Bei eingeschalteter Speicherladefunktion können mit
dem Drehknopf für die Warmwasser-Auslauftemperatur
folgende Temperaturen eingestellt werden:
- Drehknopfstellung „b"
- Drehknopfstellung „a"
Bei ausgeschalteter Speicherladefunktion können mit
dem Drehknopf für die Warmwasser-Auslauftemperatur
folgende Temperaturen eingestellt werden:
- Drehknopfstellung „c"
- Drehknopfstellung „a"
1
b
c
1
c
1
Abb. 4.8 Einstellbereich für die Speichertemperatur
Bei ausgeschalteter Speicherladefunktion wird der Spei-
cher nicht auf Temperatur gehalten. Das Gerät schaltet
in diesem Fall bei einer Zapfung an und arbeitet nur im
Durchflussprinzip.
Bedienungsanleitung ecoTEC plus 0020096104_00
50 °C
65 °C
35 °C
65 °C
a
a
a
Gefahr!
Verbrühungsgefahr beim automatischen
Aufheizen des Warmwasserspeichers!
Die Geräte sind mit einer automatischen
Legio nellen-Schutzschaltung ausgestattet:
Sinkt die Temperatur im Warmwasserspeicher
unter 50 °C, wird der Speicher einmal im
Zeitraum von 24 h auf 70 °C aufgeheizt.
>
Beachten Sie in einem solchen Fall die
erhöhte Wassertemperatur beim Zapfen.
Der Legionellenschutz kann in der Diagnose-Ebene de-
aktiviert werden.
Speicherladung aktivieren
> Schalten Sie das Gerät ein.
2
1
Abb. 4.9 Displayanzeige während Speicherladung
> Aktivieren Sie die Speicherladung, in dem Sie den
Drehknopf zur Einstellung der Warm wasser-Auslauf-
temperatur auf Endanschlag rechts drehen.
Das Symbol „ " erscheint im Display
> Stellen Sie mit dem Drehknopf zur Einstellung der
Warm wasser-Auslauftemperatur die gewünschte Spei-
chertemperatur ein.
Speicherladung deaktivieren
> Deaktivieren Sie die Speicherladung, in dem Sie den
Drehknopf zur Einstellung der Warm wasser-Auslauf-
temperatur auf Endanschlag links drehen.
Das Symbol „ " im Display erlischt.
> Stellen Sie anschließend die gewünschte Auslauftem-
peratur ein. Das Gerät arbeitet nun im Durchlaufprin-
zip, der Speicher wird nicht auf Temperatur gehalten.
Bedienung 4
13