Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Funktionsbeschreibung; Abwesenheitssicherung - Honeywell 561-MB24 Bedienungsanleitung

Em-zentrale
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 561-MB24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
1.

Allgemeines

Mit der Entscheidung zum Einbau einer Einbruchmelderzentrale 561-MB24 haben Sie einen Schritt zu mehr
Sicherheit getan.
In der Zentrale 561-MB24 vereinen sich modernste Elektronik, innovative Technologie und die jahrelange Erfahrung
eines der größten Hersteller von Einbruchmelderanlagen zu einem ausgereiften Produkt.
Die Vielzahl der Bedienmöglichkeiten, Alarmierungsarten, sowie die umfangreichen Programmiermöglichkeiten
gewähren eine optimale Anpassung an Ihre individuellen Sicherungsaufgaben.
Die vorliegende Anleitung erläutert den Umgang mit der Zentrale auf Anwenderebene. Dabei erfahren Sie,
angefangen bei grundsätzlichen Bedienfunktionen, über die Funktion der Anzeige- und Bedienelemente bis hin zur
einfachen Störungsbeseitigung, alles was Sie über die Bedienung des Gerätes wissen sollten.
Programmierungen, die das System betreffen, sind dem Errichter vorbehalten. Bei evtl. auftretenden Problemen,
Systemergänzungswünschen, etc. setzen Sie sich bitte mit der Errichterfirma in Verbindung.
Im normalen, alltäglichen Betrieb sind praktisch nur wenige Bedienvorgänge notwendig. Das bedeutet, einmal
erlerntes Wissen über Bedienung und allgemeines Handling wird unter Umständen schnell wieder vergessen.
Deponieren Sie deshalb diese Anleitung in unmittelbarer Nähe des Gerätes, um sie bei Bedarf griffbereit zu haben.
1.1

Funktionsbeschreibung

Scharf/unscharfschalten - diese Begriffe sind praktisch gleichbedeutend mit Anlage einschalten und ausschalten.
Einschalten heißt - die Anlage scharfschalten. Das kann entweder der Zustand "internscharf" zur Anwesenheits-
sicherung oder der Zustand "externscharf" zur Abwesenheitssicherung sein.
Ausschalten heißt - die Anlage unscharfschalten.
Diese Scharf-/Unscharfschaltungen werden mit Hilfe geeigneter Bedienorgane vorgenommen.
Je nach Ausführung und Bestandteile ihrer Anlage können dies Bedienteile, ein Blockschloss, ein Sicherheitsbedien-
feld oder ein Türcode sein.
1.2

Abwesenheitssicherung

Man spricht von der Abwesenheitssicherung, wenn durch ein geeignetes Bedienorgan z.B. einem Blockschloss
externscharf geschaltet wird. Das bedeutet man geht davon aus, dass der zu sichernde Bereich verlassen ist, und
auch nicht versehentlich z.B. durch eine unverschlossene Tür betreten werden kann.
Die Zentrale kann nur externscharf geschaltet werden, wenn keine Störung der Netzversorgung, oder des
Akkumulators vorliegt. Außerdem darf keine Meldergruppe oder die Verschlussgruppe ausgelöst sein. Ebenso darf
kein ungelöschter Alarm, oder eine Störung des AWUG (Wähl- und Übertragungsgerät), anstehen.
Sperrungen von Meldergruppen werden mit der Externscharfschaltung automatisch aufgehoben. Nach der
Unscharfschaltung sind die Sperrungen jedoch wieder aktiv.
Die Scharfschaltung wird mit einem akustischen Signal das ca. 3 Sekunden ertönt, quittiert.
Jedes anstehende Alarmkriterium führt nun zu einem Hauptalarm. Dieser wird je nach Anlagenausbau, optisch
(Blitzlampe) und/oder akustisch (Lautsprecher) vor Ort und/oder über AWUG bei einem Wachunternehmen
angezeigt.
Der Zustand der Abwesenheitssicherung kann nur durch das Unscharfschalten über ein Bedienorgan, z.B. das
Blockschloss, aufgehoben werden. Nach der Unscharfschaltung wird ein ausgelöster Alarm an den entsprechenden
Anzeigen der Bedienteile sowie an eventuell installierten Paralleltableaus angezeigt. Die zuerst ausgelöste
Meldergruppe wird durch eine blinkende LED angezeigt. Weitere ausgelöste Meldergruppen werden über statisch
leuchtende LED's angezeigt. Nach dem Unscharfschalten ertönt ein Erinnerungssignal über den Zentralensummer
oder ein angeschlossenes Bedienteil.
Bedienungsanleitung 561-MB24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

012830

Inhaltsverzeichnis