3. Installationsanweisungen
3.1. Generelle Informationen
• Lesen Sie vor Beginn der Installation die gesamte
Installationsanleitung sorgfältig durch.
• Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie mit Batterien arbeiten,
Augenschutz tragen, viel frisches Wasser zum Spülen, Waschen und
zum Reinigen bereithalten, falls Sie in Kontakt mit Batteriesäure
geraten.
•Benutzen Sie isolierte Werkzeuge und vermeiden Sie metallische
Gegenstände in der Nähe der Batterien.
•Entzündliches Wasserstoffgas kann beim Laden der Batterien
entstehen. Stellen Sie eine ausreichende Belüftung für eventuell
entstehende Gase sicher.
•Der Laderegler sollte nicht der direkten Sonneneinstrahlung oder
hohen Temperaturen ausgesetzt werden.
•Lose oder nicht ordnungsgemäße Kabelbefestigungen können zur
Erwärmung der Kabelverbindungen bis hin zum Schmelzen der
Kabelisolierung führen und so angrenzendes Material durch die
Hitze in Brand setzen. Stellen Sie ordnungsgemäße Verbindungen
mit entsprechenden Kabelklemmen her um Kabel gegen Erwärmung
und Verbindungen gegen Zugbelastungen zu schützen.
•Nur mit Gel- AGM oder Blei-Säurebatterien benützen.
•Die Batterieverbindung kann zu einer Batterie oder zu einer ganzen
Batteriebank erfolgen. Die folgende Anleitung erklärt die
Verbindung zu einer Batterie, aber es ist dieselbe Vorgehensweise
wie bei der Verbindung einer ganzen Batteriebank mit mehreren
Batterien die parallel angeschlossen werden.
Sie benötigen je nach Batteriespannung - 12V /24V oder 48V um
den Regler zu betreiben.
• Wählen Sie den Kabelquerschnitt entsprechend 3A/mm
2
Stromstärke.