAINING
FORTSETZEN fortsetzen, oder durch Drücken auf BEENDEN das Training beenden.
HINWEIS: Das Training wird auch pausiert, wenn der Benutzer nicht mehr in die Pedale tritt. Zum Fortsetzen des Trainingsprogramms
wieder mit dem Treten beginnen. Wenn die Pausendauer 60 Sekunden überschreitet, wird die Konsole automatisch abgeschaltet.
V1. TRAININGSBILANZ:
Minuten pro Meile/Kilometer, Gesamtkalorienverbrauch/Kalorien pro Stunde, Zielherzfrequenz (für pulsgesteuerte Programme),
Herzfrequenz (in allen Programmen, wenn der Benutzer die Lifepulse Handsensoren umfasst oder einen telemetrischen
Brustgurt trägt), Dauer in Zielpulszone (bei entsprechender Auswahl als Trainingsziel) und METs/Watts (wechselt zwischen
beiden Werten, wenn das Gewicht eingegeben wurde; andernfalls werden nur Watts angezeigt).
Es kann zwischen den folgenden Daten gewechselt werden: Kalorien, Kalorien pro Stunde, Watts und METs. Zum Einstellen
der Informationen, auf die umgeschaltet werden kann, auf die Schaltfläche DATENANZEIGE drücken, um ein separates Menü
aufzurufen. Es werden die vier Auswahlmöglichkeiten und die Kontrollkästchen angezeigt. Durch die Häkchen wird angezeigt,
zwischen welchen Anzeigemöglichkeiten umgeschaltet werden soll. Beispiel: Wenn nur Kalorien angezeigt werden sollen,
müssen die Häkchen bei den anderen drei Optionen entfernt werden. Wenn sowohl Kalorien als auch Kalorien pro Stunden
gewünscht sind, müssen die Häkchen der anderen beiden Optionen entfernt werden. Die Schaltfläche SCHLIESSEN drücken,
wenn die Auswahl beendet ist. ALLE AUSBLENDEN wählen, um alle Optionen auszublenden.
Einstellbare Informationen werden entweder als Taste (Zeit, Stufe und Zielherzfrequenz) angezeigt oder können über
PROGRAMM ÄNDERN
oder
AUSGEBLENDETE ZEIT
ABGELAUFENE ZEIT
drücken, um die Cooldown-Phase zu einem beliebigen Zeitpunkt des Trainings einzuleiten. Die
Aktualisiert den Trainingsfortschritt kontinuierlich und zeigt Entfernung, gestiegene Entfernung, Tempo in
geändert werden
.
Zum Umschalten zwischen drei Fernsehbildgrößen.
Zum Umschalten zwischen dem Trainingsprofil und dem Fernsehbild.
ABGELAUFENE ZEIT
drücken, eine andere Zeitansicht
) wählen und die
EINGABETASTE
verwenden.
ABGELAUFENE ZEIT
ABGELAUFENE ZEIT
EINGABETASTE
drücken.
hat keine Auswirkungen auf die
11